Seite 1 von 2

Welche NuWave Boxen für ein 7.1 System?

Verfasst: Mi 14. Mär 2007, 18:16
von Der-Hesse
Hallo an alle!

nur mal kurz zur Einleitung:
Ich würde gerne meine vorhandenen NuWave Boxen NuWave3 (2x) und NuWave CS45 zu einem schönen 7.1 System ausbauen.
Zur Info:Das Wohnzimmer ist ca30 Quadratmeter groß.
Bin halt noch am rätseln ob die NuWave3 nach hinten sollen und vielleicht als Frontlautsprecher Cs-65 zum Einsatz kommen sollen,da die nicht so riesig sind wie Standlautsprecher.Aber da gibt es viele Möglichkeiten und wollte deshalb mal mehrere Alternativen besprechen.

Wäre über ein paar Alternativen sehr Dankbar

Ciao euer Hesse :roll:

Verfasst: Mi 14. Mär 2007, 18:46
von dusseluwe
Hallo Hesse und Herzlich Willkommen im nuForum :wink:

Bei der Raumgröße würde ich, vorrausgesetzt ich hätte den Stellplatz dafür, die 3er tatsächlich nach hinten als Back-Surround, zwei RS-5 links und rechts als Surround, und 105er als Front-LS.
Was hast Du denn an Elektronik :?:

Verfasst: Mi 14. Mär 2007, 19:39
von Der-Hesse
Hi,danke für die schnelle Antwort. :D
Ja ich hab gedacht, jetzt hast du schon ein paar Jahre die NuWave3 und musst dich jetzt auch mal im Forum einloggen.Den CS45 hab ich übrigens gestern bei der Post abgeholt.Der ist größer als ich gedacht habe. 8O
Bei dem Recceiver muss ich dann natürlich auch noch nachbessern.Hab momentan nur einen alten 5.1 Kenwood.Ich hatte im moment an einen Marantz 5001 oder 6001 gedacht, aber auch da bin ich mir nicht so schlüssig, da ich nicht unbedingt ein absoluter Kenner der Hifi Szene bin.
Mein DVD-Player ist von Harman-Kardon und bin mit diesem recht zufrieden.
Zu deinem Vorschlag:Hört sich ganz gut an,aber meinst du nicht das die NuWave 105 in einer Wohnung nicht doch zu üppig sind.Kann mir gut vorstellen das bei den beiden 105er gut die Post abgeht.Was hälst du von den CS-65 als Front-Lautsprechern?
Gruß Der-Hesse

Verfasst: Mi 14. Mär 2007, 20:22
von dusseluwe
Der-Hesse hat geschrieben:Was hälst du von den CS-65 als Front-Lautsprechern?
Kenn ich ganz gut. Sind den 105ern absolut ebenbürtig. Vor allem mit ATM (IMHO). Der Rest ist Geschmackssache. Welchen Sub willst Du eigentlich nehmen. Oder ATM statt Sub. :?:

Verfasst: Do 15. Mär 2007, 00:18
von bernardus
Hallo Hesse!

Einige Gedanken von mir zur Frage: Frontlautsprecher nuWave 105 oder CS-65. Den CS-65 hab ich selbst als Center, ich glaube, er ist einer der besten Lautsprecher, den die NSF je gebaut hat! Die 105er sind ebenfalls klasse Lautsprecher, vor allem kann man sie mit Hilfe des ATM klanglich eine Stück in Richtung nuWave 125 bewegen, ohne sich deren Abmessungen einzuhandeln. Wenn du ohnehin auf der Suche nach einem Receiver oder Verstärker bist, findest du vielleicht ein auftrennbares Modell; da könntest du so ein ATM optimal einschleifen. Aber solche Geräte sind heutzutage wohl sehr rar.

Schau mal auf die Abmessungen der beiden Lautsprecher. Die CS-65 würdest du als Front-LS ja wohl senkrecht auf einen Boxenständer stellen. Der original dazu passende wäre der BS-80 mit einer Höhe von 80 cm. Also

nuWave 105: 105 x 22 x 34 (H x B x T)
nuWave CS-65 auf Ständer BS-80: ca. 135 x 22 x 40

Grundfläche nuWave 105: 22 x 40
Grundfläche Ständer BS-80: 34 x 45

Bei gleicher Breite ist die CS-65 auf dem Ständer also 30 cm höher und 6 cm tiefer als die 105er! Auch von der Grundfläche her gesehen nimmt die CS-65-Lösung mehr Platz ein. Es sei denn, du besorgst oder baust dir ein kleineres Stativ, jedoch verlangen die 15 kg der Box schon einen sehr stabilen Unterbau.

Ich hoffe, ich hab mich bei den Maßen nicht vertan und sende viele Grüße,
Bernd

Verfasst: Do 15. Mär 2007, 07:26
von Der-Hesse
dusseluwe hat geschrieben:
Der-Hesse hat geschrieben:Was hälst du von den CS-65 als Front-Lautsprechern?
Kenn ich ganz gut. Sind den 105ern absolut ebenbürtig. Vor allem mit ATM (IMHO). Der Rest ist Geschmackssache. Welchen Sub willst Du eigentlich nehmen. Oder ATM statt Sub. :?:
Ich denke das ich wohl eher zum Aw-75 tendiere.Schade das es für die NuWave Serie nur einen Sub gibt. :cry: Da ist die NuLine Serie besser bestückt.Das ist also eine reine Geschmackssache mit den Frontlautsprechern?Vom Preis her ist es auf jeden Fall kein so grosser Unterschied.Die Cs-65 mit Ständer ca 1000€ und die 105er ca 1200€.

