Seite 1 von 2

Anregungen zur Aufstellung in Problemraum

Verfasst: Di 6. Mär 2007, 17:48
von swesch
Hallo Forum!

Ich will in meinem Wohnzimmer eine Surround-Anlage einbauen.

Das ganze ist denke ich gar nicht so einfach da sich die bekannten Regeln mit gleichseitigem Dreieck, Abstand des Hörers zur Rückwand usw. nicht einhalten lassen.

Die Anlage soll sehr dezent zu integrieren sein und trotzdem ein gutes Ergebnis liefern.

Hier mal der Grundriss:
Bild

Auf den farbig markierten Schränken könnten LS aufgestellt werden.
Die anderen bieten sich nicht an da sie entweder zu hoch sind oder oben Glasaufsätze haben.

Was meint Ihr dazu?
Wer hat evtl. ähnliche Räume schon "bestückt"?

Vielen Dank

Stefan

Verfasst: Di 6. Mär 2007, 17:57
von g.vogt
Hallo Stefan und herzlich willkommen im nuForum!

Das hier ist die einzige Aufstellungsempfehlung, die den Herrschaften von Dolby zum Thema Eckaufstellung eingefallen ist, auch auf englisch weiß man es nicht besser.

Aber immerhin, wenn du dir diese Skizzen mal ansiehst und dann mit deiner vergleichst, dann weißt du, was dein Problem ist (Oder sollte ich schreiben "...was deine Probleme sind"?).

Ergänzung:
Die Anlage soll sehr dezent zu integrieren sein und trotzdem ein gutes Ergebnis liefern.
Wenngleich nicht jeder Bose-Lautsprecher kauft, so scheint sich doch deren Werbung trotzdem in die Köpfe eingebrannt zu haben: Toll klingen muss es, aber sehen soll man es nicht :roll:
Das sind zwei Eigenschaften, die sich kaum in Einklang bringen lassen, am ehesten noch im Kino, mit Lautsprechern hinter der Leinwand ;-)

Trotzdem noch eine Anmerkung und zwei Vorschläge ohne Gewähr:

Anmerkung:

Die von dir markierten Plätze für Lautsprecher wären geeignet für passables Stereo, wenngleich etwas "von oben herab". Dann könntest du noch zwei Dipole hinter das gegenüberliegende Sofa hängen und hättest einen halbwegs funktionierenden Surroundeindruck. Der Haken daran ist, dass der TV nicht entsprechend aufgestellt werden kann. Seit der Anschaffung eines Plasma-TV weiß ich, wie deutlich die Illusion sich verstärkt, wenn Ton und Bild einen zusammenhängenden Eindruck vermitteln. Mit einem Center beim TV ließen sich die Dialoge ans Bild binden, aber dann passt der Centerton nicht mehr zum Rest der Surroundkulisse.

Vorschlag Nr. 1:

Bild
Die roten Kreise sollen die Aufstellung der Lautsprecher andeuten. 4 Dipole, die Hauptlautsprecher links und rechts vom Fernseher, die Rears am äußeren Ende der Sofas (vielleicht auch noch einen Surround-Back in der Zimmerecke), dazu einen Subwoofer - vielleicht ergäbe das einen ganz netten Surroundeindruck, der zum TV-Bild passt. Auf den Center würde ich bei dieser nahen Aufstellung der Hauptboxen verzichten. Die Dipole sollen die etwas unglückliche Aufstellung kaschieren helfen.

Vorschlag Nr. 2:
Von Yamaha gibt es Soundprojektor genannte Boxen, mit eingeräumtem Rückgaberecht könnte man probieren, ob so ein Ding mit der Beschallung "über Eck" was anfangen kann. Ein Subwoofer gehört da sicherlich auch noch dazu.

Beide Vorschläge sind einfach mal so dahingesponnen, sie wären vielleicht einen Versuch wert, eine Rückgabe der anzuschaffenden Lautsprecher sollte jedoch möglich sein, falls das praktisch doch nicht so überzeugend wirkt.

