Seite 1 von 1

Persönlicher Vergleich NuBox - NuWave

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 21:26
von Stevienew
Hallo ihr Nubi-Freunde,

obwohl ich sicherlich nicht der Experte bin, muss ich mal meine neuesten Höreindrücke zu dem Thema loswerden: :roll:
Wie einige wissen, bin ich seit fast vier Wochen stolzer Besitzer der NuBox 511 und zufrieden....gleichwohl kennt wohl jeder diesen nagenden Zweifel, ob es vielleicht nicht doch besser gewesen wäre wenn......
Da ich heute in der Nähe von Aalen unterwegs war, habe ich die Gelegenheit beim Schopfe ergriffen, um nochmals einen Hörvergleich zu starten, vielleicht sollte ich ja doch umtauschen :? ....
Also rein zu Nubert und Herrn Schneider mein Anliegen vorgetragen und schwupps saß ich vollkommen ungestört im Hörstudio :D :D
Habe die NuBox 511 mit der NW 85 und 105 verglichen und danach noch ein bißchen die anderen Modelle der NuBox und NuWave Reihe angehört.
Also, hier mein Ergebnis nach 90 tollen Minuten: Sicherlich haben alle die Recht, die der NW (egal welches Modell) die bessere Detailauflösung und größere Präzision bescheinigen :!: Bässe sind etwas sauberer und Stimmen sind klarer, aber....
auch die NuBox-Reihe ist präzise, deteilreich und sauber.
Für mich entscheidend ist jedoch der Gesamteindruck und das ist sicherlich eine ausgesprochene Geschmacksfrage :roll:
Die NW klingen mir insgesamt zu "klinisch" und "steril" wohingegen die NuBox, vielleicht eben weil das letzte Quentchen Präzision fehlt, das "rundere" und "dichtere" Klangbild aufbaut. Für mich ist der Spaßfaktor bei den NuBoxen einfach etwas größer :wink:
Daher kann ich auch die hin und wieder gepostete Aussage, dass die NuBoxen die "Einsteigerklase" darstellen, nicht unterschreiben :oops: , auch wenn dies vom Preis her sicher zutrifft.
Summa Summarum habe ich Herrn Schneider mitgeteilt, das ich meine Wahl nicht bereue und daher nicht umtauschen werde, was Herr Schneider mit dem sehr treffenden Satz: " Beide sind gut, aber Sie klingen eben ganz anders" sehr treffend kommentierte.

Hoffe, die Puristen verfluchen mich jetzt nicht und einige NuBox-Fans sehen sich bestätigt :wink: :wink:

In diesem Sinne und in Erwartung meines ABL

Verfasst: Do 19. Apr 2007, 00:30
von bernardus
Hallo Stefan,

danke für diesen wirklich sehr interessanten Beitrag.

Er bestätigt, dass die drei Boxenlinien (ich nehme jetzt die Line-Serie dazu) völlig zu Recht nebeneinander bestehen. So kann sich jeder Interessent vor dem Kauf überlegen, was er von seinen zukünftigen Boxen klanglich erwartet und worauf der Schwerpunkt beim Musikhören liegt. Er weiss aber gleichzeitig, dass er bei jeder Boxenlinie großartigen Klang und höchstwertige Verarbeitung erwarten darf.

Dein Hörtest macht auch deutlich, dass gleich der doppelte finanzielle Aufwand nötig ist, um aus hervorragend klingenden Lautsprechern (nuBox) noch etwas mehr Linearität und Direktheit (nuWave) herauszukitzeln. Wobei die nuWave, verglichen mit entspechenden Boxen anderer Hersteller, immer noch äußerst 'preiswert' ist.

Ich habe mich damals bewußt für die nuWave-Reihe entschieden, weil ich aus beruflichen Gründen genau diese Klarheit und Detailfreudigkeit, die die Waves bieten, schätze. Für mich ist Musikhören oft nicht nur Freizeitspaß, sondern Teil meiner Arbeit. Ich bin aber davon überzeugt, dass mich für entspanntes Musikgenießen oder Sehen/Hören einer 5.1-DVD ebenso eine nuBox-Anlage begeistern würde. Und könnte mich dann gleichzeitig darüber freuen, daß ich mir durch das ersparte Geld vielleicht schon die eine oder andere 'Zusatzinvestition' hätte leisten können...

Ich wünsche dir weiterhin viel Freude mit deinen 511ern, vor allem auch bald in Verbindung mit dem ABL!

Viele Grüße
Bernd

Verfasst: Do 19. Apr 2007, 06:27
von DommX
@BerndBrot
Darf man fragen was Du beruflich so hörst?

ZumTopic
Sicher ist der Einstieg über die "Disco"-nuBoxen für viele einfacher, da eben modische
oder schlecht augenommene Musik nicht so "zerlegt wird" :wink: .

