Hallo Stefan und herzlich willkommen im nuForum!
Das hier ist die einzige Aufstellungsempfehlung, die den Herrschaften von Dolby zum Thema Eckaufstellung eingefallen ist, auch
auf englisch weiß man es nicht besser.
Aber immerhin, wenn du dir diese Skizzen mal ansiehst und dann mit deiner vergleichst, dann weißt du, was dein Problem ist (Oder sollte ich schreiben "...was deine Probleme sind"?).
Ergänzung:
Die Anlage soll sehr dezent zu integrieren sein und trotzdem ein gutes Ergebnis liefern.
Wenngleich nicht jeder Bose-Lautsprecher kauft, so scheint sich doch deren Werbung trotzdem in die Köpfe eingebrannt zu haben: Toll klingen muss es, aber sehen soll man es nicht
Das sind zwei Eigenschaften, die sich kaum in Einklang bringen lassen, am ehesten noch im Kino, mit Lautsprechern hinter der Leinwand
Trotzdem noch eine Anmerkung und zwei Vorschläge ohne Gewähr:
Anmerkung:
Die von dir markierten Plätze für Lautsprecher wären geeignet für passables Stereo, wenngleich etwas "von oben herab". Dann könntest du noch zwei Dipole hinter das gegenüberliegende Sofa hängen und hättest einen halbwegs funktionierenden Surroundeindruck. Der Haken daran ist, dass der TV nicht entsprechend aufgestellt werden kann. Seit der Anschaffung eines Plasma-TV weiß ich, wie deutlich die Illusion sich verstärkt, wenn Ton und Bild einen zusammenhängenden Eindruck vermitteln. Mit einem Center beim TV ließen sich die Dialoge ans Bild binden, aber dann passt der Centerton nicht mehr zum Rest der Surroundkulisse.
Vorschlag Nr. 1:
Die roten Kreise sollen die Aufstellung der Lautsprecher andeuten. 4 Dipole, die Hauptlautsprecher links und rechts vom Fernseher, die Rears am äußeren Ende der Sofas (vielleicht auch noch einen Surround-Back in der Zimmerecke), dazu einen Subwoofer - vielleicht ergäbe das einen ganz netten Surroundeindruck, der zum TV-Bild passt. Auf den Center würde ich bei dieser nahen Aufstellung der Hauptboxen verzichten. Die Dipole sollen die etwas unglückliche Aufstellung kaschieren helfen.
Vorschlag Nr. 2:
Von Yamaha gibt es Soundprojektor genannte Boxen, mit eingeräumtem Rückgaberecht könnte man probieren, ob so ein Ding mit der Beschallung "über Eck" was anfangen kann. Ein Subwoofer gehört da sicherlich auch noch dazu.
Beide Vorschläge sind einfach mal so dahingesponnen, sie wären vielleicht einen Versuch wert, eine Rückgabe der anzuschaffenden Lautsprecher sollte jedoch möglich sein, falls das praktisch doch nicht so überzeugend wirkt.
Edit: Kikls Vorschlag ist auch nicht übel, alternativ zur Leinwand käme auch ein TV-Flachmann in Frage, den man über einen Klappmechanismus von der Wand herunterschwenkt - da könnte man dann sogar noch einen Center unterbringen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt