Seite 1 von 1

Erweiterung Surround-Set

Verfasst: Fr 9. Mär 2007, 11:48
von Klappi
Grützi zamme,

da ich plane, demnächst die Wohnung zu wechseln, und meine Fragen bzgl. LS-Aufstellung/Optimierung bereits beantwortet sind, ist mir noch in den Sinn gekommen, dass vielleicht ja auch ein Update der bestehenden LS-Zusammenstellung nicht ganz verkehrt wäre.

Ja ok, ich geb's zu, ich suche eigentlich nur nen Grund für'n Update. :lol:

Here we go: derzeit betreibe ich folgende Konfig.:
Fronts -> NuLine100
Center -> NuLine CS-40
Surrounds -> NuLine CS-50 x 2
Sub -> NuLine AW550

Leider wird mein neues Wohnzimmer nicht sehr viel größer ausfallen als bisher, ich habe einfach nur n bissl "mehr Luft" um die Hüfte rum (gut 4mx5m statt knapp 4m*4m, keine Dachschrägen mehr, alles nicht mehr so gequetscht).

Gedacht hab ich an folgende (mögliche) Veränderungen:

* DS-60 statt DS-50?...aber: vllt. zuviel des Guten bei den 20qm?
* 1x Back-Surround DS-50 zusätzlich?...aber: Sinnvoll?
* CS-40 als Back-Sur. und CS-70 an die Front?
* Zusätzlicher AW550? Oder gleich AW560?? OderAW1000???
* Unterstützung der DS-50 hinten durch den AW550, als echten Sub den 1000er?

Ihr seht, Ideen hab ich viele, leider steh ich noch am Anfang mit meinen Überlegungen und hoffe auf ein wenig Feedback von Eurer Seite...

Danke und Gruß
-Christian

Verfasst: Fr 9. Mär 2007, 11:52
von ramses
Hi!

Mein Tip: Erst mal umziehen, Anlage im neuen Zimmer hören. Evlt. ist die Raumakustik deutlich besser und du willst gar nicht mehr aufrüsten :)

War jetzt bestimmt nicht das was du hören wolltest oder? :?

mfg

ramses

Verfasst: Fr 9. Mär 2007, 12:33
von JensII
All deine Updates sind gute Möglichkeiten zu erweitern!
Die Frage ist: Was stört dich zur Zeit am meisten? Da würde ich mit den Updates anfangen, und nach und nach alle verbessern :lol:

Alternativ: 7.2 mit Line120 rundrum und 2x AW1500, alles andere ist kein Surround :twisted: :twisted: :twisted:

Verfasst: Fr 9. Mär 2007, 12:49
von g.vogt
Hallo Klappi,

ich würde auch erst einmal hören, wie sich die vorhandene Anlage im neuen Raum anhört, ggf. mittels provisorischer Aufstellung. Es ändert sich ja doch eine ganze Menge (Raumformat, keine Schrägen mehr) und ungünstigenfalls stellen sich Probleme ein, mit denen du nicht rechnest.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 9. Mär 2007, 13:28
von Klappi
Wow, das nenn ich ja mal Reaktionszeit 8O

Also, neben der reinen "Update-Geilheit" gibt's schon n paar Dinge, an denen ich gern rumoptimieren würde:

- Surrounds: die DS-50 sind ja für die Größe schon ne Wucht, aber in den (zugegebenermaßen relativ seltenen) Fällen, bei denen ein Sound-Effekt von den 50ern auf die 100er wandert (oder umgekehrt), macht sich das fehlende Volumen der Surrounds imho schon bemerkbar. Daher würde ich diese gern ersetzen/erweitern.
D.h.: Entweder 2xDS-60 oder ein Sub zur Unterstützung, oder gleich zwei dergleichen. Nur wohin damit???

- Backsurround: da meine Couch fast an der Wand und somit fast zwischen den Surround steht, könnte ich mir vorstellen, dass ein Backsurround das A-tergo-Gefühl (nein, ich habe keine homosexuelle Neigung... :wink: ) verbessert. Oder ist das eine Fehleinschätzung?

- Sub: mit dem Bass bin ich derzeit eigentlich recht unzufrieden (Tieeeefbass), aber das kann auch an meinen derzeitigen Räumlichkeiten liegen (Raum ist fast quadratisch und recht klein).

- Center: hier bin ich eigentlich voll zufrieden. Aaaaber nur, wenn ich den 40er im Bassmanagement auf LARGE betreibe. D.h. offensichtlich macht der Tiefgang den Unterschied. Tja, und wenn ich da jetzt an den 70er denke... 8)
Ist aber an der Stelle wohl eher ein psychologisches Problem...

