Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Technikerschule - allgemeines Diskussionsforum
Technikerschule - allgemeines Diskussionsforum
Hallo leute!
Muss (leider) bis zum Samstag eine 10minütige Präsentation über ein Thema vorbereiten. Ursprünglich dachte ich an das fränkische Schäufele. Leider gibts zu wenig Infomaterial darüber Wäre sicherlich witzig geworden.
Als Alternative hatte ich mir irgendetwas rund um die NSF überlegt. Mein Entschluss fällt nun auf die NuWave Serie von Nubert. Hier kann ich wenigstens "Material" (in Form von Lautsprechern) mit in die Schule bringen, zum vorzeigen und auch vorspielen.
Nur mir fehlt noch ein ordentliches Konzept. Mit was fang ich an, wie bau ich die Präsentation auf?
-10-15min.
-Alles soll in Powerpoint entstehen, Beamer ist in der Schule vorhanden.
-Für Laien verständlich.
Zum Einstieg:
-Die Sache selbst? teure, gutaussehende Box, alle begeistert, dann Nennung vom Preis? (Bsp. Burmester ~50.000/Paar) Alternativ Nubert -> günstig und trotzdem gut?
Vorstellung der NSF
Hauptteil:
Boxenaufbau:
-Konvexe Schallwand, Frequenzweiche, Gehäuse, Chassis
Schluss:
-einen Titel anspielen
Was meint Ihr?
Hoffe Ihr könnt mir ein wenig helfen. Sehe die verbleibende Zeit, meine Arbeit und irgendwie will das nicht so recht zusammenpassen
mfg
ramses
Muss (leider) bis zum Samstag eine 10minütige Präsentation über ein Thema vorbereiten. Ursprünglich dachte ich an das fränkische Schäufele. Leider gibts zu wenig Infomaterial darüber Wäre sicherlich witzig geworden.
Als Alternative hatte ich mir irgendetwas rund um die NSF überlegt. Mein Entschluss fällt nun auf die NuWave Serie von Nubert. Hier kann ich wenigstens "Material" (in Form von Lautsprechern) mit in die Schule bringen, zum vorzeigen und auch vorspielen.
Nur mir fehlt noch ein ordentliches Konzept. Mit was fang ich an, wie bau ich die Präsentation auf?
-10-15min.
-Alles soll in Powerpoint entstehen, Beamer ist in der Schule vorhanden.
-Für Laien verständlich.
Zum Einstieg:
-Die Sache selbst? teure, gutaussehende Box, alle begeistert, dann Nennung vom Preis? (Bsp. Burmester ~50.000/Paar) Alternativ Nubert -> günstig und trotzdem gut?
Vorstellung der NSF
Hauptteil:
Boxenaufbau:
-Konvexe Schallwand, Frequenzweiche, Gehäuse, Chassis
Schluss:
-einen Titel anspielen
Was meint Ihr?
Hoffe Ihr könnt mir ein wenig helfen. Sehe die verbleibende Zeit, meine Arbeit und irgendwie will das nicht so recht zusammenpassen
mfg
ramses
Zuletzt geändert von ramses am Do 29. Mär 2007, 08:57, insgesamt 2-mal geändert.
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Hui, die Zeit ist ja eigentlich ein wenig knapp für so ein umfangreiches Thema. Wie wär's mit einem Vortrag über das badische Schäufele?
Bei aller Liebe zur NSF und deren Produkten, würde ich aufpassen, dass es nicht zu sehr den Anstrich einer Werbeveranstaltung für die NSF bekommt (nicht dass ich es der NSF nicht gönnte, aber ich glaube, das käme u.U. nicht so gut an).
Deshalb würde ich das Thema eher allgemeiner angehen. Also eher Grundlagen der (Elektro-)Akustik --> Grundlegende Konstruktionsmerkmale von Lautsprechern.
Problem dürfte die knappe Zeit sein. Nur einen Lautsprecher vorzustellen, ohne ein paar Grundlagen zu vermitteln, hat meiner Meinung nach nicht viel Sinn. Insbesondere, wenn auch noch Vergleiche zu Mitbewerbern der NSF angestellt werden, sollten diese gut begründet werden (s.o.).
Bei aller Liebe zur NSF und deren Produkten, würde ich aufpassen, dass es nicht zu sehr den Anstrich einer Werbeveranstaltung für die NSF bekommt (nicht dass ich es der NSF nicht gönnte, aber ich glaube, das käme u.U. nicht so gut an).
Deshalb würde ich das Thema eher allgemeiner angehen. Also eher Grundlagen der (Elektro-)Akustik --> Grundlegende Konstruktionsmerkmale von Lautsprechern.
