Ich bin manchmal gezwungen in dem Auto meiner Eltern neben Fußballeinstimmungsongs WDR 4 hören zu müssen und da werden ja alte Schnulzen und Schlager gespielt!
Bei manchen muss ich fast kotzen aber andere gefallen mir manchmal sogar *nicht hauen*.
Und auf einer Kirmes im Bierzelt oder Familienfeiern oder so machen sich die Lieder auch immer ganz gut also Schlager!
Habt ihr zufällig welche in euer Sammlung neben eurem harten Rock/Metalherzen?
Ultimativer Feiersong bei meinem Urlaub in Lloret gewesen.
Wenn ich das so sehe hätte man auch leiber mal ein Video von uns (liebenswerten) Chaoten machen sollen.
Ach es gibt aber noch so viele andere die ich gehört habe aber an die ich mich nicht erinnern kann!
Was ist/sind "Schlager"...
IMHO gibt es musikalisch auf der Welt nichts schlechteres als deutschen Schlager. Im Ausland sind die vergleichbaren lokalen Musikstile (z.B. französischer Chanson oder portugiesischer Fado) allemal niveauvoller als Hansi Hinterseer, Nicole & Co. Aber wem's gefällt, der solls hören, solange ich nicht mithören muss. Grausige Vorstellung, im Auto zum Hören gezwungen zu werden...
Verfasst: So 15. Apr 2007, 16:08
von hai_vieh71
LogicFuzzy hat geschrieben:
...Grausige Vorstellung, im Auto zum Hören gezwungen zu werden...
Nun, daß habe ich jede zweite Woche vor mir. Fahrgemeinschaft.
Mein Arbeitskollege schwört auf "seinen Sender". Ich finde mich damit ab.
Gibt schlimmeres. Manche Lieder sind gar nicht sooo schlecht. Auweia...
Argaween gehts da ja ähnlich.
Bei manchen muss ich fast kotzen aber andere gefallen mir manchmal sogar *nicht hauen*.
Das..
Ich kenne aber nur diese wirklich und kann mich an diese auch erinnern:
Völlig losgelöst von der Eeeeeeeerde!
..ist aber kein Schlager. NDW, mein Junge.
Oder bin ich schon so alt.
Verfasst: So 15. Apr 2007, 17:16
von Philipp
LogicFuzzy hat geschrieben:IMHO gibt es musikalisch auf der Welt nichts schlechteres als deutschen Schlager. Im Ausland sind die vergleichbaren lokalen Musikstile (z.B. französischer Chanson oder portugiesischer Fado) allemal niveauvoller als Hansi Hinterseer, Nicole & Co. Aber wem's gefällt, der solls hören, solange ich nicht mithören muss. Grausige Vorstellung, im Auto zum Hören gezwungen zu werden...
Deutscher Schlager ist aber nicht die traditionelle deutsche Musik, mit der du beispielsweise den portudiesischen Fado vergleichen müsstest. Die "richtige" volkstümliche Musik hat mit Mutantenstadl oder Bierzelt-Humtata nichts zu tun. Das Problem ist, dass die meisten Leute überhaupt nicht wissen, wie die traditionelle deutsche Volksmusik überhaupt klingt. ich hab in der Hinsicht ein wenig Glück, da ich aus einer Gegend komme wo Heimat- und Brauchtumspflege noch einen recht hohen Stellenwert hat. Hab selber ein paar Jahre lang volkstümliche fränkische Blasmusik gespielt, das ist schon was ganz anderes als der Quatsch aus dem Fernsehen...
(Das ändert nichts daran, dass mir die traditionelle Musik aus Griechenland, Spanien, Portugal oder auch Lateinamerika mehr zusagt als die deutsche - aber fair sollte man beim Vergleich schon bleiben!)
Aber auch im Bereich Deutscher Schlager gibts Sachen, die ich gar nicht so übel finde, manches von Udo Jürgens beispielsweise. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob der überhaupt so richtig zu "deutscher Schlager" passt.
Verfasst: So 15. Apr 2007, 19:57
von Viktor
Deutscher Schlager ist wohl wirklich das Gräslichste, was weltweit musikalisch verbrochen wird!
