Hallo,
also ich kann dir ein Wasserbett nur wärmstens empfehlen.
Habe mir vor drei Jahren ein Bett der Firma Wacore gegaukft. Habe ich als Ausstellungsstückgekauft - ein Softside Bett, also mit Schaumstoffumrandung.
Und ich muss sagen. mitlerweile sind meine Freundin und ich restlos begeistert. Ich habe ca. 3 Monate gebrauch um mich vollkommen an das Bett zu gewöhnen, Sie allerdings fast ein Jahr. Ich habe schon eine Zeit gebraucht, um die Richtige Einstellung, sprich Wassermenge zu finden.
Allerdings liegen meiner Meinung nach die Vorteile ganz klar auf der Hand. Ob es nun gut oder nicht so gut für die Wirbelsäule ist, streiten sich die Fachleute, ich schlafe allerdings viel besser wie früher.
Eine andere Sache ist, dass ich den Unterbezug mal eben in die Waschmaschiene stecken kann. Es ist unvorstellbar, wieviele Schuppen und Körperflüssigkeiten (nicht was Ihr denkt - Schweiß) in die Matratze einzieht. Eine Matratze lässt sich nicht waschen.
Stromverbrauch: wurde mir gesagt, es wäre nicht sehr hoch. Kann ich bestätigen, unsere Stromrechnung ist nicht höher wie sonst. Die Heizung läuft ja nicht ununterbrochen auf vollen Touren. Das Bett wird einmal richtig hochgeheizt, und läuft dann konstant.
Ich würde mir auch auf keinen Fall ein Billig Bett kaufen. Sondern lieber ein paar Tage darauf sparen und ein gutes kaufen.
Wenn Du dich nach einem Softside umsiehtst, achte darauf, dass du es mind. 10cm länger nimmst. Denn nachher leigst du auf dem Schaumstoff und nicht auf der Wasserblase. Ich bin 1,88m und habe ein Bett mit der Länge von 2,10 m genommen. Der Schaumstoff ist ca. 15 cm breit und manchmal liege ich mit dem Kopf darauf. Wenn ich nochmal eines kaufen würde, dann in länge 2,20 Meter.
Liste nochmal meiner Meinung nach ein Pro und Contra auf:
Pro:
+ sehr angenehmer Schlafkomfort - wenn man sich daran gewöhnt hat
+ immer angenehme warmes Bett - im Sommer einfach Heizung etwas herunter drehen
+ auswaschbares Bett - wie oben geschrieben, kann ich die Auflage in der Waschm. waschen
+ lange Lebenszeit, Bett ist nach 10 Jahren noch genauso, Matratze wird dann durchgelegen sein.
Wasserbetten können bei entsprechender Pflege 30 Jahre halten.
Contra:
- Der Schaumstoff knarzt nach einiger Zeit etwas. Man wird ab und zu nachts wach davon.
- Eingewöhnungszeit
- Stromkosten, habe ich bei normalem Bett nicht
- angeblich sollen wir Impotent davon werden, bisher klappt aber alles einwandfrei
Wenn Du aus der Nähe von Paderborn kommst, kann ich dir nen spitzen Händler empfehlen. Mit dem habe ich ordentlich gehandelt. Habe zum Schluß, wenn ich mich recht entsinne, 47% Preisnachlaß bekommen. War mit abstand der günstigste Preis.