Seite 1 von 5

Nuline 120: Mehr Höhen als Nuwave 105?

Verfasst: Sa 3. Mär 2007, 10:30
von Malcolm
Hallo, ich habe folgendes Problem:

Ich habe von den Nuwave 105 auf die 120er upgegradet. Mit den 105ern hat mir das lauthören sehr viel Spaß gemacht- auch ohne den Höhenregler fürs ABL anzufassen.

Die 120er erscheinen mir höhenbetonter zu sein als die 105er, kann mir das hier jemand bestätigen?
Jedenfalls sind das die ersten Nubert-Lautsprecher bei denen ich die Höhen per Schalter "abgesenkt" habe.

Ich habe auch schon die Hochtöner gewechselt (danke NSF), weil mir die Höhen etwas sehr direkt und scharf vorgekommen sind und die S-Laute "zischeln".
Aber geändert hat sich dadurch gar nichts.

Anderer Verstärker (Onkyo Integra), nichts.
Anders aufgestellt (eingedreht, zusammengerückt, frei aufgestellt usw.) - nichts

Kann es sein dass die 120er einfach nochmals deutlich analytischer ist als die kleineren Nubert-LS, speziell die kleineren Nulines?

Ich hatte bisher die Nubox 380, Nuwave 35, Nuline 30, Nuwave 10 und die Nuwave 105 hier stehen.

Und von allen klingt die Nuline 120 bei gutem Quellmaterial mit einem riesigen Abstand am Besten. Und bei sehr schlechtem Quellmaterial auch am schlechtesten, da mir die Höhen dann zu aufdringlich werden und die S-Laute "zischeln"... Die "nuline-Abstimmung", welche bei der Nuline 30 gegenüber der Nuwave 35 herauszuhören ist, ist bei der Nuline 120 scheinbar etwas der analytischen Präzision gewichen.

Da muss für mich! also auf jeden Fall noch ein ATM dabei, ansonsten macht mir laut hören weniger Spaß als mit den kleineren 105ern mit ABL. Aber wer einmal diesen präzisen, knackigen Bass der Großen gehört hat, der möchte auch nicht mehr "downgraden".
Die für mich alles entscheidende Frage:
Kann man mittels ATM und der Höhenabsenkung auch das "zischeln" bei S-Lauten vermindern?
Wenn ich z.B. Fernsehe oder PC Spiele (Pro Evo 6) und der Sound über die Anlage läuft ist das schon sehr nervig, wenn einen alle 2 Sekunden ein zu scharfes S nervt. Überhaupt erscheinen mir fast alle Radiosprecher Tonqualitativ äußerst mäßig...

Verfasst: Sa 3. Mär 2007, 10:42
von Raico
Hi Malcolm!

Klar kannst du das "Zischeln" mit dem ATM beeinflussen. Das Ergebnis dürfte sogar noch harmonischer klingen als mit einem konventionellen Höhenregler.

Bei meinen Vertigo, die auch recht kräftige Höhen haben, nutzte ich das ATM je nach Aufnahme gerne zum - ich würde es mal so nennen - Harmonisieren.
Andererseits schätze ich je nach Material die glasklare Analytik der Boxen.
Könnte bei dir mit den 120ern ähnlich sein.

Verfasst: Sa 3. Mär 2007, 10:50
von Malcolm
Klar kannst du das "Zischeln" mit dem ATM beeinflussen. Das Ergebnis dürfte sogar noch harmonischer klingen als mit einem konventionellen Höhenregler.
Welcher Höhenregler?!? :wink:

Ich werdem mal testhalber das ABL 10/100 dranhängen, denn Bassregler auf linksanschlag stellen und dann "nur" die Höhen etwas zurücknehmen...

Verfasst: Sa 3. Mär 2007, 12:08
von AndiZ
Nur mal so als Anregung:

Vor ein paar Wochen hatte sich einer über den zischelnden Klang der 381er beklagt. Das Problem löste sich bei Ihm durch längeres Einspielen der LS. (Threadtitel war irgendwas mit "381 - Einspielen!")

Evt. könnte das auch auf Deine Neuerwerbung zutreffen. Wobei nicht sichergestellt ist, ob es sich um "Gewöhnung" oder eine tatsächliche Verbesserung handelt.

AndiZ

Verfasst: Sa 3. Mär 2007, 13:03
von Malcolm
@AndiZ:
Das kann vielleicht sein... mal schauen, was da noch kommt...
Da der Klang bei guten Aufnahmen allerdings schon nahezu perfekt ist glaube ich nicht, dass sich da noch viel ändert.
Zudem die Boxen ja schon ca. 50 Stunden gespielt haben.

Re: Nuline 120: Mehr Höhen als Nuwave 105?

Verfasst: Sa 3. Mär 2007, 13:35
von Klempnerfan
Hi Malcolm,
Malcolm hat geschrieben:Die 120er erscheinen mir höhenbetonter zu sein als die 105er, kann mir das hier jemand bestätigen?
das die 120er besser auflöst als z.B. die 100er, die ich auch schon hatte, ist mir sofort positiv aufgefallen.

Allerdings finde ich die Höhenwiedergabe der Großen deutlich harmonischer als bei der 100er, richtig angenehm.
Nix mit zischeln oder unangenehm bei hohen Laustärken.

