Seite 1 von 1

Regalbox (381) vs. Standbox (511)

Verfasst: Do 19. Apr 2007, 11:21
von Micha123
Hallo,
ich weiss es gibt schon zahlreiche Threads zu ähnlichen Vergleichen.. aber irgendwie
bin ich immer noch nicht weiter.

Ich selber kenne mich im LS-Bereich nicht wirklich gut aus, will mich aber zu Hause
verbessern. Habe bisher Magnat Monitor 1000 (billige Standboxen, 3 wege) und
Sony SS-E490 (ältere, größere Regalboxen, ebenfalls 3-wege) gehabt.

Im Vergleich der beiden bisherigen Boxen fiel mir auf, dass die Standboxen im Bass
erheblich voller und auch tiefer klangen, ihnen im Gegensatz zu den Sony im Höhenbereich
einiges fehlte.

Eigentlich hätte ich gerne die Kombination aus beidem - klare Höhen und tiefe, aber
auch volumniöse Bässe. Prinzipiell würde ich aus Platz- und Preisgründen die Regalboxen
bevorzugen, zur Not gingen aber auch Standboxen.

Bei Nubert kämen aus finanziellen Gründen eigentlich nur Nubox 381 oder 511
in Frage.

Jetzt die Frage:
Können Regalboxen, konkret die Nubox 381, überhaupt liefern was ich suche?
Die Sony ist schon relativ groß vom Volumen und bestitzt auch einen 18 cm Tieftöner
- trotzdem fehlt mir da beim Bass einiges.

Mich würde daher interessieren, ob Regalboxen wie die 381 überhaupt prinzipiell
in der Lage sind einen "ordentlichen" (s.o.) Bass zu liefern oder ob ich da immer
mit einer Standbox besser fahre?

Man liest zwar wahre Wunderdinge über die Nubert-Boxen, aber ich will ja auch
nichts unrealistisches erwarten..

Klar könnte ich jetzt einfach beide bestellen und testen, aber ich will das Zurückschicken
/Testen aus finanziellen und zeitlichen Gründen eigentlich größtmöglich minimieren,
zudem auch andere Hersteller in Frage kommen...

Daher wollte ich zumindest erstmal die Frage Stand vs. Regalboxen abklären, bevor
ich anfange zu Bestellen...

Würde mich über zahlreiche Antworten freuen :-)

Verfasst: Do 19. Apr 2007, 11:53
von bernardus
Hallo Micha123,

und herzlich willkommen im nuForum!

bevor dir andere bestimmt etwas zu den von dir ausgewählten nuBoxen sagen, möchte ich dir eine Auswahlerweiterung vorschlagen.

Wenn für dich aus finanziellen Gründen die 381er und die 511er in Frage kommen, würde ich auf jeden Fall auch die nuWave 35 mit in die Überlegung einbeziehen. Sie ist preisgünstiger als die 511, ist eine von dir favorisierte Kompaktbox und erfüllt meiner Meinung nach deine Forderungen nach
...klare Höhen und tiefe, aber auch voluminöse Bässe.
in idealer Weise. Schau sie dir mal auf der Produktseite an.
...zudem auch andere Hersteller in Frage kommen...
Vielleicht gelingt es uns, dich von diesem Gedanken abzubringen... :wink:

Viele Grüße
Bernd

Verfasst: Do 19. Apr 2007, 12:59
von Micha123
Hallo und danke erstmal... klar würden man prinzipiell für den Preis der 511er dann auch schon die "besseren" Regalboxen NuWave35 oder NuLine30 bekommen (wobei rein optisch die Nuline30 mein absoluter Favorit sind).

Allerdings rein physikalisch betrachtet, fällt es mir schwer vorzustellen, dass ein signifikanter (d.h. auch vom Laien sehr deutlich hörbarer) Unterschied im Bassbereich zwischen NuBox381, NuWave 35 und NuLine30 besteht - schliesslich unterscheiden sich membranfläche und volumen dieser 3 Boxen jetzt nicht so grossartig und wenn überhaupt dann eher zu Gunsten der NuBox381.

Hab auch schon Postings im hifi-forum gelesen, bei denen Hörer von nur unwesentlichen Unterschieden zwischen den genannten Boxen berichten... insofern ist das alles bischen schwierig, schliesslich kann und will ich mir ja nicht 4 Paar Boxen bestellen :)
bernardus hat geschrieben:Hallo Micha123,

und herzlich willkommen im nuForum!

bevor dir andere bestimmt etwas zu den von dir ausgewählten nuBoxen sagen, möchte ich dir eine Auswahlerweiterung vorschlagen.

Wenn für dich aus finanziellen Gründen die 381er und die 511er in Frage kommen, würde ich auf jeden Fall auch die nuWave 35 mit in die Überlegung einbeziehen. Sie ist preisgünstiger als die 511, ist eine von dir favorisierte Kompaktbox und erfüllt meiner Meinung nach deine Forderungen nach
...klare Höhen und tiefe, aber auch voluminöse Bässe.
in idealer Weise. Schau sie dir mal auf der Produktseite an.
...zudem auch andere Hersteller in Frage kommen...
Vielleicht gelingt es uns, dich von diesem Gedanken abzubringen... :wink:

