Seite 1 von 3

preiswertes GPS-Navi fürs Auto?

Verfasst: Mi 21. Mär 2007, 15:46
von teite
Moin,

Ich überlege jemandem ein güstiges Navigationsgerät fürs Auto zu schenken. Da ich selber eher ein Kartenfreak bin und auch nie Probleme mit der Orientierung habe, hatte ich mich dafür nie gross interessiert.

Also suche ich jetzt Tips welche Geräte (PNA) im Preisbereich bis 200Euro überhaupt etwas taugen und worauf man generell beim Kauf achten sollte (Karten, Updates, TMC etc).

Wie bekommen die Teile eigentlich ihr GPS-Signal und wie funktioniert dieses TMC.


Bin für jede Hilfe dankbar. Die Suche war nicht so effektiv. ;)

cu,
Stefan

Re: preiswertes GPS-Navi fürs Auto?

Verfasst: Mi 21. Mär 2007, 16:37
von Ramius
teite hat geschrieben: Wie bekommen die Teile eigentlich ihr GPS-Signal und wie funktioniert dieses TMC.
cu,
Stefan
GPS-Signal über eingebauten SirfIII Chip. Darauf solltest du achten, der ist viel besser als der SirfII.
TMC: Dabei empfängt das Gerät die Staunachrichten der Radiosender. Die Meinungen gehen dabei aber auseinander, da die Radiosender ja auch nicht immer auf dem Laufenden sind.
TMC-Pro ist da besser, kostet aber extra.

schau mal auf pocketnavigation.de, da findest du die Profis und ein gutes Forum.

Verfasst: Mi 21. Mär 2007, 16:38
von g.vogt
Hallo Stefan,

ich hab mir auch so'nen Schnulli zugelegt, für mich als Orientierungsidioten schon eine echte Hilfe, wenn man sich durch eine wildfremde Stadt wurschteln muss. Und wenn man das Gerät mit Akku auch mal in der Hand nutzen kann, dann hilft einem das in fremden Städten auch schon mal, das Auto wiederzufinden ;-)

Die Auswahl an solchen PNAs wird ja immer größer, was die Wahl IMHO auch schwieriger macht. Als nur gelegentlicher Nutzer dieses Gerätes hätte ich vielleicht eher nach einer Mietlösung Ausschau halten sollen, denn spätere Updates auf aktualisiertes Kartenmaterial sind auch nicht gerade billig. Kommt vielleicht auch etwas auf die Gegenden an, wo man herumkurven will, wenn da rege Straßenbau betrieben wird, dann ist so ein Gerät schnell Sondermüll.

Worauf man vielleicht achten sollte:
- Aktualität der Kartendaten (da gibts teilweise deutliche Unterschiede)
- derzeitige Preise für Kartendatenupdates (zukünftige weiß man ja nicht)
- Aufpassen, dass für die benötigten Länder wirklich vollständige Kartendaten vorhanden und freigeschaltet sind und nicht etwa nur die Fern- und Durchfahrtsstraßen (das wird in bunten Werbeprospekten gerne "vergessen")

Bedienbarkeit:
Das ist im Grunde die wichtigste Eigenschaft, aber auch die am schwierigsten zu ermittelnde, weil man die Probleme oft doch erst im täglichen Betrieb bemerkt.
Die Bedienung sollte zunächst natürlich selbsterklärend sein, ohne dass man dauernd das Handbuch zu Rate ziehen muss.
Die Bedienung sollte so großflächige Schaltflächen haben, dass man sie auch mit bloßen Fingern sicher trifft.
Leichte Montage/Demontage, denn schließlich sollte man so ein mobiles Navi nicht unbedingt "ins Schaufenster" legen.

Zu TMC kann ich dir nichts sagen, das hat mein Gerät nicht, aber ich vermisse die Möglichkeit, aufgrund der Verkehrssituation oder von Radiodurchsagen fix eine Strecke als "gesperrt" zu markieren und sich eine Alternativroute berechnen zu lassen. Und traumhaft wäre es, wenn diese "Streckensperrung" so gut zugänglich wäre, dass man sie "im Notfall" auch mal während der Fahrt eingeben könnte ohne dabei kilometerweit blind zu fahren. Kann sein, dass einem da TMC weiterhilft, aber ob das praktisch auch so "aktuell" ist wie manche Radiodurchsage...?

Die PNAs haben die GPS-Antenne in der Regel im Gehäuse eingebaut, man muss das Gerät also in Sicht- und Greifweite anbringen und gleichzeitig mit freier Sicht in den Himmel. Normalerweise klappt das an der Frontscheibe, ich habs in der Nähe des Rückspiegels angebracht. Informieren sollte man sich, ob die Frontscheibe eventuell metallisiert ist (spezieller Wärmeschutz) und ob diese Metallisierung ganz- oder nur teilflächig ist, diese Metallisierung schirmt die GPS-Signale ab - für solche Autos bräuchte man möglicherweise ein Gerät mit externem, wetterfesten Empfänger, den man außen anbringen kann.

