Seite 1 von 2

nuline 30, optimaler klang auch ohne die teuren Staender ?

Verfasst: Mo 26. Feb 2007, 19:14
von kaspar-st
Hallo!!

Hab mich jetzt entschieden mir die nuline 30 anzulegen. Ich will dann natuerlich den optimalen Klang erzielen, aber ist das auch moeglich wenn ich mir nicht die teuren Staender von Nubert kaufe? Als Zubehoer hat Nubert ja auch die Wandhalter angeboten, aber ist der Abstand dann nicht zu kurz? Oder kennt ihr andere preiswerte Staender die mit den nuline zusammenpassen? Ich will mir jetzt keine Staender selberbauen und sie sollten acuh nicht zu haesslich aussehen. Also wenn ihr was kennt, bitte einfach melden, danke!
Mfg,
Kaspar

Re: nuline 30, optimaler klang auch ohne die teuren Staender

Verfasst: Mo 26. Feb 2007, 19:45
von Mark-Gor
kaspar-st hat geschrieben:Als Zubehoer hat Nubert ja auch die Wandhalter angeboten, aber ist der Abstand dann nicht zu kurz?
Wohl nicht 100 % optimal, aber die 30er reagieren nicht so kritisch (wie die Standboxen) darauf, wenn sie relativ nah an der Rückwand betrieben werden. Selbst im Regal (von Büchern zugebaut) sollen sie sich noch ganz gut machen, das habe ich allerdings nicht selbst ausprobiert. Wobei hierauf zu achten ist, daß die LS nicht hinter der Regalkante stehen, sondern zumindest bündig.
kaspar-st hat geschrieben:Oder kennt ihr andere preiswerte Staender die mit den nuline zusammenpassen?
Einfach mal in der Bucht schauen. Allerdings finde ich es schade, eine solch schöne Box wie diel line 30 auf einen minderwertigen Ständer zu stellen. Die "nubert"-Ständer (eigentlich spectral) sind nicht ganz billig, aber IMHO ihr Geld wert.
kaspar-st hat geschrieben:Ich will mir jetzt keine Staender selberbauen und sie sollten acuh nicht zu haesslich aussehen.
Selbstbauständer sind nicht automatisch häßlich. Schau doch hier mal in das Album von "onoschierz". Schauen gut aus und sollen super billig gewesen sein. http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic16690-30.html

Grüsse,
mark-gor

Verfasst: Mo 26. Feb 2007, 20:01
von JuKo64
Hallo kaspar-st,
stehe genau vor dem gleichen Problem und hatte diesbezueglich heute mittag mit Herr Reichelt von
Nubert - Schw.Gmuend telefoniert.

Er hat mir zu den Wandhaltern BT77 geraten, ausgelegt für Boxen bis 25 kg mit einer Breite von 135-280 mm. Horizontal 180º drehbar, vertikal 7º schwenkbar.
Weiterhin meinte er, die Halter einfach mit zu bestellen und testen - man hat ja 4 Wochen Rueckgaberecht.

Wenn ich mit meiner "Regierung" die Frage geklaert habe fuer welches Furnier wir uns entscheiden, je nach Holzart der neuen Moebel die wir noch suchen, werd ich dann auch diese Moeglichkeit ausprobieren.

Gruss Juergen

Re: nuline 30, optimaler klang auch ohne die teuren Staender

Verfasst: Mo 26. Feb 2007, 21:13
von BlueDanube
Mark-Gor hat geschrieben:
kaspar-st hat geschrieben:Als Zubehoer hat Nubert ja auch die Wandhalter angeboten, aber ist der Abstand dann nicht zu kurz?
Wohl nicht 100 % optimal, aber die 30er reagieren nicht so kritisch (wie die Standboxen) darauf, wenn sie relativ nah an der Rückwand betrieben werden.
Na immerhin reicht es noch für ein nette Dröhnorgie bei Raummoden 2.Ordnung im Bereich von 60-90Hz..... :roll:
Das hängt natürlich von der Raumgröße und von der Position des Hörplatzes ab.
JuKo64 hat geschrieben:Weiterhin meinte er, die Halter einfach mit zu bestellen und testen - man hat ja 4 Wochen Rueckgaberecht.
Es bleiben aber die Löcher in der Wand! 8O

Verfasst: Di 27. Feb 2007, 09:55
von oschmitt
Teuer hin oder her, die Ständer sehen top aus und sind sehr gut verarbeitet.

Für mich pers. sind das deswegen nicht nur Ständer, sondern ein kleines Stück Möbel. Habe im hinteren Bereich 2 x DS50 auf den 103er Ständern und bisher jeder der reinkam sagte "Wow, dass sieht aber toll aus..." oder "Die Boxen würde ich aber auch nicht verstecken"...

