Seite 1 von 1

Kombination NuWave Set mit 2 AW1 aus der NuLook-Serie?

Verfasst: Di 20. Mär 2007, 13:01
von de cassi
Hallo liebe Leute!

Ich lese hier im Forum schon seit gut 2 Jahren mit und muss erstmal ein Lob loswerden. So ein nettes Hifi-Forum kenne ich sonst nicht (und ich glaube ich kenne alle deutschsprachigen Foren). Wirklich lauter hilfsbereite Leute hier.

So, genug der Lobhudelei. Ich habe mit seit Anfnag des Jahres nach unzähligen Probehörsessions mit anderen Marken ein NuWave-Set zusammengestellt, bestehend aus:

2 x NuWave 35 (noch ohne ATM, da Reciever nicht umbaufähig, glaub ich zumindest)
1 x NuWave CS-65 (kann ich jedem empfehlen, passt super zu den 35ern)
2 x NuWave RS-5 (super, was aus den kleinen Dinger raus kommt)

Also mit dem Set an sich bin ich superzufrieden, auch der Bass aus den 35ern ist für die Größe (schon ohne ATM) wirklich beeindruckend, vom CS-65 ganz zu schweigen.

Zur Tiefbassunterstützung setzte ich zur Zeit einen Kenwood SW-501 ein. Erstmal ein Riesenkiste, aber besonders tief geht er nicht und ist zudem noch ziemlich aufstellungskritisch. Nun möchte ich den Bassbereich durch eine Kombination von 2 kleineren Subs aufwerten, damit das Gesamtbiold wieder stimmt.

Jetzt meine Frage:
Da 2 x AW75 durch die hausinterne Regierung vollkommen abgelehnt werden, müssen 2 kleinere Subs ran. 2 x AW560 wäre sicherlich ne Möglichkeit, die gibts aber leider nicht in terracotta, also nicht passend zu meinen NuWaves. Hat jemand von euch schonmal den NuLook AW1 gehört und kann darüber bereichten, denn den gibt es ja mit orangener (jaja, ich weiss, ist nicht terracotta :D ) "Außenhaut". Von den Daten her müßte das in Ordnung gehen.

Mir geht es nicht um Maximalpegel, sondern eher um raumfüllenden, präzisen Bass. Daher auch die 5.2 Anordnung.

Ich hoffe ich langweile euch nicht mit meiner Fragerei.

MfG
de cassi

Verfasst: Di 20. Mär 2007, 13:12
von g.vogt
Hallo de cassi,

der nuLook AW 1 dürfte bis auf die erheblich aufwendigere Außenhaut mit dem AW440 bzw. AW441 technisch identisch sein, du kannst also in Sachen Klang die Berichte zu diesen nu-Box-Woofern zu Rate ziehen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 20. Mär 2007, 14:16
von tiyuri
g.vogt hat geschrieben:der nuLook AW 1 dürfte bis auf die erheblich aufwendigere Außenhaut mit dem AW440
bzw. AW441 technisch identisch sein, du kannst also in Sachen Klang die Berichte zu
diesen nu-Box-Woofern zu Rate ziehen.
Genau.
de cassi hat geschrieben:2 x AW560 wäre sicherlich ne Möglichkeit, die gibts aber leider nicht in terracotta,
also nicht passend zu meinen NuWaves.
Laut Verkäufer wurde der Terrakottafarbton der nuWave nextelbeschichteten Front
bewusst passend zum Kirschholzfurnier der nuLine Gehäuse gewählt.

Verfasst: Di 20. Mär 2007, 15:52
von g.vogt
Laut Verkäufer wurde der Terrakottafarbton der nuWave nextelbeschichteten Front
bewusst passend zum Kirschholzfurnier der nuLine Gehäuse gewählt.
nuLook (glänzender (?) Lack, runder, bestoffter Schallaustritt) und nuWave (gebogene Front, samtig-mattes Nextel, Gitter) dürften sich designtechnisch nicht so gut ergänzen, denke ich. Da würde ich, wenn die Farben wirklich harmonieren, lieber nuLine-Subwoofer einsetzen.

Verfasst: Mi 21. Mär 2007, 09:13
von de cassi
Ahh, da wird mir doch einiges klarer. Vielen Dank Euch erstmal. Dann werde ich wohl nicht drumrumkommen, den Haushaltsvorstand von von 2x AW75 zu überzeugen.

Bin mal im Blumenladen, hehe...

Verfasst: Mi 21. Mär 2007, 10:24
von bony
Wenn es um unauffällige Unterbringung geht, finde ich die nuLine- (oder sogar die nuBox-)Woofer sogar meist passender als die nuWave Woofer. Die nuWave-Boxen stechen halt schon eher als eigenes Designelement hervor, währende die nuLine-Boxen sich eher in die vorhandenen Möbelwelten einfügen.

Verfasst: Mi 21. Mär 2007, 11:17
von Malcolm
Bin mal im Blumenladen
Hmm, wenn Du meinst das reicht für 2x AW75?!

Ich denke eher Du lädst Deine Liebste mal zum (sehr guten) Essen ein :wink:.

Verfasst: Mi 21. Mär 2007, 11:45
von mcBrandy
Naja, Blumen plus Essen könnte schon reichen. ;-)

Evtl wird es ein Zwischending aus 2xAW75 und 2x AW-440. Also 2x AW-560. :lol:

Verfasst: Mi 21. Mär 2007, 11:51
von de cassi
bony hat geschrieben:Die nuWave-Boxen stechen halt schon eher als eigenes Designelement hervor, währende die nuLine-Boxen sich eher in die vorhandenen Möbelwelten einfügen.
Ja das stimmt natürlich. Die Integration in den Hörraum war bei den bisherigen Boxen kein Problem, da meine Freundin die NuWaves eben als wertiges Möbelstück ansieht. Von daher ist die Ausgangsituation schon mal ganz gut, allerdings tut sie sich doch recht schwer, zwei weitere doch recht anständig große "Würfel" im Wohnzimmer zu akzeptieren.

Für mein 30qm Wohnzimmer müßten die zwei 560er ja locker ausreichen, oder? Also rein leistungsmäßig müßte ich den, auch nicht unerheblich teureren, Schritt zu 2 AW75 nicht gehen, denke ich.

Ich glaub ich lasse mir mal einen 560er in kirsche zukommen und entscheide dann. Wird wohl das Vernünftigste sein.