Seite 1 von 1
Austausch AVR
Verfasst: Do 5. Apr 2007, 10:57
von mcBrandy
Hi Leute
Da mein alter AVR RX-V2095 immer mehr Probleme macht, bin ich grad auf der Suche nach einer Übergangslösung zwischen dem jetzigen AVR und eines neuen großen AVRs (z. B. RX-V27(8)00).
Bei der Suche bin ich über folgende AVRs gestoßen.
Onkyo TX-SR 604 oder 674 und Yamaha RX-V659 oder RX-V661.
Welchen würdet ihr empfehlen?
Vom Preis her ist der 604 zur Zeit unschlagbar. Von der Ausstattung würde mir der Onkyo 674 und der Yammi 661 gefallen.
Bin jetzt etwas in der Zwickmühle, weil der Onkyo grad soooo günstig angeboten wird. Wollte mir nämlich erst im Herbst einen neuen AVR kaufen.
Gruss
Christian
Verfasst: Do 5. Apr 2007, 11:31
von bony
Hallo Christian,
ich bin zwar nicht auf dem Laufenden, was den Receivermarkt angeht, aber: Ich würde es davon abhängig machen, wie wichtig diese zusätzlichen Ausstattungsmerkmale für dich sind, insbesondere auch in Anbetracht dessen, dass es eine Übergangslösung sein soll. Wenn z.B. eine Signalwandlung in 2 Jahren für dich wichtig sein könnte, du dir aber eh in 15 Monaten einen größeren Receiver kaufen willst, kannst du darauf eigentlich verzichten und ich halte den 604 für eine sehr gute "Übergangslösung". Nicht zuletzt, weil er sich leicht auftrennen lässt (--> ABL und/oder stärkere Endstufen). Falls Onkyo beim 604 nicht geschlampt hat und die Vorstufe ähnlich funktioniert wie beim 600, halte
ich ihn sogar für mehr als eine Übergangslösung, wenn man evtl. noch eine externe Endstufe nachrüstet.
Meinem Eindruck nach arbeitet die Vorstufe absolut transparent - wobei man mir ja sagte, das läge an meinen "schlechten" Lautsprechern aber du hast ja die gleichen Tröten (die noch dazu nicht gerade optimal aufgestellt sind).
Gruß
Christoph
Verfasst: Do 5. Apr 2007, 11:44
von mcBrandy
Hi Christoph
Danke für deine Stellungnahme.
Das mit den 2 Jahren kommt so ziemlich hin. Und bis dahin muss er eigentlich halten.
Was mich allerdings etwas abschreckt, ist die Tatsache, das ich sehr vom Yamaha verwöhnt bin. Aber der Preis beim Onkyo spricht für sich!!!
Gruss
Christian
Verfasst: Do 5. Apr 2007, 11:52
von bony
mcBrandy hat geschrieben: ist die Tatsache, das ich sehr vom Yamaha verwöhnt bin.
Also
mein Receiver (ein Onkyo) funktioniert immer noch problemlos.

Verfasst: Do 5. Apr 2007, 12:04
von m(A)ui
Hallo McBrandy!
ich bin auch von Yamaha auf Onkyo umgestiegen, sogar vergleichbar mit deinem Wechsel:
vorher: Yamaha RX-V495RDS (gleiche Generation)
nachher: Onkyo TX-SR504E
Mein Yammi funktioniert zwar noch astrein, ich wollte aber auch was neues haben! ;=)
Vor allem wegen dem variablen Bassamanagement und PL-II.
Ich erwartete angesichts des günstigen Preises des Onkyos einen (klanglichen) Abstieg, was sich bisher allerdings noch nicht bewahrheitet hat. Lediglich die Optik und die Bedienung (Gewöhnung?) des Yammis haben mir besser gefallen.
Bin allerdings gerade erst dabei mein neues Heimkino einzurichten, kann über die Alltagstauglichkeit also noch nicht allzu viel sagen... Muss auch noch planen (und probehören) ob es 5.2, 6.2 oder 7.2 wird. Für mich ist der Onkyo auf jeden Fall mehr wie nur eine kurzfristige Übergangslösung
Gruss,
Verfasst: Do 5. Apr 2007, 12:12
von mcBrandy
Hi
Ich glaub, ich werde das Teil kaufen.
Hab nämlich eine Idee. Meine Eltern brauchen eh einen Stereo-Receiver, da hätte ich denen den Onkyo hingestellt, bis evtl mein Yammi schlapp macht. Und dann schaun wir mal weiter.
Vielleicht kommt es noch anders. Meine Eltern kaufen mir gleich einen neuen.
Gruss
Christian