Seite 1 von 3

nuBox 381 bassschwach?

Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 22:19
von cool_aj
Hallo zusammen!

Wie hier http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#291414 nachzulesen ist, bin /war ich von den nuBox 381 zuerst ziemlich enttäuscht! Sie kamen mir sehr bassschwach vor!

Nun habe ich den Tipp beherzigt und die beiden von den 90cm hohen Stativen auf den Boden gestellt.
Jaaa! Man hört den Bass!!!

Das gibts aber doch nicht! sie stehen also auf dem Boden, alles andere als Hochtöner auf Ohrhöhe also!!! Klar, auf den 90cm Stativen sind sie (leicht) über Ohrhöhe. Aber da hör ich so gut wie keinen Bass und wie gesagt auf dem Boden ist er zumindest schonmal hörbar!
Ich habe die Boxen nochmal auf die Stative gehoben und mich so gebückt hingestellt, dass die Hochtöner auf Ohrhöhe waren. Kein Unterschied! Kein Bass!
Ich verstehe es einfach nicht!!! :?:
Alles was ich weiß ist, dass ich den Sound der auf dem Boden stehenden Nubis will! Allerdings nicht auf dem Boden! :wink: :!:

Kann mir bitte jemand sagen, was ich tun kann?
Bin ziemlich verzweifelt! :(

AJ

P.S. auf dem Boden standen sie auf einem flauschig weichen Teppich.
Ansonsten hat der Raum viele Fenster, eine Balkon Tür alles ohne Gardine. Laminat-Bode. Schrägen, sehr hohe Wände! Kaum Möbel, nur mein DJ-Pult, eine Glasvitrine und einen Sessel/Hörplatz.
Wallpanaels als Absorber habe ich mir gekauft für eine große kahle Wand und für hinter dem Hörplatz an der Wand! Habe sie noch nicht aufgehangen sondern einfach nur an die Wand gelehnt.

Verfasst: Sa 21. Apr 2007, 09:50
von Malcolm
Wie ich bereits in dem anderen Thread einmal geschrieben habe:
Stell die Nuboxen einfach "mit dem Rücken zur Wand" (natürlich ca. 20-50cm Platz lassen, probieren!), wenn sie noch mitten im Raum stehen.
Die Aufstellung "Boxen in der Raummitte, Hörposition direkt an der "Wand" ist halt nicht so der Bringer... :lol:

Verfasst: Sa 21. Apr 2007, 12:49
von leisehöhrer
Hi,

ich halte die Boxenständer für zu hoch. Bei 70 cm könnte ich mir vorstellen, dass der Bass ne gute Ecke zulegt.
Natürlich auch dann muss viel mit der Position probiert werden. Nicht immer ist der Bass bei grossen Wandabständen so schwach. Es gibt halt im Raum bestimmte Stellen an denen scheinbar kein Bass zustande kommt während sage mal 10 bis 20 cm versetzt wieder alles in Ordnung ist. Und das obwohl quasi auch diese Positionen zu ähnlich weiten Wandabständen geführt haben.

Gruss
Nick

Verfasst: Sa 21. Apr 2007, 13:18
von DommX
Evtl hilft es auch die Boxen, anstatt auf einem Stativ, auf einem Sockel zu stellen. Die verlängerte Front wirkt vielleicht ähnlich der Aufstellung am Boden. IMHO kann man sich dann aber auch gleich ne nuBox 481 zulegen.
Wenn Du die Boxen auf ein halbhohes Regal stellst kannst Du ja mal den Effekt testen.

Mein Tipp, gedulde dich, das ABL kommt schon noch. Ich habe soeben meines angeschlossen und war Anfangs
auch enttäuscht. Mit Musik bei der man denkt "damit muß ich es als erstes Ausprobieren" war ich nicht hin und weg.
Jetzt läuft Modest Mussorgsky - Bilder Einer Ausstellung - in einer Orgelfassung und ich bin hin und weg.


Zu deinem Problem muß man auch sagen, dass die lineare Wiederganbe von Musik für viele ungewohnt ist.
Ich zB werde mit dem ABL sicher den Bass auch ganz gerne mal anheben.

Verfasst: Sa 21. Apr 2007, 13:34
von Amperlite
DommX hat geschrieben:Mein Tipp, gedulde dich, das ABL kommt schon noch.
Die Kiste bringt dir nichts, wenn du so schon stark mit dem Raum zu kämpfen hast.
leisehöhrer hat geschrieben:ich halte die Boxenständer für zu hoch. Bei 70 cm könnte ich mir vorstellen das der Bass ne gute Ecke zulegt.
In der vertikalen würde ich vorerst mal nichts ändern. Konzentration gilt den beiden horizontalen Raumrichtungen, sowohl was die Position der Boxen als auch des Hörplatzes angeht.
Malcolm hat geschrieben:Die Aufstellung "Boxen in der Raummitte, Hörposition direkt an der "Wand" ist halt nicht so der Bringer... :lol:
Ganz schlecht, ja.