Problem dürfte die knappe Zeit sein. Nur einen Lautsprecher vorzustellen, ohne ein paar Grundlagen zu vermitteln, hat meiner Meinung nach nicht viel Sinn. Insbesondere, wenn auch noch Vergleiche zu Mitbewerbern der NSF angestellt werden, sollten diese gut begründet werden (s.o.).
Zuletzt geändert von bony am Di 27. Mär 2007, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
Hi,
in den diversen "Technik Infos" von Nubert dürftest Du genug Material finden. Vor der Verwendung solchen Materials solltest Du aber unbedingt von der NSF die Erlaubnis einholen und (der Form halber) in der Präsentation auch die Quelle angeben.
Schön wär natürlich noch irgendein Gegenbeispiel (Billig / Uraltbox mit einfacher Weiche und "Schwabbelgehäuse")
Tips zu Powerpoint:
- achte auf ein einheitliches Design der einzelnen Folien (Farbgebung, Schriftart, Schriftgrösse....)
- Animation nur sehr gezielt einsetzen oder ganz weglassen - das lenkt nur ab.
- Entscheide Dich für eine Art des Folienwechsels und benutze diesen für die gesamte Präsentation. Der voreingestellte zufällige Wechsel ist furchtbar....
gruss
Jürgen
PS:
das Thema "Schäufele" ist doch auch nett - frag doch einfach in der Familie oder beim Metzger oder einem Restaurant nach dem Rezept, mach ein paar Bilder, erzähl noch ein paar Anekdoten dazu.... damit lassen sich locker 10min füllen.
Immer gut machen sich natürlich Tips zum Rezept und mögliche Fehler die man vermeiden sollte....und eine Kostprobe für Zuhörer erhöht die Punktzahl.
in den diversen "Technik Infos" von Nubert dürftest Du genug Material finden. Vor der Verwendung solchen Materials solltest Du aber unbedingt von der NSF die Erlaubnis einholen und (der Form halber) in der Präsentation auch die Quelle angeben.
Schön wär natürlich noch irgendein Gegenbeispiel (Billig / Uraltbox mit einfacher Weiche und "Schwabbelgehäuse")
Tips zu Powerpoint:
- achte auf ein einheitliches Design der einzelnen Folien (Farbgebung, Schriftart, Schriftgrösse....)
- Animation nur sehr gezielt einsetzen oder ganz weglassen - das lenkt nur ab.
- Entscheide Dich für eine Art des Folienwechsels und benutze diesen für die gesamte Präsentation. Der voreingestellte zufällige Wechsel ist furchtbar....
gruss
Jürgen
PS:
das Thema "Schäufele" ist doch auch nett - frag doch einfach in der Familie oder beim Metzger oder einem Restaurant nach dem Rezept, mach ein paar Bilder, erzähl noch ein paar Anekdoten dazu.... damit lassen sich locker 10min füllen.
Immer gut machen sich natürlich Tips zum Rezept und mögliche Fehler die man vermeiden sollte....und eine Kostprobe für Zuhörer erhöht die Punktzahl.
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
Ihr sprecht mir ja schon ein wenig von der Seele. Kann mich jetzt gar nicht mehr entscheiden zwischen Schäufele und NuWave...
P.S.: Ein Schäufele zu machen, dürfte nicht das Problem sein Nur ein geschichtlicher Hintergrund wäre ganz nett.
mfg
ramses
P.S.: Ein Schäufele zu machen, dürfte nicht das Problem sein Nur ein geschichtlicher Hintergrund wäre ganz nett.
mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Das ist doch nicht schwierig:ramses hat geschrieben:
P.S.: Ein Schäufele zu machen, dürfte nicht das Problem sein Nur ein geschichtlicher Hintergrund wäre ganz nett.
mfg
ramses
Papa Schwein und Mama Schwein haben sich ganz arg lieb.
Kleines Schwein.
Kleines Schwein lebt glücklich vor sich hin, frißt ganz viel und wird gross.
Metzger.
Schäufele.
Lecker.
War zwar jetzt nicht wirklich ernstgemeint, aber könnte man (bei ausreichend Humor des Lehrers) durchaus machen.
Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
So,
die Erlaubnis wurde mir soeben von Hr. Spiegler erteilt, Auszüge aus der Technisat Doku zu verwenden.
Nur steh ich aber nach wie vor vor der gleichen Entscheidung. Schäufele oder NuWave?
mfg
ramses
die Erlaubnis wurde mir soeben von Hr. Spiegler erteilt, Auszüge aus der Technisat Doku zu verwenden.
Nur steh ich aber nach wie vor vor der gleichen Entscheidung. Schäufele oder NuWave?
mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Hallo, mache auch grade meinen Techniker, noch 12 Schul-Tage dann Prüfung
Die meisten Präsentationen die ich gesehen habe hatte ein Problem: Sie sind nicht für Laien gewesen!!!
