Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Horizontale Ausrichtung / Anwinklung der Boxen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Caligari
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: So 11. Feb 2007, 15:31

Horizontale Ausrichtung / Anwinklung der Boxen

Beitrag von Caligari »

Konnte zu diesem Thema leider nix finden und frag mal so in die Runde.

In der BA steht ja, das eine optimale Abwinklung zwischen 5 und 15 Grad liegt. Jetzt habe ich (durch Zufall) festgestellt, dass ich die Musik räumlicher wahrnehme, wenn ich den Kopf Richtung Boxen führe. Also habe ich den Winkel von 10 auf 17,5 Grad erhöht. Diese Maßnahme machte es nun auch notwendig, den ansonsten bei mir auf ca. 2 Uhr stehenden Höhenregler des ATM auf ca. 1 Uhr (manchmal auch auf 12 Uhr) zurückzustellen. Ob hierdurch nun die Präzision in der Ortbarkeit der einzelnen Instrumente leidet, kann ich nicht mehr sagen. Es klingt auf jeden Fall anders.

Ich wollte diesbezüglich mal Meinungen von anderen Forenmitgliedern einholen, welche Erfahrungen mit dem Thema Horizontale Anwinklung der Boxen gemacht haben. Wie richtet ihr eure Boxen (vornehmlich NuLine 120) aus und warum.
Benutzeravatar
heinerl777
Star
Star
Beiträge: 506
Registriert: So 30. Jan 2005, 19:42
Wohnort: Bavarian Outbacks

Beitrag von heinerl777 »

Hallo,

also ich habe nicht mit dem Winkelmesser gearbeitet. Die erste Zeit hatte ich die Boxen total "falsch" aufgestellt :oops: .

Ich gebe gerne zu, dass mir der Hörkurs der Zeitschrift AUDIO gut geholfen hat, mit der Aufstellung. Der Winkel, denke ich, variiert mit dem Hörabstand und dem Raum.

Ich habe zuerst darauf geachtet, dass ein Monosignal aus der Mitte der Boxen "entspringt". Erst danach habe ich mit einwinkeln der Boxen experimentiert und mich nach meinen "Holzohren" gerichtet.

Man sollte wirklich gut aufgenommene Musik, die man selber gut kennt auswählen, um Details besser heraushören zu können. Dann kann man auch Begriffe wie "Bühne" etc. genauer beurteilen und auch die Boxen besser ausrichten.

Gruß Andreas
NL 120 mit ATM; NL CS 72; Rear: NL RS-6; 2x AW 1000, Denon DVD 2930, Marantz SR 9600; Marantz CD 17 MKIII
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

"Räumlichkeit" scheint mir oft genug eine Eigenschaft zu sein, die vom hochwertiger Wiedergabe eher weit entfernt ist. :wink:

Ich finde Monosignale für solche Tests gut geeignet, wie Andreas auch schon anmerkte.
Raumakustik ist ein Schwein!
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Korrekte Räumlichkeit wird selten erreicht, in der Tat.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

heinerl777 hat geschrieben:Der Winkel, denke ich, variiert mit dem Hörabstand und dem Raum.
Das trifft es ganz gut, finde ich.
heinerl777 hat geschrieben:Ich habe zuerst darauf geachtet, dass ein Monosignal aus der Mitte der Boxen "entspringt". Erst danach habe ich mit einwinkeln der Boxen experimentiert und mich nach meinen "Holzohren" gerichtet.
So mache ich es auch.

Es ist immer so eine Sache mit der perfekten Abbildung/Räumlichkeit :?
Wobei "Weiträumigkeit" doch wohl nicht gemeint war :wink: ?

Dazu kann ich aber für mich behaupten, das die 120er nicht so anspruchsvoll in der Aufstellung/Einwinkelung ist, wie z.B. die CS-70 auf 70cm Ständern, um ein für mich glaubhaftes und angenehmes Musikbild darzustellen.
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Antworten