Verfasst: Sa 21. Apr 2007, 13:35
von StefanB
Es gibt nur zwei mögliche Gründe. Und die haben eine Auswirkung :

Du hast absolut zufällig die Boxen an der denkbar ungünstigsten Stelle im Raum auf 90cm Ständern stehen UND du hast genauso absolut zufällig den zur ungünstigsten Platzierung zugehörigen ungünstigsten Abhörplatz ermittelt. :( Die Wahrscheinlichkeit dafür liegt bei einem Fünfer im Lotto. Glückwunsch. :wink:

Boxenposition in der Horizontalen ändern, Abhörsituation verändern, voilá.

Stefan

Verfasst: Sa 21. Apr 2007, 21:07
von cool_aj
@all

Tja, was soll ich sagen? :oops:
Ihr habt Recht gehabt! Ich habe nun folgendes Szenario, das ich nachdem die Akkus meiner Digi-Cam geladen sind, morgen präsentieren werde:

hinten an der Wand die beiden Nubis auf den 90cm Ständern - mein DJ Pult (wenn ich an diesem stehe, stehe ich mit dem Rücken 0,5m bis 1m vor den Nubis - Sessel zum Hören.

Beim Sessel macht es gar keinen so großen Unterschied mehr, ob ich ihn in die Raummitte ziehe, oder ihn an der Wand lasse. Was es aber tatsächlich gebracht hat, war die Boxen in Wandnähe zu platzieren! Genau dort wo sie jetzt stehen ist der "schrägste" Deckenbereich und eine Box hat nach oben hin nur ca 6 bis 20cm Platz nach oben, so dass ich schon schlimmes Dröhnen befürchtet habe. Aber nein! Man muss auch mal Schwein haben! :D

Jetzt wo ich den Bass hören kann :wink: , kann ich mich doch auch wieder auf das ABL freuen, oder? Habe ich Amperlite da richtig verstanden? Oder war gemeint, dass bei solchen Räumen ein ABL nicht viel bringt??

Verfasst: Sa 21. Apr 2007, 21:31
von Skywalker
Hallo... Also meine Erfahrung ist folgende, auch wenn ich die 681 habe (Und G.Nubert mal schrieb oder sagte: bei großen Standboxen bringt das ABL nicht so viel... ) Meine Erfahrung ist, dass es auch bei den großen Modellen einiges bringt 8O Am meisten profitieren aber die kleinen Modelle, egal ob Nu Box, Nu Wave, Nu Line) Habe auch mal bei G. Nubert in seinem Labor eine NW 35 mit ATM gehört, und ich war echt erstaunt was das bringt... Ja wirklich beeindruckend :P

Auch sind meine Raumverhältnisse alles andere als optimal ( L-förmiger Raum ) Aber das Modul funktioniert, und es würde/könnte auch bei Dir so sein. Du konntest ja schon die Eigenheiten der Aufstellung erfahren, bezüglich der Tiefbasswiedergabe, und durch das Modul gibt es ev. Probleme mit noch mehr Anregung des Raumes. Aber die Module besitzen ja Regler und damit kann man ja auch einiges tun :wink:

Langer Rede, kurzer Sinn...

So ein Modul, egal ob ATM/ABL, macht Sinn und Laune!

Prädikat empfehlenswert :mrgreen:

Gruß Skywalker

Verfasst: Sa 21. Apr 2007, 21:37
von cool_aj
Skywalker hat geschrieben:Du konntest ja schon die Eigenheiten der Aufstellung erfahren, bezüglich der Tiefbasswiedergabe, und durch das Modul gibt es ev. Probleme mit noch mehr Anregung des Raumes.
Hallo Skywalker. Den Satz verstehe ich auch nach mehrmaligem Lesen nicht. Würdest du das bitte nochmal erläutern was du meinst!

Gruß
AJ

Verfasst: So 22. Apr 2007, 06:41
von Skywalker
Moin, moin... Ok, dann will ich es mal so sagen... Mit dem ABL Modul verschiebt sich die untere Grenz-Frequenz, ich weiß das jetzt nur von meinen 580 aus dem Kopf :wink: Von " ungetunt " 42 Hz auf 28 Hz mit dem ABL Modul, das geht richtig tief (vorausgesetzt auf der CD oder DVD sind diese Töne vorhanden)

Und dadurch wird halt der Raum mehr zum "Mitschwingen" angeregt, z.B. können/müssen aber nicht, alle Dinge die im Raum stehen anfangen ein Eigenleben zu führen :lol: Einfach ausgedrückt... es dröhnt ein bisschen mehr... kann wie gesagt, muss es aber nicht :!:

Wie hier schon öfters bemerkt wurde, ist die Raumakustik ein nicht zu unterschätzendes Thema :wink:

Es gibt hier aber Leute, die können es Dir bestimmt noch besser erklären...

Hoffe es war nun verständlicher, trotzdem ist aus meiner Sicht das ABL/ATM ein klarer Zugewinn :D

Gruß Skywalker