Seite 1 von 1

NuLine WS10 als Back Center sinnvoll?

Verfasst: Sa 10. Mär 2007, 16:39
von dariusiw
Hallo,

Ich bin sehr zufrieden mit meinen NubiŽs (siehe Signatur). Doch jetzt überlege ich ob es sinnvoll wäre eine WS10 als Back Center zu kaufen.

Die sind wegen der geringen Tiefe optimal für mein Wohnzimmer um es hinter mein Sofa an die Wand zu befestigen. Siehe Album Bilder.

Hat jemand evtl. so eine oder ähnliche zusammenstellung?

Gruß
Darius

Verfasst: So 11. Mär 2007, 14:49
von bernardus
Hallo Darius,

ich hab' mir im Zusammenhang mit deiner Frage mal deine Albumbilder angeschaut. Der Frontbereich wirkt recht weiträumig und sieht auch sehr edel aus. Hier konntest du alle Komponenten optimal aufstellen.

Im Rearbereich geht es wohl etwas enger zu. So hast du zum Beispiel deine beiden Surroundboxen ziemlich genau da stehen, wo ich meine SurroundBack-Lautsprecher stehen habe (schau mal in meine Albumbilder). Wenn du deine Surroundboxen so stehen lassen willst, wird es m. E. durch eine Aufrüstung mit ein oder zwei Back-LS zu gedrängt. Hättest du die Möglichkeit, die beiden DS-50 etwas mehr seitlich aufzustellen? Je weiter sie auseinanderstehen, umso sinnvoller wird eine 6- oder 7.1-Konfiguration.

Bevor ich jetzt noch weiter schreibe, hätte ich vier Fragen:
- Wie groß ist genau der Abstand zwischen der Rückenlehne deines Doppelsitzers und der Rückwand?
- Welche Signale erhalten deine beiden im Frontbereich eingesetzten Subwoofer und wo sind sie am Receiver angeschlossen?
- In welchem Modus laufen die verschiedenen Lautsprecher (Large/Small) und welche Trennfrequenz ist im Receiver eingestellt?
- Ist der Receiver 6- oder 7-Kanal-tauglich?

Bis dann und viele Grüße
Bernd

Verfasst: So 11. Mär 2007, 19:36
von dariusiw
Hallo Bernd,

zu deinen Fragen:

Abstand zwischen dem Doppelsitzer und der Wand ca. 50 cm.

Subwoofer sind am Sub out Ausgang angeschlossen und sind auf Both eingestellt.

Alle Lautsprecher sind auf small eingestellt. Und mein Yamaha Receiver ist ein 6 Kanal Receiver.

Trennfrequenz am Receiver kann ich soweit ich weiß gar nicht einstellen.

Naja die Surrounds sind genauso weit auseinander wie die vorderen Nuline 30. Sieht nur auf dem Bild so eng aus. Ich habe sie so hingestellt, weil ich denke dass der Surround so am besten ist.

Ich dachte nur weil der WS10 so flach ist würde er gut an die Wand passen.

Gruß
Darius

Verfasst: So 11. Mär 2007, 21:06
von bernardus
Hi Darius,

hätt' ich laut Foto nicht gedacht, daß die Rears einen Abstand wie die Fronts haben...

Da du einen 6-Kanal-Receiver hast, kommt also nur ein Backcenter infrage und ich brauche den Gedanken an zwei BackRears, wie ich sie betreibe, nicht weiter verfolgen. Vom Platz her gesehen spricht viel dafür, bei 1/2 Meter Wandabstand die flache WS-10 mittig an die Wand zu hängen. Leider habe ich diesen Lautsprecher noch nicht gehört. Meines Wissen ist der Hochtöner mit der DS 50 identisch und auch die Breite der Boxen ist gleich, so daß die TMT wohl den gleichen Durchmesser haben. Dennoch wird die flache Box vom Volumen nicht an die DS-50 heranreichen und, falls diese im Dipolbetrieb laufen, auch klanglich differieren. Das größte Manko ist die unterschiedliche Baßfähigkeit. Da deine Subwoofer vermutlich bei 80 Hz (geht das nicht aus der Bedienungsanleitung des Receivers hervor?) einsteigen, passt das ganz gut zu den jetzigen Boxen. Die WS-10 geht an der Wand aber nur bis etwa 125 Hz runter; hier müsste die Subunterstützung also schon beginnen, damit keine Frequenzlöcher entstehen, die den homogenen Surroundklang stören.

Wäre es nicht denkbar, statt der WS-10 eine weitere DS-50 als Backcenter mittig zu platzieren, natürlich recht nah an der Wand? Die Hörabstände wären für die links und rechts von der Mitte sitzenden doch ähnlich wie zu den jeweiligen Surrounds. Und der Klang wäre vollkommen homogen.

Eine Alternative: Zu der WS-10 noch einen kleinen Subwoofer aus der günstigen nuBox-Reihe nehmen, in der Nähe des Backcenters aufstellen und per Hochpegelein-/ausgang in das Lautsprechersignal zur WS-10 einschleifen. Diesen Sub kannst du dann perfekt an die Flachbox anpassen. Die Bässe der Surrounds werden weiter durch die Frontsubs ausgegeben. Das mit dem Einschleifen hab' ich so mit meinen RS-5 gemacht, klingt super.

Ich gebe aber auch noch zu bedenken, dass es nur eine Handvoll DVD's in diskreter 6.1-Abmischung gibt, wobei der Backcenter optimal wäre. Bei allen anderen Surroundsignalen wird der sechste Kanal hochgerechnet, was man bei manchen Receivern aber auch abstellen kann (Matrix off!).

Vielleicht bekommst du noch andere Meinungen zu deiner Frage.

Viele Grüße
Bernd

Verfasst: Mi 21. Mär 2007, 23:18
von bernardus
Hallo Darius,

und, hast du schon weitergehende Entscheidungen zu deinen Überlegungen getroffen? Oder läßt du zunächst mal alles beim alten?

Gruß
Bernd

Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 18:16
von dariusiw
Hallo Bernd,

Danke für deinen Rat. Ich habe mir überlegt erst mal alles so lassen wie es ist. Der Sound ist fantastisch.
Das Geld wird für den nächsten Sommerurlaub ausgegeben.

Gruß Darius