Das traditionelle Volkslieder nicht mehr so gehört werden, hängt mit der dt. Vergangenheit zusammen. Dabei sind diese mit Sicherheit nicht schlechter als anderer Folk weltweit, obwohl viele unserer bekannten Volkslieder original aus dem Schwedischem sind.
Ich würde mir aber trotzdem keinen "Hab mein Wage vollgelade..." Sampler gönnen, Pagan Metal ist doch ein brauchbarer Ersatz
Verfasst: So 15. Apr 2007, 22:59
von volker.p
Manche deutsche Schlager sind gar nicht so schlecht produziert.
Ich war mal mit auf einer Schlagerparade. Da lag das Durchschnittsalter der Zuschauer bei etwa 20 Jahren und die Stimmung war toll.
Verfasst: So 15. Apr 2007, 23:07
von tiad
Udo Jürgens finde ich genial! Howard Carpendale höre ich auch ab und an. ..
Verfasst: Mo 16. Apr 2007, 00:20
von Riddick
Ganz so pauschal und manchmal hochnäsig würde ich den deutschen Schlager nicht verurteilen. Natürlich gibt es sehr viel üble Kost in diesem Genre, besonders wenn es Richtung Ballermannunterhaltung geht. Aber Müll gibt es auch in jeder anderen Musikrichtung und Musik ist ja bekanntlich immer Geschmackssache.
Beispielsweise ist die CD die sich seit ihrem Erscheinen am längsten in den deutschen Charts hält, die "Best Of" von Andrea Berg. Und man kann ja von den Flippers halten was man will, aber sie sind jetzt knapp 40 Jahre im Geschäft und haben unzählige goldene Platten und Auszeichnungen abgeräumt. Für solche dauerhaften Erfolge würden manche Rock- oder Popbands ihre Seele verkaufen.
Wenn man Unterhaltungsmusik spielt kommt man um manche Schlager gar nicht rum. Ein Lied wie "Marmor, Stein und Eisen bricht" ist schon fast deutsches Kulturgut und gehört eigentlich zum Pflichtprogramm einer jeden Tanzband. Außerdem haben die Leute bei Gesellschaften mit verschiedenen Generationen, wie Geburtstagsfeiern oder Hochzeiten gerne Lieder die man kennt und je nach Stimmung auch mitsingen kann.
Die Erfolge von Dieter Thomas Kuhn oder auch Guildo Horn zeigen, daß auch junge Leute sich für deutschen Schlager einigermaßen begeistern können. Vorzugsweise natürlich mit Liedern aus den 70er oder frühen 80er Jahren in denen einige wirkliche "Kultsongs" entstanden sind. Heutzutage wüßte ich allerdings keinen deutschen Schlager der die Haltbarkeitszeit einer angebissenen Banane übersteigt.
Verfasst: Mo 16. Apr 2007, 08:30
von LogicFuzzy
Riddick hat geschrieben:Ganz so pauschal und manchmal hochnäsig würde ich den deutschen Schlager nicht verurteilen.
Hochnäsig
Verfasst: Mo 16. Apr 2007, 08:33
von Viktor
Hallo Riddick,
war vielleicht ein bisschen übertrieben, aber keinesfalls hochnäsig von mir formuliert.
Leute wie Udo Jürgens würde ich nicht in die Sparte deutscher Schlager stecken und zwar weil er eine hohe Bandbreite an lyrics aufweist, auch gesellschaftspolitische Themen aufgreift. Dagegen wird bei den meisten mir bekannten Schlagern immer und immer wieder das gleiche Thema behandelt. Hier wird nur mit der Sehnsucht der Menschen gespielt um möglichst hohe Absatzzahlen zu erreichen, was gerade in der heutigen Zeit verständlich ist.
Ich möchte hinzufügen, das ich nur eine begrenzte Anzahl Schlager kenne, was halt so ab und zu im Radio läuft. Vielleicht irre ich mich ja und es gibt auch richtig tollen Schlager.
Die Menschen sollen natürlich nach ihrer Facon glücklich werden und hören, was sie hören möchten. So tolerant sollte wohl jeder sein.