Seite 1 von 2
DS 301 mit Wandhalterung WH 5
Verfasst: Mi 14. Mär 2007, 23:58
von gerold
Hallo
Wenn man die DS 301 mit der WH5 Wandhalterung an die Wand schraubt ,kann man dann die Lautsprecher am unteren Schalter noch zwischen Direkt und Dipol umschalten,ohne das man sie von der Wandhalterung nehmen muss.
Kann mir das ganze nicht so richtig vorstellen.
Danke für eure Antworten.
Verfasst: Do 15. Mär 2007, 07:36
von Didgiman
Hallo Gerold
Ich nehme an es geht nicht
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
,da die Grundplatte des Wandhalters mit den Boxen-Boden durch 4 Schrauben verbunden wird,und da ist nur ein Abstand von 5 mm dazwischen,zumindest ist es bei meinen Nubox RS300 so
LG
Verfasst: Do 15. Mär 2007, 08:14
von bony
Herrn Nuberts "
Zahnseidenlösung" funktioniert hervorragend.
Verfasst: Do 15. Mär 2007, 08:21
von Tardif
Lustige Lösung. Hatte mir das auch mal überlegt. Aber wennŽs so geht, warum nicht.
Verfasst: Do 15. Mär 2007, 11:24
von gerold
HI
Ich könnte auch den Wandhalter BT 77 umdrehen,d.h. die Halterung von oben anbringen und den Lautsprecher
damit von oben einklemmen. Das unangenehme wäre aber ich müßte ihn mit Schrauben seitlich fixieren .
Ich bring das nicht übers Herz,einen Nubert Lautsprecher anzubohren !
Sonst wär es ziemlich perfekt. Freier Zugang von unten an das Terminal,voll Dreh-und Schwenkbar
Aber,wie sieht das aus.
Wie eine Laterne !
Alternativ : Lautsprecher auf auf selbstgebasteltes Wandboard waagrecht legen ,aber Klanglich wahrscheinlich
nicht der Knüller
Oder Lautsprecher komplett umdrehen (Anschlussfeld oben!) Klanglich Totsünde
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
und mit BT 77 von unten
klemmen
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Verfasst: Do 15. Mär 2007, 11:39
von ramses
gerold hat geschrieben:HI
Ich könnte auch den Wandhalter BT 77 umdrehen,d.h. die Halterung von oben anbringen und den Lautsprecher
damit von oben einklemmen. Das unangenehme wäre aber ich müßte ihn mit Schrauben seitlich fixieren .
Ich bring das nicht übers Herz,einen Nubert Lautsprecher anzubohren !
Sonst wär es ziemlich perfekt. Freier Zugang von unten an das Terminal,voll Dreh-und Schwenkbar
Vom Wandhalter herab Aufhängen mit "Seilen" oder "Bändern" ? Evlt. sogar in Wagenfarbe?
mfg
ramses
Verfasst: Do 15. Mär 2007, 13:46
von bony
Zahnseidenlösung:
![Bild](http://bony.gmxhome.de/kruscht/RS5_WH5_tn.jpg)
Verfasst: Do 15. Mär 2007, 13:51
von gerold
Ja genau,oder mit einem Siemens Lufthacken
Nein im ernst,würde Rearseitig gerne etwas experimentieren und anstatt meiner 310 gerne die DS301 testen.
Da die 301 als Dipol -und Direktstrahler verwendet werden können,wäre ein Umschaltmöglichkeit ohne großen
Aufwand schon gut. Da ich bei Musik gerne weiter die Möglichkeit haben will diese als Direktstrahler zu geniesen
Bei Filmen könnte ich dann auf Dipol umschalten.
Wie sieht es eigentlich mit dem Unterschied DS 301 als Direktstrahler im Vergleich zur 310/311 aus
(Klang,Dynamikveringerung,etc.)
Will im Direktstrahlmodus mich nicht deutlich verschlechtern.
(Basveringerung ist egal,da Subwoofer vorhanden und demnächst auch ein 2. AW 441 angeschaft wird
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
)
Verfasst: Do 15. Mär 2007, 13:57
von ramses
Die Lösung war durchaus ernstgemeint. Siehe jakob.b Fotoalbum.
Ansonsten würde ich eher zum Luftdübel tendieren, hält besser!
mfg
ramses
Verfasst: Do 15. Mär 2007, 14:00
von gerold
Danke bony für die gelungene Darstellung !
Habe den Artikel von Herrn Nubert bezüglich der Zahnseide gelesen,konnte mir das aber mit den Lüsterklemmen
bis dato nicht so richtig vorstellen
Jetzt ist es klar
Wäre tatsächlich eine Option
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Bleibt nur noch die Frage DS 301 im Direktstrahlbetrieb im Vergleich zur 310/311 "schwächer"
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)