Unser Höreindruck (zu nuBox, nuWave, nuLine)
Verfasst: Do 19. Apr 2007, 22:44
Hallo zusammen,
wir hatten letztes Wochenende die Möglichkeit mal bei nubert in Ruhe alles Probe zu hören. Mit uns waren noch mehrere andere Kunden im Studio, so dass jede Art von Musik (Jazz, Rock, Metal, Pop, Dance) gespielt wurde. Hier unser Eindruck:
Zunächst es gibt nicht DIE Box:
Nubox-Serie
am besten gefallen hat uns insgesamt die 511. Sie klingt sehr rund und detailgetreu. Der Bass geht für den normalen Hausgebrauch voll in Ordnung. Der Unterschied zu den nw und nl ist hörbar aber für den Preisunterschied auch o.k.
Interessant war auf jeden Fall auch die 481, insbesondere im Rock und Jazz Bereich. Hier klingt sie sehr direkt. Der Bass kommt auch gut zur Geltung. Mit anderen Musikrichtungen klang sie leider oft sehr dünn und flach. Aber für den Preis war sie durchaus in Ordnung.
Überraschend war die 381. Der Unterschied zur 481 ist nicht übermäßig groß und teilweise insbesondere in den Höhen war sie viel klarer und heller als die 481. Der Bass war echt die Überraschung, bei der Größe. Hut ab.
Die 681 war nicht so unser Fall. Der Bass war schon sehr dominant. Dadurch wirkte die Musik häufig irgendwie "verwaschen". Der Basseindruck war auch nicht klar teilweise eher dumpf und undefiniert.
NuWave
Die Nuwave Serie gilt ja häufig als die beste Serie von nubert. Jedoch konnten wir uns mit dem Klang leider überhaupt nicht so recht anfreunden. Der Bass schien, unabhängig von der Box, teilweise komplett zu fehlen, so das die Stücke recht dünn klangen. Irgendwie hatten wir auch immer den Eindruck die Musik würde leicht unsauber oder falsch klingen. Wie gesagt, dass ist unser persönlicher Eindruck. Von daher schied diese Serie dann direkt aus. Ebenfalls hinzu kam die Optik. Interessant wirkt zumindest die terracotta Serie von der Farbe her, aber insgesamt konnte uns die Serie eben nicht überzeugen.
Nuline
Angefangen haben wir der Größe nach. Der Unterschied zwischen der nl 80 und nl 100 ist hörbar. Die 100 klingt teilwweise etwas erwachsener wenn auch nicht immer. Aber insgesamt sind beide Boxen doch sehr ähnlich. Was uns im Gegensatz zu nubox-Serie besser gefallen hat, war dass es ein geschlossenes Klangbild gibt, während man bei den nubox immer leicht das Gefühl hatte zwei Boxen (links und rechts) zu hören. Die nl 80 und 100 spielen beide sehr klar und definiert auch bei höheren Lautstärken ohne das es angestrengt wirkt.
Der Knaller ist jedoch die nl 120 in allen Belangen, egal Bass, Höhen oder Definition.
Zuletzt hat jedoch die Vernuft gesiegt und es ist ein Paar nuline 80 geworden. Zu überlegen gewesen wäre auch die nuline 100, jedoch konnte uns der Klang für den Aufpreis von rund 250 EUR nicht wirklich überzeugen. Bei genug Platz und Geld wäre es ohne Zweifel die 120 geworden, aber man(n) braucht ja auch noch Ziele im Leben
Viele Grüße
Andreas
wir hatten letztes Wochenende die Möglichkeit mal bei nubert in Ruhe alles Probe zu hören. Mit uns waren noch mehrere andere Kunden im Studio, so dass jede Art von Musik (Jazz, Rock, Metal, Pop, Dance) gespielt wurde. Hier unser Eindruck:
Zunächst es gibt nicht DIE Box:
Nubox-Serie
am besten gefallen hat uns insgesamt die 511. Sie klingt sehr rund und detailgetreu. Der Bass geht für den normalen Hausgebrauch voll in Ordnung. Der Unterschied zu den nw und nl ist hörbar aber für den Preisunterschied auch o.k.
Interessant war auf jeden Fall auch die 481, insbesondere im Rock und Jazz Bereich. Hier klingt sie sehr direkt. Der Bass kommt auch gut zur Geltung. Mit anderen Musikrichtungen klang sie leider oft sehr dünn und flach. Aber für den Preis war sie durchaus in Ordnung.
Überraschend war die 381. Der Unterschied zur 481 ist nicht übermäßig groß und teilweise insbesondere in den Höhen war sie viel klarer und heller als die 481. Der Bass war echt die Überraschung, bei der Größe. Hut ab.
Die 681 war nicht so unser Fall. Der Bass war schon sehr dominant. Dadurch wirkte die Musik häufig irgendwie "verwaschen". Der Basseindruck war auch nicht klar teilweise eher dumpf und undefiniert.
NuWave
Die Nuwave Serie gilt ja häufig als die beste Serie von nubert. Jedoch konnten wir uns mit dem Klang leider überhaupt nicht so recht anfreunden. Der Bass schien, unabhängig von der Box, teilweise komplett zu fehlen, so das die Stücke recht dünn klangen. Irgendwie hatten wir auch immer den Eindruck die Musik würde leicht unsauber oder falsch klingen. Wie gesagt, dass ist unser persönlicher Eindruck. Von daher schied diese Serie dann direkt aus. Ebenfalls hinzu kam die Optik. Interessant wirkt zumindest die terracotta Serie von der Farbe her, aber insgesamt konnte uns die Serie eben nicht überzeugen.
Nuline
Angefangen haben wir der Größe nach. Der Unterschied zwischen der nl 80 und nl 100 ist hörbar. Die 100 klingt teilwweise etwas erwachsener wenn auch nicht immer. Aber insgesamt sind beide Boxen doch sehr ähnlich. Was uns im Gegensatz zu nubox-Serie besser gefallen hat, war dass es ein geschlossenes Klangbild gibt, während man bei den nubox immer leicht das Gefühl hatte zwei Boxen (links und rechts) zu hören. Die nl 80 und 100 spielen beide sehr klar und definiert auch bei höheren Lautstärken ohne das es angestrengt wirkt.
Der Knaller ist jedoch die nl 120 in allen Belangen, egal Bass, Höhen oder Definition.
Zuletzt hat jedoch die Vernuft gesiegt und es ist ein Paar nuline 80 geworden. Zu überlegen gewesen wäre auch die nuline 100, jedoch konnte uns der Klang für den Aufpreis von rund 250 EUR nicht wirklich überzeugen. Bei genug Platz und Geld wäre es ohne Zweifel die 120 geworden, aber man(n) braucht ja auch noch Ziele im Leben
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Viele Grüße
Andreas