Seite 1 von 1

2 subs anschliessen ... wie ist die beste lösung ???

Verfasst: So 15. Apr 2007, 22:01
von Johnny
Hi Leute,

ich habe mir einen 2ten Sub ersteigert. Nun ist die Frage wie ich beide am besten in mein 7.1 (oder 7.2) System einbinden kann. im moment ist der erste sub am sub out angeschlossen und läuft IMMER mit... egal ob TV, Musik, oder 5.1 Filme. Natürlich kann ich mir 3 Y-Adapter kaufen und beide am Sub Out damit anschliessen aber ich habe mal die Suchfunktion genutzt und ich höre immer wieder eine Methode mit Pre Out und den Main Ins und das BM des Subs wäre anders als das des Verstärkers usw usw. . Aber irgendwie blick ich da nicht so ganz durch....naja eigentlich überhaupt nicht :( !!!
Ich habe einen RXV 2500 als Receiver, ein ABL Modul und einen AX 596 der Main Ins besitzt. Also am Receiver über die PreOuts raus ins ABL und dann vom ABL in die Main Ins des AX 596. Meine Front Boxen laufen also immer mit dem ABL Modul!

Kann mir bitte nochmal jemand diese Methoden nennen damit ich das Beste aus den beiden Subs rausholen kann?
Wäre wirklich super!

DANKE!

Gruß

Verfasst: Mo 16. Apr 2007, 07:29
von mcBrandy
Hi Johnny

Wennst ein Y-Kabel vor dem ABL anschließt, kannst da dann den Sub dranhängen. Also Pre-Out, Y-Kabel, einmal ABL und einmal Sub. Dann ist es Ok. Oder du schließt ihn ganz normal an den Sub-Out an.

Was besser gefällt, liegt an deinen Hörgewohnheiten. Also, ausprobieren.

Gruss
Christian

Verfasst: Mo 16. Apr 2007, 08:45
von Johnny
Hi!

Danke für die Antwort! Aber wenn ich das nach dieser Methode mache bekommt dann der Bass nicht die vollen Frequenzen ab :?: :?: :?: Weil es ist doch der Pre Out der Fronts ....

Verfasst: Mo 16. Apr 2007, 09:45
von mcBrandy
Hi

Der Sub bekommt das volle Spectrum ab. Also von z. B. 20Hz bis 20kHz. Drum stellst am Sub die Trennfrequenz ein.

Gruss
Christian

Verfasst: Mo 16. Apr 2007, 10:10
von bernardus
mcBrandy hat geschrieben:Der Sub bekommt das volle Spectrum ab.
Dafür bitte noch kurz überprüfen, dass die Fronts in der Speaker-Konfig. sicher auf 'Large' stehen. Aber das werden sie ja wohl, schon allein wegen des ABL...

Gruß
Bernd

Verfasst: Mo 16. Apr 2007, 12:45
von Johnny
hi

dann müßte ich aber beide subs darüber anschliessen denn einer am sub out und einer über pre out wird zu ungenau. am receiver ist 80 hz trennfrequenz eingestellt und dann müßte ich PI * Daumen die richtige Einstelung per Hand vornehmen.

Also wenn ich das nun richtig verstanden habe müßte ich beide am subout oder beide am pre out anschliessen. dann könnte ich ja die trennfrequenz beim receiver komplett ausschalten oder? und wie ist das dann bei 5.1 filmen? hörbarer unterschied?

nochwas: wenn ich beide am sub out per Y Kabel anschliesse bekommt dann jeder Sub das "volle" Signal oder wird das aufgesplittet sprich : muss ich jeden Sub dann doppelt so laut einstellen?
Fragen über Fragen .... danke an diejenigen die sich Mühe geben :wink:

Gruß, Johnny

Verfasst: Mo 16. Apr 2007, 13:26
von mcBrandy
Hi

Du musst nicht beide am gleichen Anschluss haben. Manchen haben einen am Sub-Out und den anderen am Pre-Out. Den am Pre-Out stellst die Trennfrequenz am Sub ein und dem am Sub-Out im AVR-Menü. Vorteil bei der Konfig ist, das der am Pre-Out immer mitläuft und den am Sub-Out kannst dann zusätzlich bei den Filmen mitlaufen lassen oder auch ständig.

Das Signal wird zwar aufgesplittet, aber nicht halbiert. Du wirst die Lautstärke sogar zurückdrehen müssen bei deinen jetzigen Sub.
Bei der Einstellung von beiden Subs musst halt viel ausprobieren!!!

Gruss
Christian

Re: 2 subs anschliessen ... wie ist die beste lösung ???

Verfasst: Mo 16. Apr 2007, 15:57
von StefanB
Johnny hat geschrieben:Hi Leute,

ich habe mir einen 2ten Sub ersteigert. Nun ist die Frage wie ich beide am besten in mein 7.1 (oder 7.2) System einbinden kann. im moment ist der erste sub am sub out angeschlossen und läuft IMMER mit... egal ob TV, Musik, oder 5.1 Filme. Natürlich kann ich mir 3 Y-Adapter kaufen und beide am Sub Out damit anschliessen aber ich habe mal die Suchfunktion genutzt und ich höre immer wieder eine Methode mit Pre Out und den Main Ins und das BM des Subs wäre anders als das des Verstärkers usw usw. . Aber irgendwie blick ich da nicht so ganz durch....naja eigentlich überhaupt nicht :( !!!
Ich habe einen RXV 2500 als Receiver, ein ABL Modul und einen AX 596 der Main Ins besitzt. Also am Receiver über die PreOuts raus ins ABL und dann vom ABL in die Main Ins des AX 596. Meine Front Boxen laufen also immer mit dem ABL Modul!

Kann mir bitte nochmal jemand diese Methoden nennen damit ich das Beste aus den beiden Subs rausholen kann?
Wäre wirklich super!

DANKE!

Gruß
Da ein ABL neusten Tests zufolge a) erheblich, b) nicht nachvollziehbar, c) zwangsweise an der Phase dreht ( gewollt oder ungewollt sei mal dahingestellt ), speziell im Bass, ist zunächst die beste Variante, es im Surroundbetrieb generell wegzulassen.

Korrekte Korrekturen für einen Phasenausgleich bekommt man nur, wenn der vorhandene AVR sie über eine Einmessprozedur per Messmikro ermittelt und dann über FIR-Filter ausgleicht. Einsetzen würde ich ein ABL nur bei Stereo, ohne Sub-Unterstützung.

Zwei Subs schließt man idealerweise beide am Sub-Pre-Out an und positioniert sie auf 1/4 und 3/4 Raumbreite, idealerweise auf je 1/4 und 3/4 Raumhöhe, das können aber die wenigsten realisieren.

Stefan

Verfasst: Mo 16. Apr 2007, 16:07
von Johnny
Hallo!

Ja ich denke auch das ich beide am sub out anschliessen werde!
Aber was willst du mir mit den Tests bezüglich des ABLŽs sagen? Warum sollte ich es weglassen? Das ABL "bearbeitet" doch nur die Fronts. Oder meinst du das sich das alles "verschiebt" sofern ich die Bässe daran mit anschliesse wie mcBrandy geschrieben hat? :?:

PS: Ich brauch noch ein Paar chrome Schockabsorber! Die kosten neu 46 € ... das ist mir n bissel viel :wink:
Wer noch was hat bitte posten oder ne PM :)

Gruß, Johnny

Verfasst: Di 17. Apr 2007, 16:11
von StefanB
Folgender Thread ist sehr interessant für dich :

http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic16366-20.html

Speziell Hifi-Mirkos Bericht auf Seite 3.

Stefan