Und ich habe den Mid/High-Regler vom ATM dazu noch meist auf 14.00 Uhr stehen 8O .
Malcolm hat geschrieben:Ich hatte bisher die Nubox 380, Nuwave 35, Nuline 30, Nuwave 10 und die Nuwave 105 hier stehen.
Ich habe die CS-70 gerade im Einsatz und obwohl der Hochtöner ja vergleichbar (identisch?) wie bei der 120er ist, scheinen diese spitzer zu klingen. Stehen aber auch in einem anderer Raum. Denke, dass die unterschiedlichen Weichen auch was damit zu tun haben dürften?!

Ist dein Hörraum etwas karg-, bzw. nicht sonderlich mit "etwas" absorbierendem eingerichtet?
Malcolm hat geschrieben:Kann man mittels ATM und der Höhenabsenkung auch das "zischeln" bei S-Lauten vermindern?
Doch, sicher. Und wie Raico schon sagte, sehr behutsam und harmonisch.

Verfasst: Sa 3. Mär 2007, 13:47
von raw
Ist es ein hohes oder tiefes Zischeln? Bevor hier irgendwas gemacht wird, sollte man den unerwünschten Frequenzgang ungefähr bestimmen.

Hast du deinen PC an der Anlage? Bestimme mit einem Software-Equalizer deinen gewünschten Frequenzgang. Dann kannst du die Verbindung am Terminal zwischen MT/TT und HT mit einem Widerstand oder Saugkreis erzetzen.

Guck' mal die Frequenzweiche an, vielleicht ist ein Teil kaputt (unwahrscheinlich, trotzdem ...).

Verfasst: Sa 3. Mär 2007, 14:15
von Malcolm
@ Raw:

Ich hab den Verstärker mal ordentlich aufgedreht, auf ca. 10 von 12 (Korsun-Besitzer wissen ja was das heisst) *ggg*. Wollte mal testen wieviel der TMT abkann, bevor er zu stark komprimiert. Einfach wahnsinn was der für einen Hub mitmacht...
Naja, nach 20-30 Sekunden ging dann die Sicherung für die Hochtöner "raus".
Hab den Verstärker wieder auf Zimmerlautstärke gedreht und nach ein paar Sekunden waren die HTŽs wieder da.
Das zischeln ist mir übrigens erst NACH dieser Aktion aufgefallen- aber vorher habe ich auch leider nicht soo genau darauf geachtet. :roll:

Und jetzt weiß ich nicht genau ob ich "doofe Ohren" habe, oder irgend etwas nicht so ist, wie es sein sollte...

Gibts niemanden im Bonner Raum mit der Nuline 120? Dann könnte man einmal "gegenhören" und alles wäre geklärt :lol:. Das ganze wäre deutlich einfacher und unkomplizierter, als die Boxen hin- und herzuschicken um dann festzustellen, dass es mir zu viele Höhen sind.

Wenn ich alledings diesen Satz hier lese:
Allerdings finde ich die Höhenwiedergabe der Großen deutlich harmonischer als bei der 100er, richtig angenehm.


beginne ich zu zweifeln. "Richtig angenehm" ist das für mich nur, solange ich (abends) sehr leise höre.
Ist dein Hörraum etwas karg-, bzw. nicht sonderlich mit "etwas" absorbierendem eingerichtet?
Nö, der ist durchschnittlich. Nicht gerade vollgestellt, aber mit dicken Sesseln mit Stoffbezügen, Teppichen etc.
Ist es ein hohes oder tiefes Zischeln? Bevor hier irgendwas gemacht wird, sollte man den unerwünschten Frequenzgang ungefähr bestimmen.
Da mache ich mich als nächstes dran...
Habe einen HTPC am Verstärker. Werde mir mal einen Player mit Equalizer suchen und dann testen.

Edit:

Habe soeben mal mit dem Winamp-Equalizer getestet. Der in meinen Ohren zu laute "Hochtonanteil" bei höherem Pegel zieht sich über den gesamten Frequenzbereich von 3kHz bis 14kHz- das "Zischen" bekomme ich aus den Aufnahmen mit einem Equalizer auch nicht raus, es wird aber, bei einer gleichmäßigen Absenkung, deutlich besser.
-> Schlechte Aufnahmen mit ATM retten möglich?! Scheint so...

Ich bin nur überrascht, welche Stücke mir hier viel zu spitz rüberkommen.
Heather NovaŽs "Glow Stars" macht überhaupt gar keinen Spaß mehr und selbst Peter Gabriels "Still Growing Up" höre ich nicht lauter als bei Zimmerlautstärke.
Komisch, komisch...

Edit 2:
Ich werde vermutlich einfach nur verrückt. Inzwischen klingt einfach jeder Lautsprecher "zu hell" für mich.
Ich denke, ich werde mal ein paar Tage nicht (bewusst) Musik hören, warten bis mein Schnupfen weg ist und dann mal weiterschauen...

Verfasst: Sa 3. Mär 2007, 15:04
von gereon
hi malcolm,
du solltest es mit dem atm definitiv mal probieren, ich verwende es bei vielen stücken als höhenregler, öfters auch in der 9 oder 10 uhr einstellung! abgesehen davon (aber das weißt du ja selbst), kannst du es ja immer noch zurückschicken wenn du mit den ergebnissen nicht zufrieden sein solltest, was ich aber nicht glaube!

gruß gereon

Verfasst: Sa 3. Mär 2007, 15:21
von StefanB
Nicht jeder upgrade ist ein solcher; schon garnicht, wenn man nur auf den Preis schielt.

Stefan