Verfasst: Do 15. Mär 2007, 16:26
von dusseluwe
Der-Hesse hat geschrieben:Vom Preis her ist es auf jeden Fall kein so grosser Unterschied.Die Cs-65 mit Ständer ca 1000€ und die 105er ca 1200€.
Absolut richtig. Die 65er sehen schon geil aus auf Stands. Allerdings würde ich dann nicht die BS-80 nehmen. Damit wird das ganze viel zu hoch. Jedenfalls IMHO. Die BS-58 oder maximal die BS-70 sehen viel besser aus und der HT ist dann auch auf der richtigen Höhe. :wink:

Verfasst: Do 15. Mär 2007, 17:13
von Der-Hesse
Vielen Dank euch beiden für die informativen Tips.
Da merkt man doch gleich wer sich gut auskennt. :o
Hab die 3er auch auf den Ständern stehen und muss wirklich sagen das die nach Jahren immer noch richtig gut aussehen und optisch was hermachen.
Wenn ich solche Boxen kaufe, dann sollte man nicht an den Ständern sparen.Was soll der Geiz :D
Kann mir auch nicht vorstellen (wie man das hier manchmal so liest, das selbstgebaute Boxenständer genauso gut aussehen)Daher fand ich die Lösung mit den CS-65 auf Ständern eine schöne Lösung.
Gehen wir mal von den CS-65 oder 105er im Frontbereich aus,sind dann die RS-5 nicht zu klein im hintern Bereich oder sollte man dann nicht doch gleich eine Nummer größer nehmen?(Hab die RS-5 noch nicht gehört,die sehen auch so klein aus)

Gruß Der-Hesse

Verfasst: Do 15. Mär 2007, 19:38
von dusseluwe
Der-Hesse hat geschrieben:...sind dann die RS-5 nicht zu klein im hintern Bereich oder sollte man dann nicht doch gleich eine Nummer größer nehmen?(Hab die RS-5 noch nicht gehört,die sehen auch so klein aus)
Puh...Keine Ahnung. Da scheiden sich die Geister. Wenn Du die großen DS-55 stellen kannst, dann nimm diese. Btw würde ich da hinten wieder die großen BS-80 nehmen. :wink:

Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 10:35
von bernardus
Hallo Hesse,
Der-Hesse hat geschrieben:
Gehen wir mal von den CS-65 oder 105er im Frontbereich aus,sind dann die RS-5 nicht zu klein im hintern Bereich oder sollte man dann nicht doch gleich eine Nummer größer nehmen?(Hab die RS-5 noch nicht gehört,die sehen auch so klein aus)
Wie sehen denn deine Platzverhältnisse im Rearbereich aus? Welcher Abstand ist vom Hörbereich bis zu den Rearboxen, besonders zu den BackCentern gegeben?

Wenn du vorne neue Frontboxen kaufst, sind deine alten nuWave 3 ja übrig und du wirst sie nach hinten nehmen wollen. Da du eine 7.1-Anlage aufbauen willst, würde ich diese Boxen auch als SurroundBacks einsetzen, vorausgesetzt der Hörabstand ist für diese Direktstrahler groß genug. Es ist für mich schwer einzuschätzen, ob für die Surrounds die Dipole DS-55 klanglich besser hierzu passen oder die RS-5. Beide könntest du ja auch als Direktstrahler betreiben und hättest dadurch die Abstrahlcharakteristik angepasst. Zu den RS-5 kann ich dir sagen, daß sie, obwohl kompakt gebaut, großartig klingen! Ich habe in meinem Surroundbereich vier dieser Boxen (im Dipolmodus), und sie erzeugen eine weiträumige und doch präzise Surroundbühne. Ich würde sie nie wieder hergeben. Im Gegensatz dazu haben die DS-55 riesige Ausmaße und man braucht hierfür schon großzügige Platzverhältnisse. Aber wer die hat, ist mit den großen Boxen natürlich toll beraten.

Vor allem, wenn du dich für die RS-5 entscheidest, mußt du dir Gedanken über die Wiedergabe der Bassanteile machen. Entweder du stellst sie auf 'Small' und gibst die Bässe über deinen geplanten AW-75 wieder. Oder du machst es so wie ich und leistest dir auf jeder Surroundseite noch einen kleinen preiswerten AW-441 aus der nuBox-Serie (siehst du im Album). Diesen schleifst du vor den RS-5 in das Lautsprecherkabel per Hochpegelein-/ausgang ein und hängst jeweils die beiden Rearboxen jeder Seite daran. Die beiden Subs halten die Bassanteile bis ca. 90 Hz fest und schicken den Rest hoch zu den RS-5. Der Klang ähnelt dann schon dem großer Standboxen. Natürlich mußt du hierbei alle Surrounds auf 'Large' stellen.

Ein Tick sauberer wäre wahrscheinlich die Lösung, diese kleinen Woofer parallel über die PreOuts der Surroundkanäle zu betreiben, dann mußt du allerdings zu den LS-Kabeln auch noch Cinchkabel nach hinten ziehen.

Für deine 7.1-Aufrüstung wären für ein homogenes Klangbild schon vier gleiche Rearboxen vorteilhaft; vielleicht findest du für deine nuWave 3 eine alternative Verwendung?

Viele Grüße
Bernd