Seite 1 von 2

Videokamera?

Verfasst: So 11. Mär 2007, 15:22
von AndiTimer
Hallo,

ich möchte mir wegen unserer Tochter gern eine Videokamera kaufen und auch mal die Videos auf dem PC bearbeiten. Eine Digicam reicht mir irgendwie nicht, nur Fotos bringst auf Dauer nicht, da hat man z.B. die witzigen Geräusche nicht drauf oder das "Gestrampel" ...

Was könnt Ihr mir empfehlen, was ist zu beachten und wichtig?

Wäre schön wenn Ihr mir da Empfehlungen geben könntet. Der finanzielle Rahmen sollte sich so zwischen 500 und 1000€ bewegen.

Es gibt ja welche mit HD, mit Festplatte oder welche die direkt auf CD aufnehmen, mit 16:9, mit 5.1 Möglichkeit und was weiß ich nicht alles .... wo ist da der gute Kompromiss, aber eins muss stimmen, die Qualität.

Ich denke USB 2.0 Schnittstelle ist Pflicht um die Videos leicht und schnell auf den PC überspielen zu können.

Gruß
Andi

Verfasst: So 11. Mär 2007, 15:26
von AndiTimer
Wie wäre es mit Sony HDR-UX1E ?

Ausstattung
* High Definition-Aufnahmen auf Disc (AVCHD-Format)
* Dual RW-kompatibel Kompatibel mit Doppelschicht-DVD-R für bis zu eine Stunde High Definition-Aufnahmen auf Disc
* AVCHD or DVD (SD) recording capability
* ClearVid CMOS-Sensor für bessere Bildqualität
* Optimierter Bildprozessor

Weitere Funktionen

* Carl Zeiss® Vario-Sonnar® T*
* Optischer 10fach-Zoom / digitaler 80fach-Zoom
* 3,5"-Breitbild-Hybrid-LCD mit Touchscreen (Clear Photo LCD Plus)
* 16:9-Farbsucher
* Fotoaufnahmen mit 4 Megapixel
* Integrierter Blitz
* Aufnahme von Standbildern mit 2 Mio. Pixeln während der Videoaufnahme
* Weiche Zeitlupe
* HDMI™-Ausgang für HD-fähige Fernseher
* USB 2.0 In/Out
* Video-, S-Video- und Komponentenausgang
* Bis zu 3 Stunden kontinuierliche Aufnahmedauer (mit Zusatzakku)

finde ich mal sehr interessant.

Gruß
Andi

Verfasst: So 11. Mär 2007, 20:42
von Nino
ein spannendes thema...überlege zur zeit wegen des preisverfalls an eine panasonic NV-GS280EG-S...ist kein hd...aber der 3 ccd sensor lockt!!!

was kostet denn die o.g. sony cam?


nino

Verfasst: So 11. Mär 2007, 21:21
von ardanwen
hallo andi
zuallererst mal... was hat denn deine tochter mit dem teil vor? geht es darum kurzfilme zu machen oder partys zu dokumentieren? Für partys würde ich nicht so viel ausgeben.. die dinger sind empfindlich und verwackelte homevideos kriegt man auch mit was günstigem hin, die teile sind dann auch handlicher.
Für alles was in die film richtung geht.... scheißegal was du kaufst.. für das geld kriegst du nichts was perfekt aussieht. Ich beschäftige mich seit einiger zeit mit kurzfilmen und wir leihen immer kameras beim "offenen kanal" (das ist umsonst und die haben eine menge technik), die sind ganzschön teuer aber man hat sehr viel bildrauschen und braucht trotzdem noch ganzschön helles licht. Dann kommt die gazillion verschiedener faktoren die man beachten und einstellen muss.... alleine ein vernünftiger weißabgleich.....^^

