So hallo,
gestern war es schon ein bischen zu spät zum Berichte schreiben. Aber das sei jetzt nachgeholt.
Nach dem Erwerb eines Kenwood MP3-Players (
http://www.netzwelt.de/news/72431-kenwo ... itale.html), von dem ich zunächst absolut begeistert war, kam langsam aber sicher die Ernüchterung: Hardware top, Software flop
![Mad :x](./images/smilies/nuforum/icon_mad.gif)
. Sehr bedauerlich: Da haben die Jungs von Kenwood einen sehr sehr gut klingenden, optisch ansprechenden und leistungsstarken mp3 Player auf den Markt gebracht. Die zugehörige Software war allerdings so wenig leistungsfähig und buggy, dass ich das Teil letztendlich zurückgeben musste. Der Blödmarkt hats ohne zu meckern zurückgenommen (muss ja auch mal gesagt werden...).
Nun stand ich also wieder ohne da. Festplattengeräte sind irgendwie nicht wirklich in Mode. Ist ja auch verständlich, da Flash-Speichergeräte weniger sperrig und weniger anfällig sind (angeblich). 8 GB für ein derartiges Gerät sind mir allerdings zu wenig. Egal wie groß der Speicher ist, ob 512 MB oder 8 GB: Am Ende musss man immer überlegen, was man auf das Gerät kopiert und was wieder runterfliegt. Ist mir zu aufwendig. Im Grunde muss ein Großteil der gesamten CD-Sammlung draufpassen und gut ist.
Dafür bieten sich im Augenblick nur wenige Gerätschaften an. Vor allem Creative Zen Vision M und die Archos Geräte sind wohl derzeit die ernstzunehmensten Kandidaten:
http://de.europe.creative.com/products/ ... duct=14331
http://www.archos.com/products/video/ar ... de&lang=de
Es spricht sicherlich auch nichts gegen Creative, allerdings gab es beim hiesigen Blödmarkt gerade keinen. Ein sehr bemühter und auch einigermaßen gut informierter Mitarbeiter (ja man höre und staune!
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
), hat mir den Archos 404 angeschlossen, Zubehör (DVR-Station) ausgepackt und alles erklärt. Zudem hat er einen Preis gemacht, der deutlich unter dem günstigsten Internetpreis liegt (MM 220,- / Internet 260,--). (Was ist los mit dem Blödmarkt? Bisher war ich nicht blöd und habe nach Möglichkeit woanders gekauft...
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
)
Eine Nacht hab ich drüber geschlafen und meine Frau langsam vorbereitet, dass mal wieder langsam ein Männerspielzeug fällig sei...
OK, am nächsten Tag zugeschlagen und angeschlossen.
Gut: Der Akku ist ein wenig aufgeladen, so das man zumindest nach dem Kauf schon mal einen Blick auf die Funktion werfen kann. Ansonsten bedarf es einer Ladezeit von angeblich 2 Stunden am USB-Port. Das ist ok.
Das Gerät macht einen absolut stabilen und sauber verarbeiteten Eindruck (Metall kein Plastik!). Es ist sehr flach und daher gut in der Westentasche unterzubringen.
Die Menüs sind klar strukturiert und in fehlerfreiem deutsch (ist leider nicht selbstverständlich).
Es sind einige Demos unterschiedlicher Stilrichtungen drauf, die man sich erstmal zu Gemüte führen kann.
Dann das Teil an den Rechner angschlossen.
Sehr gut: Es ist keine weitere Software nötig!! Der Archos kann wahlweise(!) als Media-Extension mit dem MS-Mediaplayer (ab Version 10) oder als gewöhnliche externe Festplatte betrieben werden. Über dem MediaPlayer ist dan eine sehr einfache und zügige Synchronisation möglich.
Hab dann insges. 10 GB Musik und Photos rübergeworfen.
Im Wohnzimmer hab ich anschließend die zugehörige aber leider separat zu erwerbende DVR-Station (Achtung es gibt unterschiedliche Docking Stations aber nur eine DVR-Station) angeschlossen. Das Teil beherrscht S-Video und sogar Komponenten-Anschlüsse.
Jetzt gabs ein fette Überraschung: Der Archos liefert das gesamte Menü auf den Fernseher und ist über die DVR-Station fernbedienbar
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
. Damit hatte ich gar nicht gerechnet, einfach Klasse gemacht.
Wehrmutstropfen: Die sehr gute Verarbeitung hat vor der Fernbedienung leider Halt gemacht. Das Teil Teil macht einen sehr provisorischen, labilen Eindruck und man ist gut beraten, sich die Funktionalitäten auf eine andere lernfähige FB zu übertragen. Zu allem Überfluss braucht man als energiequelle eine (beiliegende) Knopfzelle.
Photos werden 1a dargestellt. Kein Flimmern und kein Flackern so wie bei meinem Panasonic-DVD-Recorder der Fall ist. Die Ladezeiten sind recht zügig und die Übergänge animiert. Jedes Photo wird auch als Thumbnail angezeigt.
Die Demo (DivX) Videos laufen flüssig und in befriedigender bis guter Qualität. Sie scheinen allerdings zu dunkel zu sein, auch wenn im System die maximale Helligkeit eingestellt ist. Über dieses Problem wird auch im Internet berichtet.
Ärgerlich: Für die Viedergabe von DVD-Dateien (Vob) wird ein PlugIn benötigt, dass mit 20 Euronen und einem ggf. notwendigen Firmware-Update zu buche schlägt.
Im Sachen Klangqualität müsste ich noch etwas testen. Auf Anhieb, das kann aber auch Einbildung sein, schien mir der Kenwood differenzierter und klarer zu Werke zu gehen. Aber ich hab keinen direkten Vergleich mehr und zudem bislang nur an 60 Kopfhörern gehört. Liefere ich aber nach.
Insgesamt muss ich sagen, bekommt man für sein Geld hier ein sehr schönes Spielzeug, dass man sicherlich nicht braucht, aber unbedingt haben musss.
(Ihr versteht, was ich meine...)