Ich habe gestern eine CD gehört, nämlich die 2.Sinfonie "Little Russian" - Tchaikowsky in der
Bernstein Aufnahme von 1967 und da kamen bislang teilweise (üblicherweise sonst nicht festgestellte)
merkwürdige Geräusche, vor allem aus dem linken Lautsprecher, die nicht von der Aufnahme selber kamen möglicherweise aber von ihr durch schlechte Aufnahmetechnik verursacht könnten sein.
Üblicherweise habe ich bei bislang gehörten Aufnahmen keine Störgeräusche feststellen können aber
hier kam manchmal eine Art wie gedämpfte Verzerrung bei normaler Zimmerlautstärke raus, in der Regel wenn
die Cellis in den mittleren bis höheren Oktaven spielten bzw. die Violas in ihren unteren Oktavbereichen.
Ich finde die Aufnahme von der Tonqualität her sowieso allgemein schrecklich aber das ist wirklich schon
zuviel, ein Geräusch das fast so unangenehm daherkommt wie quietschende Fingernägel auf einer Schultafel (wenn es auftritt dann meist eher kurz). Als einzige Vergleichsmöglichkeit hab ich noch ein Satellittensystem am PC wo zwar diese Stellen auch nicht berauschend klingen jedoch nicht diese unangenehmen Nebengeräusche mit sich bringen.
Sollte ich jetzt davon ausgehn das etwas nicht mit dem Lautsprecher stimmt - wie gesagt ich hatte bislang nie solche Effekte seit ich ihn habe - oder das die Wave85 einfach bei schlechten Aufnahmen auch mehr Störgeräusche mit sich bringt weil sie analytischer ist?
Wie sind Eure Erfahrungen mit schlechten Aufnahmen? Vielleicht hat sogar jemand zufällig die gleiche Aufnahme und kann etwas dazu sagen? Vielleicht sollte ich testweise auch mal die Stellen die das verursachen in den Computer in Wav-Dateien umwandeln, dort im Editor die Kanäle tauschen und dann nochmals abspielen um festzustellen ob das auch am rechten Lautsprecher auftritt. Vielleicht bin ich auch einfach nur kleinlich und solche Störgeräusche muß man bei älteren Klassikaufnahmen in Kauf nehmen? (Dann werde ich aber in Zukunft die Finger davon lassen
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
gruß
Thomas