naja.. meine empfehlung für film: ebay.... ne gebrauchte gute kamera ohne technische mängel (das lässt sich leicht sagen ich weiß). Die dinger sind immernoch krass teuer aber man kann mit ihnen wenigstens was vernünftiges machen. Dann am besten noch ein mehrmonatiges praktikum als kameraassistent oder so... dann lernt man grob mit der kamera unzugehen. :wink:
ich würde firewire dem usb vorziehen... in der praxis ist es einfach viel schneller.
aufnahmen würde ich nicht auf hdd machen sondern auf medien die man wechseln kann... tapes sind genauso in ordnung.. wenn man hin und wieder mal neue nimmt!
Das bildformat ist wurscht... man wird so oder so mal mit beidem rumexperimentieren und welche ränder man am computer abschneidet ist egal. Wir waren oft froh das wir das bild ein bisschen verschieben konnten... da kann man kleinere fehler noch gut mit ausbügeln=)

liebegrüße
jakob

Verfasst: So 11. Mär 2007, 21:26
von AndiTimer
Danke für die Infos, einiges dabei zum Überlegen.
was hat denn deine tochter mit dem teil vor? geht es darum kurzfilme zu machen oder partys zu dokumentieren?
na die Kleine filmen, ist ja erst morgen 13 Wochen alt :wink:
ich würde firewire dem usb vorziehen... in der praxis ist es einfach viel schneller.
gutes Argument, müsste nur noch ne Firewire-Karte in meinen PC rein.
was kostet denn die o.g. sony cam?
liegt bei ca 900€ wie ich gesehen habe, aber da gibt es noch weitere neue Modelle von Sony.

Gruß
Bo.[/url]

Verfasst: So 11. Mär 2007, 22:51
von FrankOTango
AndiTimer hat geschrieben: liegt bei ca 900€ wie ich gesehen habe, aber da gibt es noch weitere neue Modelle von Sony.

Gruß
Bo.[/url]
Hi,

meine Meinung: vergiss HD, DVD, 3ccd etc., kaufe Dir ein MiniDV-Einstiegsmodel zwischen 300 bis 400 Euro und investiere lieber noch ein paar Euro in gute Software, sofern noch nicht vorhanden, um einfach und schnell schöne Filme zu schneiden. Mir persönlich gefallen da die Einstiegsmodelle von Sony und Canon ganz gut. Und Firewire/IEEE1394/iLink ist USB auf jeden Fall vorzuziehen.

Gruß

FrankOTango

Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 01:04
von Nino
FrankOTango hat geschrieben: meine Meinung: vergiss HD, DVD, 3ccd etc., kaufe Dir ein MiniDV-Einstiegsmodel zwischen 300 bis 400 Euro und investiere lieber noch ein paar Euro in gute Software
hallo,

verrat uns doch mal,warum das deine meinung ist!? was ist schlecht an hd,dvd,3ccd? ich habe mich schon länger mit der materie beschäftigt und verglichen, wobei es mir vorallem auf die bildqualität ankam...und die 3 ccd technologie von z. bsp panasonic macht wirklich einen großen qualitätssprung in der bildqualität aus...es ist keine spielerei und pure geldmacherei...sondern auch für den laien deutlich sichtbar ein besseres bild! die panasonic gibts ja auch schon für um die 600€...weil die mini-dv cams mit kassette zwar ausgereift sind, aufgrund der neuen speichermedien aber stark im preis fallen, ist hier ein echtes schnäppchen zu machen meiner meinung nach...

nino

Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 17:21
von FrankOTango
Nino hat geschrieben:
verrat uns doch mal,warum das deine meinung ist!?