Mein Tipp:
Erst mal Grundlagen eines jeden LS vermitteln, sprich: Spule, Membran und Co! Dann Frequenzweiche und Co. Mehr Zeit hast du nicht! Glaub mir
Ein Klassenkamerad hatte das Thema LS-Funktion gemacht, mit Nubertboxen als Beispiel aber es war schon fast zu komplex für die meisten in der Zeit!
Allgemeine Tipps:
Viele Bilder und Diagramme, wenig Text, lieber wenig Inhalt, dafür detailiert.
Oder du machst ein Referat über Schwerpunkte ala gebogene Schallwand, und alle Fragen sich wie es zu solchen "Details" kommt, sowas MUSS aber wenn vorher klar gemacht werden, sonst gibt es ne schlechte Note!
Die meisten Präsentationen die ich gesehen habe hatte ein Problem: Sie sind nicht für Laien gewesen!!!
Mein Tipp:
Erst mal Grundlagen eines jeden LS vermitteln, sprich: Spule, Membran und Co! Dann Frequenzweiche und Co. Mehr Zeit hast du nicht! Glaub mir
Ein Klassenkamerad hatte das Thema LS-Funktion gemacht, mit Nubertboxen als Beispiel aber es war schon fast zu komplex für die meisten in der Zeit!
Allgemeine Tipps:
Viele Bilder und Diagramme, wenig Text, lieber wenig Inhalt, dafür detailiert.
Oder du machst ein Referat über Schwerpunkte ala gebogene Schallwand, und alle Fragen sich wie es zu solchen "Details" kommt, sowas MUSS aber wenn vorher klar gemacht werden, sonst gibt es ne schlechte Note!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540
Hallo Ramses,
da kann ich JensII nur zustimmen :
@JensII
Beste Grüße
Thomas
da kann ich JensII nur zustimmen :
So wurde es uns auch in allen Fächern erklärt (FTM1), wichtig ist das das Thema "rüberkommt"...JensII hat geschrieben: Viele Bilder und Diagramme, wenig Text, lieber wenig Inhalt, dafür detailiert.
Oder du machst ein Referat über Schwerpunkte ala gebogene Schallwand, und alle Fragen sich wie es zu solchen "Details" kommt, sowas MUSS aber wenn vorher klar gemacht werden, sonst gibt es ne schlechte Note!
@JensII
Seid ihr aber früh dran, bei uns (Lörrach) muß die Zweite Klasse erst ende Mai ran...JensII hat geschrieben:Hallo, mache auch grade meinen Techniker, noch 12 Schul-Tage dann Prüfung
Beste Grüße
Thomas
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
12 (können auch 13 werden) SCHUL-Tage heißt:
Diese Woche: 2/3 Schule
Dann 14 Tage Osterferien
Dann: 10 Tage Schule,
danach 30.4: Ausgleichstag
01.05: Feiertag
02.05: Zulassungskonferenz
03.05: Zulassungsbekantgabe
1 Woche frei, zum lernen
09, 14 und 16. Mai: Prüfung/Examen
Dann: Besaufen
Ich habe mal ein Referat über Google gehalten!
Hast du schon mal ein referat gehalten/gesehen? Kennst du dich mit Aufbau, Gliederung etc aus?
Diese Woche: 2/3 Schule
Dann 14 Tage Osterferien
Dann: 10 Tage Schule,
danach 30.4: Ausgleichstag
01.05: Feiertag
02.05: Zulassungskonferenz
03.05: Zulassungsbekantgabe
1 Woche frei, zum lernen
09, 14 und 16. Mai: Prüfung/Examen
Dann: Besaufen
Ich habe mal ein Referat über Google gehalten!
Hast du schon mal ein referat gehalten/gesehen? Kennst du dich mit Aufbau, Gliederung etc aus?
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540
Meintest du mich?JensII hat geschrieben:Ich habe mal ein Referat über Google gehalten!
Hast du schon mal ein referat gehalten/gesehen? Kennst du dich mit Aufbau, Gliederung etc aus?
Wir hatten das Thema Präsentation schon durch genommen in Deutsch. Aufbau und Gliederung war da natürlich auch dran. Ich mein, sooo wichtig ist die Deutsch Note nu auch wieder nicht, steh eh auf einer 2. Werde mich am Donnerstag und Freitag weiter damit beschäftigen und die Präsentation fertig machen. Danke schon mal für eure Hilfe
Denke es wird das Thema Schäufele, da Lautsprecher doch ein zu umfassendes Themengebiet für nur 10-15min. ist.
mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]