nuWave 105 mit h/k avr21 und marantz sm500???
Verfasst: Di 13. Mär 2007, 20:50
Hallo zusammen,
habe mal eine kleine Frage (bin auf dem Gebiet net ganz so erfahren
):
Ich besitze zurzeit einen AV-Receiver AVR21 con Harman/Kardon. Zudem eine Endstufe SM500 von Marantz, die zurzeit nur als Subwooferverstärker dient (Subwoofer-Out des AVR). Jetzt wollte ich meine alten Satellieten/Subwoofer Boxen gegen die nuWave 105 austauschen, und ich überlege die beste Anschlussmöglichkeit. Brauche ich den Marantz noch als Endstufe, oder reicht der AVR21 aus? Wenn ich den SM500 noch als Endstufe betreiben möchte, dann ist doch folgender Aufbau richtig, oder?
1. AVR21 (Pre-Out Front) --> Input SM500
2. LS Output SM500 --> nuWave 105
der AVR21 besitzt einen Pre-Out und einen Main-In (links/rechts). Zurzeit sind die Chinchein- bzw ausgänge gebrückt. Wenn ich den SM500 verwenden möchte, bleibt der Main-In Eingang offen, ist das korrekt?
Danke für Eure Hilfe![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Chris
habe mal eine kleine Frage (bin auf dem Gebiet net ganz so erfahren
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Ich besitze zurzeit einen AV-Receiver AVR21 con Harman/Kardon. Zudem eine Endstufe SM500 von Marantz, die zurzeit nur als Subwooferverstärker dient (Subwoofer-Out des AVR). Jetzt wollte ich meine alten Satellieten/Subwoofer Boxen gegen die nuWave 105 austauschen, und ich überlege die beste Anschlussmöglichkeit. Brauche ich den Marantz noch als Endstufe, oder reicht der AVR21 aus? Wenn ich den SM500 noch als Endstufe betreiben möchte, dann ist doch folgender Aufbau richtig, oder?
1. AVR21 (Pre-Out Front) --> Input SM500
2. LS Output SM500 --> nuWave 105
der AVR21 besitzt einen Pre-Out und einen Main-In (links/rechts). Zurzeit sind die Chinchein- bzw ausgänge gebrückt. Wenn ich den SM500 verwenden möchte, bleibt der Main-In Eingang offen, ist das korrekt?
Danke für Eure Hilfe
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Chris