Hi,

meine Meinung weil:

- derzeit ist der Aufpreis im Verhältnis zur Verbesserung zu hoch.
- laut Album ist ein Röhrenfernseher vorhanden, an dem 3ccd und HD vielleicht nicht so deutlich werden ...
- es ist eine kleine Tochter vorhanden :D und damit vielleicht auch
- evtl. Strandurlaube, Spielplätze, Vergnügungsparks u.v.m. auf dem Programm, wo es angenehmer ist 300 €
zu verlieren, geklaut zu bekommen, in den Sand fallen zu lassen, u.v.m. als 1000 €.
- eine 1000 €-Cam lässt man dann eher mal zuhause - dann gibts trotz besserer Technik eben keinen Film ...
- Andi ist eher ein Einsteiger. Dafür sind Einsteigergeräte gemacht.
- direkt auf DVD brennen finde ich unpraktisch und nicht effektiv
- ... mehr fällt mir vielleicht noch ein ;-)


Wenn ich meine eigenen Erfahrungen betrachte und sehe, wie auch ehemalige High-End-Geräte meiner
Freunde/Bekannte hinter dem Schrank vor sich hindümpeln ...

Also 300 € für ein Einsteigergerät + eine gute Bearbeitungssoftware, die Spaß macht und schnell
ansehnliche Ergebnisse bringt. Wenn man dann nicht zum Freak wird, war der Ausflug in die Camcorderwelt
nicht so teuer, wenn doch - bis dahin gibt es auch HD für 300 €.

Gruß

FrankOTango

Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 17:52
von Urgosch Peinhammer
AndiTimer hat geschrieben:Danke für die Infos, einiges dabei zum Überlegen.
was hat denn deine tochter mit dem teil vor? geht es darum kurzfilme zu machen oder partys zu dokumentieren?
na die Kleine filmen, ist ja erst morgen 13 Wochen alt :wink:
Sehr lustig - ich habe das im ersten Post beim schnellen Überfliegen auch falsch verstanden. :)

HD oder nicht HD, das ist hier die Frage. Also ich träume auch von einer HD Kamera. Bisher filme ich nur gelegentlich in SD und das macht schon großen Spaß, die Filme zu schneiden, coole Musik reinzumischen (das täuscht auch schön über langweiligen Inhalt und schlechte Kameraführung hinweg) oder sogar mal den ein oder anderen Special-Effect reinzuschneiden (Zeitlupe oder Stroboskopeffekte kommen bei Fussballspielen ganz gut - natürlich nur mit fetziger Musikuntermalung). Aber genau da liegt ein Haken bei HD. Was in SD von einem PC noch in ein paar Stunden berechnet werden kann, dauert in HD ewig. Also wenn man eine HD Kamera kauft und die Filme tatsächlich schneiden und nachvertonen möchte, dann braucht man schon einen aktuellen PC. Man kann gar nicht genug Leistung haben, befürchte ich. Was ganz praktisch ist: man kann auch auf 9 GB DVD-Medien HD DVD Files ablegen. Das erspart die Anschaffung exorbitant teurer HD Medien und liefert trotzdem die bestmögliche Qualität - allerdings passen dann vermutlich nur so 30-60 min auf eine DVD. Reicht meines Erachtens aber für einen privaten Film, der ja nun meist nicht gerade mit dem Spannungsbogen eines Herrn der Ringe daherkommt. ;)

Wenn ein ausreichender PC vorhanden ist, dann stellt sich die Frage, welche HD Kamera? Da fehlt mir der Marktüberblick. Aber ich würde schon darauf achten, dass die Kamera in einem Format aufnimmt, welches man später auch weiter bearbeiten kann. Wenn die Kamera die Daten bereits komprimiert speichert, ist die Nachbearbeitung vielleicht schwieriger. Und ich würde keine Kamera nehmen, die bereits im Gerät sehr stark komprimiert - das dürften die sein, die auf DVDs oder Speicherkarten aufnehmen.

Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 18:09
von FrankOTango
Urgosch Peinhammer hat geschrieben:Und ich würde keine Kamera nehmen, die bereits im Gerät sehr stark komprimiert - das dürften die sein, die auf DVDs oder Speicherkarten aufnehmen.
Yep. Ganz wichtiger Punkt. Ich war ja zuerst voreingenommen, da ich von "Bandmaterial" die Schnauze voll
hatte und zunächst voll auf neue Speichermedien abgefahren bin.

Gruß

FrankOTango