Auch der Glasfuss mit dem dezenten Schriftzug Nubert sieht fein aus. Eine Investition die sich fürs Auge lohnt :lol:

Verfasst: Di 27. Feb 2007, 10:53
von bony
Hallo kaspar-st,

ich hatte damals das Glück, in einer Abverkaufs-Aktion bei Nubert halbwegs solide Ständer für ca. 70 EUR zu ergattern (Target "???", schlicht, schwarz, pulverbeschichtet; leider bisher nie mehr gesichtet). In Design und Robustheit können die aber nicht mit den von Nubert angebotenen Sectral-Ständern mithalten. Bei meiner Suche nach günstigen Ständern musste ich feststellen, dass es zwar billigeres zu kaufen gibt, man aber dann auch große Abstriche bei Design aber vor allem auch Standfestigkeit/Verarbeitung machen muss. Von da her muss ich sagen, dass das Preis-/Leistungsverhältnis der (halt nicht billigen) Ständer gut ist.
Mit Hilfe einer Suchmaschine lassen sich bestimmt allerhand Läden ausfindig machen, die diverse Ständer anbieten; so kann man sich mal einen Überblick über den Markt verschaffen.

Die Wandhalter haben natürlich den Nachteil, dass man in der Aufstellung kaum flexibel ist, wenn die erst mal hängen. Das ist eigentlich nur dann kein Nachteil, wenn es ohnehin keine Aufstellungsalternativen gibt (z.B. weil es die Holde aber vielleicht auch das eigene ästhetische Empfinden so will), ob mit oder ohne Ständer.

Wenn man grundsätzlich nichts gegen Boxenständer einzuwänden hat und einem die Nubert-Ständer gefallen (ich finde, sie stellen einen guten Kompromiss aus Robust- und Schlichtheit dar), würde ich überdenken, ob es nicht doch lohnt, das Geld zu investieren. Denn ebenso wie solide Lautsprecher, können so gute Boxenständer viele viele Jahre treue Dienste leisten; mit irgendwelchen Kompromissen ist man hingegen oft schnell nicht mehr zufrieden ... :wink:

Gruß
Christoph

Verfasst: Di 27. Feb 2007, 12:01
von kaspar-st
OK, ich habe jetzt schon im INternet ein weing recherchiert und nichts wirklich passendes gefunden. Aber es sollten schon Staender sein, bei denen man die Kabel nicht sieht. Wir haben beispielsweise bei uns im Wohnszimmer Boxenstaender fuer unser Teufel System 5 und da werden die Kabel durche den Sockel hinddurchgefuehrt und sind nicht sichtbar. Ausserdem finde ich das sie ganz gut aussehen. Hab ich das mit den Kabeln nur uebersehen oder sieht man die dann wirklich? Ist eigentlich schon ein wichtiges Kriterium ums auch wirklich schoen aussehen zu haben, findet ihr nicht?

Verfasst: Di 27. Feb 2007, 12:06
von Mark-Gor
kaspar-st hat geschrieben:Hab ich das mit den Kabeln nur uebersehen oder sieht man die dann wirklich? Ist eigentlich schon ein wichtiges Kriterium ums auch wirklich schoen aussehen zu haben, findet ihr nicht?
Die Ständer haben jeweils oben und unten an der Rückseite ein Loch, um die LS-Kabel zu "verstecken".

Grüsse,
mark-gor

Verfasst: Di 27. Feb 2007, 12:35
von kaspar-st
Hallo!!

War jetzt nochmal bei Teufel und hab da ganz schoene Stadnfuesse gesehen: Mein Favorit da waeren die M 500 P, weil die noch relativ billig sind. Koennt ja einfach mal nachschauen: http:// :evil: /de/Zubehoer/Standfuesse/
Was haltet ihr von denen, mal ganz objektiv gesehen.
Meine Tendenz geht jetzt schoen richtung nubert Stadfuesse, aber wuerde mich freuen wenn ihr eure (objektive) Meinung zu den Teufels abgebt;also ob die Farben und das Design auch zusammen passen.
Danke uebrigens fuer die schnellen zahlreichen Antworten.

LG

Kaspar


**edit: Bitte keine direkten Links auf die Seite, danke**
-nubi- Admin

Verfasst: Di 27. Feb 2007, 13:02
von Mark-Gor
kaspar-st hat geschrieben:Meinung zu den Teufels abgebt;also ob die Farben und das Design auch zusammen passen.
Das steckt ja der Teufel im Detail... :wink:

Erstmal muss es dir gefallen! Jetzt weiß ich nicht, für welche nuLine 30 du dich entschieden hast. Falls es Buche oder Kirsch (mmmmh, lecker) sein sollte, gebe ich zu bedenken, daß die Teufel Stands nicht Echtholzfurniert sein dürften :? (die Angaben sind nicht grad präzise auf der genannten Seite). Das würde ICH als unpassend, der nuLines unwürdig empfinden. Auch ansonsten finde ICH das Design zumindest für die nuLines nicht so passend. Mir gefällt z.B. an den nubert-Stands die rechteckige Bodenplatte aus Glas (B 25 x T 30 cm), welche damit vom Verhältnis in etwa den Abmessungen der nuLine 30 entspricht (B 21 x T 25,7 cm). Der Teufelstand hat dagegen einen querformatigen Fuß. Auch kann ich nicht erkennen, wie die Box oben befestigt wird. Absolut PRO Teufel-Stand ist natürlich der Preis.

Mein Vorschlag: Bei Bestellung der nuLines laß dir gleich den passenden nubert-Stand zukommen, den kannst du bei Nichtgefallen auch wieder zurücksenden (aber er wird dir wahrscheinlich gefallen :D ).


Grüsse,
mark-gor