Viele Grüße
Bernd

Verfasst: Do 19. Apr 2007, 17:30
von elchhome
Hallo Micha,

ich habe die 380er als Vorgänger der 381 mit ABL nun schon seit 2003. (Siehe Album)
Die 380/381 bringt für ihre Größe einen angemessenen tiefreichenden Bassbereich mit.
Unterhalb von 60Hz fällt der aber stetig ab, weshalb sie bei neutraler Verstärkereinstellung jetzt kein "Basswunder" darstellt und sich logischerweise nicht mit "ordentlichen" Standboxen messen kann. Billige Standboxen haben allerdings oft nur einen aufgeblähten oberen Bassbereich, kommen aber nicht wirklich tiefer als die 380/381. Wenn man einen Verstärker mit einem Bassregler der bei 50Hz arbeitet einsetzt, kann man den Bass der 380 schon ordentlich korrigieren. Ideal ist natürlich die Kombination mit dem passenden ABL - damit hast du dann wirklich den Bass von Standboxen aus dieser Kompaktbox. Das gleiche gilt natürlich auch für die NW35. Die nuline30 ist gegenüber diesen beiden doch etwas Bassschwächer.
Der Nachteil von Kompaktboxen ist natürlich immer, daß man für eine ordentliche Aufstellung eben auch Boxenständer braucht. Wenn man das dann zusammenrechnet könnte man sich auch gleich Standboxen kaufen.
*Ich* würde dir zur nubox511 raten. Diese kleine Standbox hat eben auch wohnraumkompatible Maße und ist mit einem später vielleicht folgendem ABL dann auch größere Standboxen im Bassbereich ebenbürtig.

Gruß, Andreas

Verfasst: Do 19. Apr 2007, 17:45
von ramses
Kompaktboxenunterschiede:

NuBox 381:
Frequenzgang: 58-20.000 Hz +/- 3 dB

NuWave 35:
Frequenzgang: 53-22.000 Hz + 2 / - 3 dB

NuLine 30:
Frequenzgang: 68-22.000 Hz + 2 / - 3 dB


mfg

ramses

Verfasst: Do 19. Apr 2007, 18:11
von faultier
hallo zusammen,
als neuer nubianer (seit mehreren wochen bin ich hier stiller leser und seit 2 tagen 511 besitzer :D ),
kann ich vielleicht etwas zu dem thema beisteuern.
letzte woche war ich in schwäbisch-gmünd um mir ein paar boxen anzuhören(die suche dauerte schon ein paar monate).
es war eigentlich geplant ein 5.1 set der 311 zu kaufen, aber ich hatte ja zeit und der umweg(war auf den weg in die schweiz) sollte sich ja lohnen. also erst mal die nuwaves angehört 8) . was soll ich sagen genial, aber zu teuer.
dann die komplette nubox-serie durchgehört, und hier gefiel mir die 511 so gut das ich mir diese hab zuschicken lassen(inkl. cs-201, die rearboxen und der sub werden erst in ein paar monaten nachgekauft--->sparen)

so jetzt zum hörvergleich 511 vs. 381.
also die 381 sagte mir nicht ganz so zu, im vergleich zur 511 fand ich sie eher dumpf, die 511 klarer, aber mit einem sehr voluminösem/präzisem/lebendigen bassbereich.
die stimm-/gesangswiedergabe fand ich hier einfach besser und klarer.
ich habe die boxen in meinen 16qm wohnzimmer(also schon fast zu klein für die box) stehen, allerdings wirken sie selbst hier nicht zu wuchtig.
ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen
gruß faultier

Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 00:14
von Micha123
Hallo,
danke schonmal an alle bisher.. tendiere dann wohl doch eher zu der 511.. allerdings muss ich da beim
Preis schon bischen schlucken.

Naja.. eine Frage noch, hoffe ich werde dafür nicht gesteinigt.. wie verhält sich denn die 511 klanglich
im Vergleich zur Canton GLE 409? (hoffe ich hab jetzt nicht Jehova gesagt ;-))

Dass die Canton etwas höher abgestimmt ist, hab ich schon gehört.. und hab mir davon beim örtlichen
Saturn auch schon ein Bild machen können..

Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 14:00
von chita
Hallo Micha123,

in der Schnäppchenecke gibts gerade 2 BuBox511er in Nussbaum (á 341 statt 379 EUR)!


Vll. ein Tipp?!?

Gruß
chita

Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 14:50
von cool_aj
Ich werf auch jeden tag wieder nen Blick in die Schnäppchenecke, in der Hoffnung dass sie endlich weg sind!
Sonst kann ich mich bald nicht mehr halten und schlag selber zu! 8O
Das dürfte aber Krach geben, da als Kompromiss Weihnachten angepeilt ist... :cry:

wieso nicht einfach die nubox 481?

Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 09:32
von bubis
Hallo,

da es hier ja um den Konflikt zwischen 381er und 511er geht, werf ich einfach mal die 481er in den Raum, als "kleine" aber druckvolle Standbox.

Besitze diese seit einigen Monaten und bin durchaus begeistert von Präzision und sauberem Tiefgang. Wenn man die Ständer abzieht, welche eine 381 kosten würde, wären sie etwa gleich teuer, wenn nicht sogar billiger.

Mein Raum hat etwa 18qm und ich bin von den 2 nuboxen sehr angetan. restliche lautsprecher sind gerade in anschaffung.

rein wegen der Optik. Sie wirken gerade ohne die Bespannung edel und solide und keineswegs zu wuchtig auch für kleinere Wohnzimmer.

vielleicht konnt ich weiterhelfen.

gruß bubis