Unterschiede gibts bei den GPS-Empfängern auch, die sich insbesondere in Straßenschluchten, Baumalleen und beim Einschalten (fahr mal in einer fremden Stadt aus dem Parkhaus und warte 5 Minuten auf Empfangsbereitschaft ;-)) bemerkbar machen, hier sollen jüngere Empfänger wie der Sirfstar III deutlich bessere, stabilere Empfangswerte bieten als billigere bzw. ältere Empfänger.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 21. Mär 2007, 17:00
von JensII
Ich stimme mal meinen Vorredner zu, SIRF3 und Co und so.

Aber: Bei fast allen Tests die mal gelesen habe, schneidet der TomTom One immer am besten am! Und den gibbet hier in der Gegend für 250€ jede woche wo anders im Angebot. Die Bedienung ist echt SUPI (mein Mutter kommt mit zurecht ;-) ) und der ist schnell. Das habe viele andere NICHT dabei.
Ausserdem würde ich NICHT einen PDA kaufen, der kann zwar navigieren, aber wenn man den Rest nicht braucht, hat man 1000 Problemmöglichkeiten, die nicht sein müssen!

Verfasst: Mi 21. Mär 2007, 17:21
von g.vogt
JensII hat geschrieben:Aber: Bei fast allen Tests die mal gelesen habe, schneidet der TomTom One immer am besten am! Und den gibbet hier in der Gegend für 250€ jede woche wo anders im Angebot. Die Bedienung ist echt SUPI (mein Mutter kommt mit zurecht ;-) ) und der ist schnell. Das habe viele andere NICHT dabei.
Wenn wir schon bei Hausnummern sind will ich mal den Garmin StreetPilot c510 ins Rennen werfen, der erscheint mir recht gut und günstig, habe aber jetzt nicht nach Kartendatenaktualität und Updatepreisen geschaut.

Das erwähnte Forum habe ich auch als gute Informationsquelle empfunden.

Verfasst: Mi 21. Mär 2007, 21:36
von JensII
Mit meiner Aussage will ich natürlich nicht sagen, dass TomTom das EINZIGE ist. Für solche Aussagen ist die Prämie zu klein :lol:
Kartenmaterial für den TomTom bekommt man auch schnell und gut.

Das letzte Medion-Modell hat auch sehr gute Kritiken bekommen. Aber dafür mal neues Kartenmaterial zu bekommen, dürfte sehr schwer werden :roll:

Verfasst: Do 22. Mär 2007, 14:37
von AndiTimer
Ganz interessant finde ich gerade das Angebot von Aldi-Süd:

http://www.medion.de/md96190/sued/flash.html

oder

http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/1213_3217.htm

vor allem weil da auch TMC Pro kostenlos mit dabei ist, kostet ja sonst extra (wie bei TomTom).

Da werde ich evtl. zuschlagen, hat alles was ich brauche.

Gruß
Andi

Verfasst: Do 22. Mär 2007, 21:39
von TomTom
JensII hat geschrieben:Mit meiner Aussage will ich natürlich nicht sagen, dass TomTom das EINZIGE ist.
Nein! TomTom ist der EINZIGE! :twisted:
Kartenmaterial für den TomTom bekommt man auch schnell und gut.
Für mich braucht man keine Karte 8O Eher ne Bedienungsanleitung! :lol:

Sorry fürs OT. Musste sein :wink:

Gruß Tom

Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 09:26
von AndiTimer
Das letzte Medion-Modell hat auch sehr gute Kritiken bekommen. Aber dafür mal neues Kartenmaterial zu bekommen, dürfte sehr schwer werden
und warum?

Gruß
Andi

Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 12:34
von NuWriter
Ich habe mich vor vier Monaten für einen TomTom One V2 (D, A, CH, Europa Hauptverkehrsstrassen, damals 279 EUR) entschieden und diese Wahl bisher nicht bereut. TMC vermisse ich überhaupt nicht, dann schon eher den ebenfalls nicht vorhandenen MP3-Player. Im ausgeschalteten Zustand zieht der One Strom aus dem Akku, d.h. nach ca. zwei Wochen ist der One leer; ein Ladegerät für zu Hause muß extra erworben werden oder der One am Computer über die USB-Schnittstelle aufgeladen werden. Die reine Navigationsleistung und Bedienung ist sehr gut, und darauf kam es mir letztendlich an. Insbesondere in Anbetracht des rapide verfallenen Preises (aktuell ca. 222 EUR) auch von mir eine Empfehlung.
PS: Ein Kollege hat ein aktuelles Becker-Gerät (glaube, es ist das Becker HS TMC 7988) und ist ebenfalls sehr zufrieden damit. Von sehr billigen und veralteten ebay Geräten sollte man die Finger lassen, denn zu viel Geiz ist ungeil und letztendlich zu teuer bezahlt, wenn die Funktion den Erwartungen nicht entspricht.