Hier zitiere ich mich mal selbst:

Code: Alles auswählen

Modell     Preis      Preis/kg
311        139        27,80 Euro
381        189        19,89 Euro
481        249        13,10 Euro
511        379        20,48 Euro
681        489        15,28 Euro
And the Winner is:
nuBox 481

Auch meiner Meinung nach ist die 481er die Box mit dem besten Preis Leitungsverhältnis.
Und das zu einem Preis einer guten Salami vom Metzger :lol: ...
Diese Tabelle zeigt auf welche Masse man für Geld bekommt, IMHO ist diese unter
"Persönlicher Vergleich NuBox - NuWave" sehr gut aufgehoben. Bitte nicht ganz bierernst nemen
schlieslich hat man bei nuBox 311, 381 und 481 jeweils einen Hochtöner einen Tieftöner und eine
Frequenzweiche.

Mein erster Eindruck zwischen den Standboxen der Serien, erstmal ohne ATM/ABL muß es eine große sein.
Mein Geldbeutel empfahl mir die 580er, irgendwann muss dann halt Žne 120er 8) oder die 125er her.

Erstmal warte ich noch auf meinen "Bassturbo" und erschüttere dann damit das Gebälk in unserem Haus :twisted: .

edit:
Copy & Paste Fehler in der Tabelle, Danke ChrisBi

Verfasst: Do 19. Apr 2007, 07:08
von Klapskalli
Wie kommst du denn auf 249 bei der 381? ;)


Die nuboxen sind sicherlich sehr gute Lautsprecher. Man merkt es ja immer wieder - will man noch höher hinaus, muss man schon eine ganze Stange mehr Geld investieren. Die waves und lines sind für mich auch anders (für mich besser), besonders wenn sie in akustisch optimierten Hörräumen arbeiten. Die Nubert Hörräume in Gmünd sind alles andere als ideal.

Ich erinnere mich noch an den Eindruck der 125 im Nubert Hörraum und dann an die Vorstellung der 35 im akustisch idealen Nubert Labor. Den Vergleich hat die 35 mit Abstand gewonnen ;)

Da habe ich für mich letztendlich gelernt, dass man auch mit kleinen Lautsprechern gigantische Qualität erreichen kann, wenn der Raum mitspielt.

Freut mich, dass du in der 511 deinen Lautsprecher gefunden hast und weiterhin viel Spaß mit den Schätzchen.

Verfasst: Do 19. Apr 2007, 07:50
von ramses
Wo wir schon mal den Raum ansprechen. Der Hörraum in Aalen ist nicht so ganz der Bringer. Dort fallen die Unterschiede zwischen den einzelnen Serien IMHO weniger auf, zumindest mir.

Trotzdem kann man sich auch mit einer NuBox wohl fühlen, solange man nicht dem Perfektionsgedanken zum Opfer fällt.

mfg

ramses

Verfasst: Do 19. Apr 2007, 09:26
von bernardus
@ DommX
DommX hat geschrieben:@BerndBrotDarf man fragen was Du beruflich so hörst?
Hallo DommX,

da ich Kirchenmusiker bin, ist mein vorwiegendes Hörgebiet natürlich Chor- und Orgelmusik in allen möglichen Varianten und Schattierungen. Gerade bei dieser Musik ist mir jedes Detail wichtig. Das Hören der musikalischen Linienführung in den einzelnen Stimmen mit ihren Nuancen in der Interpretation und dem durchsichtigen Gesamtklang der Werke ist für mich beim Studieren dieser Musik äußerst wertvoll. Hier leisten mir die Waves unschätzbare Dienste.

Das heißt natürlich nicht, dass ich nicht auch anderes höre. Ich liebe die gesamte Welt der klassischen Musik und auch gute 'U-Musik', und lasse es häufiger bei gemütlichen TV- und DVD-Abenden mit den Waves mal so richtig krachen.

Viele Grüße
Bernd

Verfasst: Do 19. Apr 2007, 09:52
von sanus
Gerade bei dieser Musik ist mir jedes Detail wichtig. Das Hören der musikalischen Linienführung in den einzelnen Stimmen mit ihren Nuancen in der Interpretation und dem durchsichtigen Gesamtklang der Werke ist für mich beim Studieren dieser Musik äußerst wertvoll. Hier leisten mir die Waves unschätzbare Dienste.
Hallo,
Gerade aus diesen von dir beschriebenen Vorteilen habe ich mich auch damals für die Waves (ohne vorheriges Probehören da ich leider zu weit weg wohne) entschieden, denn man sagt ihr nach gerade bei Klassik ideal zu sein. Vielleicht hängt es deswegen auch davon ab was für Musikrichtungen man so meist hört und je nachdem einer der Serien dann klanglich mehr zusagt. Ich kann mir vorstellen das diese detaillierte Wiedergabe bei manchen Musikrichtungen gegenüber anderen Modellen garnicht so vorteilhaft rüberkommt, aber o.k. ich bin hier wohl leider nur Theoretiker aber das werde ich zukünftig hoffentlich mal bei einem Besuch bei einem der Hörstudios nachholen können (gibts in der Nähe irgendwelche sehenswerten touristischen Ziele? :wink: )
gruß
Thomas