Greetings,
-Christian

Verfasst: Fr 9. Mär 2007, 14:11
von mcBrandy
Hi

Surrounds würde ich auf jeden Fall zu den großen Dipolen raten und weniger zu einem Sub. Ein großer Dipol DS-60 kostet weniger als die DS-50 plus Sub. Letzterer sollte eher für den Tiefbass zuständig sein, wennst ihn vorne betreibst.
Der CS-70 ist als Center (large) schon der Hammer. Oder du behälst den CS-40 und unterstützt ihn mit einem Sub (AW-550) den du schon hast. Dann kaufst dir noch einen AW-1000 für den richtigen Tiefbass und schon bist zufrieden.

Gruss
Christian

Verfasst: Fr 9. Mär 2007, 14:35
von g.vogt
Hallo Klappi,
Klappi hat geschrieben:Wow, das nenn ich ja mal Reaktionszeit 8O
das ist hier immer so, lauter Wahnsinnige ;-)
Also, neben der reinen "Update-Geilheit" gibt's schon n paar Dinge, an denen ich gern rumoptimieren würde:
Ich bin ja immer noch der Meinung, das alles erst in der neuen Wohnung gezielt anzugehen, aber bitte:
- Surrounds: die DS-50 sind ja für die Größe schon ne Wucht, aber in den (zugegebenermaßen relativ seltenen) Fällen, bei denen ein Sound-Effekt von den 50ern auf die 100er wandert (oder umgekehrt), macht sich das fehlende Volumen der Surrounds imho schon bemerkbar. Daher würde ich diese gern ersetzen/erweitern.
D.h.: Entweder 2xDS-60 oder ein Sub zur Unterstützung, oder gleich zwei dergleichen. Nur wohin damit???

- Backsurround: da meine Couch fast an der Wand und somit fast zwischen den Surround steht, könnte ich mir vorstellen, dass ein Backsurround das A-tergo-Gefühl (nein, ich habe keine homosexuelle Neigung... :wink: ) verbessert. Oder ist das eine Fehleinschätzung?
Die großen Dipole sind sicherlich 'ne Wucht, aber man sollte sie nicht derart eng im Rücken, ach, fast überm Kopf hängen haben, das ist IMHO nicht gemütlich. Eine Alternative sei erwähnt: Das ATM 5/50.

Ggf. könntest du mal testen, wie sich der CS40 als Backcenter machen würde. Allerdings dürfte das wohl am Platz scheitern, wenn das Sofa an der Wand steht. Mancher hat auch gute Erfahrungen gemacht mit 7.1, gerade auch bei dieser ungünstigen räumlichen Situation.
- Sub: mit dem Bass bin ich derzeit eigentlich recht unzufrieden (Tieeeefbass), aber das kann auch an meinen derzeitigen Räumlichkeiten liegen (Raum ist fast quadratisch und recht klein).
Gerade die Tiefbassthematik würde ich keinesfalls mehr im alten Raum angehen.
- Center: hier bin ich eigentlich voll zufrieden. Aaaaber nur, wenn ich den 40er im Bassmanagement auf LARGE betreibe. D.h. offensichtlich macht der Tiefgang den Unterschied. Tja, und wenn ich da jetzt an den 70er denke... 8)
Ist aber an der Stelle wohl eher ein psychologisches Problem...
Doch, der CS70 ist schon 'ne Wucht und sicherlich nicht überdimensioniert als Partner deiner nuLine100. Nachteilig ist, dass der Center häufig ziemlich genau in der Raummitte angebracht werden muss und sich seine Tiefbassfähigkeiten insoweit in Sachen Raummoden auch unangenehm bemerkbar machen können. Auch hier würde ich erst einmal im neuen Raum horchen, was der CS40 macht.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 9. Mär 2007, 15:38
von bernardus
Hallo Christian (Klappi),

vielleicht kann ich dir eine Anregung für den Surroundbereich geben.

