Seite 1 von 2

Verstärker phasenrichtig anstecken (MP3-Hilfe) gesucht

Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 21:56
von hubert381
Es gibt ja die Möglichkeit mittels einer "Tonfrequenz" ohne Messgerät herauszufinden wie der Verstärker phasenrichtig angeschlossen ist.
Gibt es das "Stück" auch wo zum runterladen?
Wäre nur mal so interesse halber.

Danke & liebe Grüsse

Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 21:59
von K.Reisach
Wenn Du einen Lautsprecher verpolt angeschlossen hast, hört man das in der Regel sofort bei jeder Art von Musik. Hatte aber schonmal so einen Fall, wo so eine komische Kiddiescheibe im Player lag, da klang das in der Tat interessant...

Man sollte halt seine Geräte bei der Verkabelung umdrehen ;)

Wenn Du die "Netzphase" meinst: Vergiss es! Ist das Gerät kein völliger Schrotthaufen hört man da nichts.

Gruß, Kevin

Verfasst: Di 6. Mär 2007, 06:47
von hubert381
Ich meine die Netzphase.
Würde mich halt interessieren, ob es mit dem Teststück hörbar ist.

Verfasst: Di 6. Mär 2007, 13:17
von K.Reisach
Nein.

Phase die Geräte einfach mit einem Digitalmultimeter aus (kostet ja nichts). Bringen wird es jedoch auch nichts.

Digitalmultimeter weil die Spannung extrem hochohmig ist und durch den geringen Innenwiderstand eines Analogmultimeters sofort zusammenbrechen würde.

Verfasst: Di 6. Mär 2007, 14:39
von hubert381
Danke, die Methode mit dem Multimeter kenne ich bereits.
Mich hätte halt die andere Variante per Audiofile auch interessiert. (Wie gesagt aus reinem Interesse.)

Liebe Grüsse
Hubert

Verfasst: Di 6. Mär 2007, 14:55
von g.vogt
hubert381 hat geschrieben:Danke, die Methode mit dem Multimeter kenne ich bereits.
Mich hätte halt die andere Variante per Audiofile auch interessiert. (Wie gesagt aus reinem Interesse.)
Wie soll das eigentlich funktionieren, hast du da einen Link für?

Verfasst: Mi 7. Mär 2007, 07:06
von hubert381
Hab mal was im Netz aufgegegabelt daß es eine Test-CD gibt die sowas beinhaltet. War aber schon länger her, und den Link hab ich leider nicht gespeichert. Daher auch die Frage danach. Wie es funktioniert würde mich selbst interessieren.

Verfasst: Mi 7. Mär 2007, 08:51
von hawkeye
Das mit einer Test-CD zu ermitteln, kann ja nicht möglich sein. Wahrscheinlich verwechselst Du dies mit der Polung der Lautsprecher. Dafür gibt es tatsächlich CDs mit Rauschen, womit das Feststellen einer Verpolung einfacher sein soll. Wers braucht...
Ob das "Ausphasen" von Hifikomponenten klangfördernt ist, weiß ich nicht. Aber warum soll ich einen Ausgleichstrom zulassen, und sei er noch so gering, wenn es auch anders geht? Einen merklichen Einfluß der Phasenlage auf den Klang bzw. die Funktion fiel mir schon zweimal bei günstigsten Set-Top-Boxen auf. Ein Drehen des Steckers, eliminierte leichtes Brummen in der Anlage und im Fernseher.
Warum auch nicht? Die gemessene Wechselspannung zwischen den beiden Geräte-Massen betrug mal eben 160 Volt RMS. In der anderen Stecker-Stellung dann nur noch ca. 70 Volt RMS.
Innenwiderstand hin oder her, da fließen meßbare Ströme. Und in einigen wenigen Fällen, brummt es.

Gruß,
Daniel

Verfasst: Mi 7. Mär 2007, 09:21
von AndiZ
Wie kann man das mit einem Digital_multimeter ausmessen? Bitte beschreibe mal für einen absoluten Laien. Also wo muss ich was ranhalten etc.

AndiZ

Verfasst: Mi 7. Mär 2007, 10:46
von hubert381