Edit: Kikls Vorschlag ist auch nicht übel, alternativ zur Leinwand käme auch ein TV-Flachmann in Frage, den man über einen Klappmechanismus von der Wand herunterschwenkt - da könnte man dann sogar noch einen Center unterbringen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 6. Mär 2007, 18:45
von Kikl
Hallo Stefan,

etwas ketzerisch könnte ich fragen, was wir Dir vorschlagen sollen, wenn es eh nur zwei Orte gibt, an denen Boxen aufgestellte werden können. Da geht nur Stereo :lol:

Aber mal Spaß beiseite: Ein Stereo-Dreieck kriegst du ja hin durch die Position der beiden Boxen hin. Allerdings steht der Fernseher sehr ungünstig; das taugt nicht für Surround Kino.

Was hältst Du davon den Fernseher zwischen die beiden Boxen zu stellen? Das geht nicht?

Dann schlage ich eine Projektorleinwand vor. Die kannst du bei Bedarf unter die Wand rollen. Den Projektor kannst du auch unter die Wand klemmen. Der Centre sollte zwischen den beiden Front-Boxen stehen (unterhalb des Fensters). Die Surround-Boxen werden an die Wand hinter das linke Sofa gedübelt. Guten Surround-Klang hast du dann wenn du auf dem dreiteiligen Sofa sitzt. Die Leute auf dem zweiteiligen Sofa müssen zum Fernsehen den Kopf verdrehen und haben auch nicht die volle Surround-Dröhnung. Aber besser geht es IMHO nicht.

Mit dem Fernseher an der angegebenen Position sehe ich jedenfalls keine vernünftige Möglichkeit Surround-Klang und Bild zu vereinigen.

Gruß

Kikl

Verfasst: Mi 7. Mär 2007, 09:25
von ramses
Bild

mfg

ramses

Verfasst: Mi 7. Mär 2007, 09:37
von AndiZ
@ Ramses:
Wahrscheinlich die beste Lösung.
Nur, wie ich die Frauenwelt so kenne, scheitert sie vermutlich am WAF. ;-)

AndiZ

Verfasst: Mi 7. Mär 2007, 12:22
von Gandalf
Anstelle einer Roll-LW würde ich Dir eine Rahmen-LW zum Herunterklappen anbieten. Die sichtbare Unterseite im hochgeklappten Zustand kann man gut tarnen.
Sowas fällt weit weniger auf,als ein als störend empfundener Rollokasten. Siehe in meinem Album,allerdings bin ich noch nicht ganz fertig damit.

Verfasst: Mi 7. Mär 2007, 12:51
von Kikl
Wie sollte denn die Waf etwas dagegen haben.

Die angestrebte Lösung (Beamer und Leinwand bzw. herunterklappbarer Flachbildschirm) befindet sich doch in der Regel quasi unsichtbar unter der Decke. Wenn die WAF die Augen noch oben in Richtung Decke hebt, dann doch nur um in die Augen des Allerliebsten zu blicken. :wink:

Also, eine unsichtbare Lösung kann doch gar nicht auf Akzeptanzproblem stoßen!

Gruß

Kikl

Verfasst: Mi 7. Mär 2007, 13:24
von AndiZ
Kikl hat geschrieben:Also, eine unsichtbare Lösung kann doch gar nicht auf Akzeptanzproblem stoßen!
Kernfrage bzgl. des WAFs dürfte in diesem Fall sein, ob Leiwand+Beamer den Fernseher ersetzen oder nur ergänzen sollen. Esteres dürfte vermutlich auf heftigeren Widerstand stoßen, da es auf Dauer recht unpraktisch ist.

AndiZ

Verfasst: Mi 7. Mär 2007, 14:23
von Kikl
Kernfrage bzgl. des WAFs dürfte in diesem Fall sein, ob Leiwand+Beamer den Fernseher ersetzen oder nur ergänzen sollen. Esteres dürfte vermutlich auf heftigeren Widerstand stoßen, da es auf Dauer recht unpraktisch ist.
O.K. das kann ich mir vorstellen. Zur Dauerberieselung beim Bügeln braucht mam allerdings kein Surround-Sound. Ich höre bei so etwas auch lieber Radio, da braucht man kein Bild.

Gruß

Kikl

Verfasst: Mi 7. Mär 2007, 14:27
von ramses
Meiner Freundin wärs auch wurscht ob der Ton nur aus dem Fernseher oder aus den Boxen daneben kommt. Deshalb denke ich ist es nicht so wichtig wo der TV steht. Und Stereohören geht im Normalfall auch ohne TV :)
Fürs Kino gibts ja dann noch die Leinwand und den Beamer!

mfg

ramses