Sicher, die DS-60 sind, wie viele schon bestätigt haben, großartige Dipole. Und nimmt man das 'artige' weg, sind es immer noch 'große' Dipole! Und diese Größe ist wirklich nicht zu unterschätzen. Ich hätte sie auch gerne für meine Anlage genommen (allerdings als DS-55, da ich nuWave-Boxen habe), aber sie wären definitiv zu groß für meinen Rear-Bereich gewesen, zumal meine Couch auch sehr wandnah steht. Deshalb
g.vogt schrieb:
...Mancher hat auch gute Erfahrungen gemacht mit 7.1, gerade auch bei dieser ungünstigen räumlichen Situation.
habe ich genau das gemacht, und mir vier RS-5 (vergleichbar deinen DS-50) in den Surroundbereich gestellt und betreibe eine allerdings 7.2-Konfiguration. Um jetzt den Baßbereich dieser kleinen Dipole zu unterstützen, habe ich auf jeder Rear-Seite einen kleinen AW-440 (heute: 441) aus der nuBox-Reihe ins Lautsprecherkabel eingeschleift, an dem je zwei RS-5 hängen. Die Subs geben die Bässe bis knapp 100 Hz aus und schicken den Rest nach oben an die Dipole. Das eindrucksvolle Ergebnis: Es klingt, als ständen in den Ecken große Standboxen, allerdings mit einem sehr luftig-räumlichen Klangbild und einem erwachsenen Baß, der wirklich aus der Ecke kommt, wo er hingehört (dies ist u. a. bei DVD-Audio's mit gleichbesetzten Kanälen ganz wichtig). Ich habe meine Anlage kürzlich ausführlich beschrieben (http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic16874.html und auf den Albumbildern sieht man im Detail, wie ich die kleinen Subs im Rearbereich untergebracht habe. Es fällt auch aus dem Raum heraus überhaupt nicht auf, daß die Subwoofer nicht aus der nuWave-Reihe stammen.

Könnte das eine Überlegung für dich sein, auch mit nur zwei DS-50 hinten? Immerhin hast du diese LS ja schon. Zwei DS-60 würden ja bereits 990 € kosten, dazu kämen eventuell noch zwei Boxenständer zu 199 €. Macht knapp 1.200 €. Zwei AW-441 kosten jedoch nur 718 €; diese Lösung wäre also sowohl klanglich als auch finanziell keine schlechte. Allerdings müßte man im anderen Falle natürlich den Erlös bei einem Verkauf der zwei DS-50 berücksichtigen.

Ich hoffe, ich habe nicht falsch gerechnet und wünsche dir viel Erfolg bei deinen weiteren Überlegungen.

Viele Grüße
Bernd

Verfasst: Di 8. Mai 2007, 20:27
von Klappi
Nabend allerseits!

sooooo....während ich also die letzten Wochen soweit den Umzug vorbereitet habe (vor allem Küchenkauf ist alles andere als lustig, wenn man nur Samstags ab 17:00 Zeit hat...) hab ich's trotzdem irgendwann am Wochenende mal hinbekommen, den Tipp mit dem Center hinter der Couch (also als Backsurround) auszuprobieren.

Und was soll ich sagen? Ein absolut geniales Rundum-Feeling! Ich hätte nie(!) gedacht, dass die Geschichte so gut funktioniert. Plötzlich saß ich "mitten im Titelsong", und auch Effekte kamen viel besser. Hätte mir das nicht einer von Euch früher sagen können??? 8O
Danke für den Tipp, Gerald!

Im Ernst, ich hätte gedacht, das sei nur so eine dumpf klingende Notlösung, den teuren 40er Center da unten knapp hinterm Allerwertesten zu verstauen. Die Geschichte werde ich in jedem Fall demnächst in der neuen Hütte mal ausprobieren...
Leider konnte ich aber nur wenig rumexperimentieren. Hat jemand von Euch diese Lösung im Einsatz und kann mir zu gegebener Zeit weitere Ratschläge geben? Was ich z.B. nicht hinreichend testen konnte, war, wie groß der Klangunterschied zwischen dem so positionierten Backcenter und den Surrounds wirklich ist? Irgendwer Erfahrungswerte?

Ich habe inzwischen auch eine sehr genaue Vorstellung der voraussichtlichen Aufstellung des Sets in der neuen Wohnung. Beispielsweise habe ich neben der Couch (die wie gesagt, was an der Rückwand steht) links und rechts noch nen guten Meter Platz zur Seitenwand/Raumteiler(=Regal).

Daher nochmal die Frage:
Würden die DS-60 als Surrounds da Sinn machen? Die DS-50 sind momentan aus meiner Sicht - wie oben schonmal erklärt - eine kleine "Schwachstelle" im System. Mal eine andere Frage: wenn ich die 50er durch einen Sub unterstütze, könnte ich den leider auch nur neben die Couch (also nicht mittig zwischen die Surrounds) stellen...wenn ich jetzt die 50er bei sagen wir 80 Hz trenne und ab da der Sub übernimmt, wäre das Klangbild dann seitenlastig (halt da stärker, wo der Sub steht)?

Greetings,
-Christian