Seite 1 von 1

Frage zum Einsatz von 311 + ABL

Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 15:46
von Celador
Hallo,
bis vor kurzer Zeit waren meine Audio-Verhältnisse noch recht übersichtlich: In einem kleinen Zimmer arbeitete ein AV-Receiver von Pioneer zusammen mit einem AW-441 und fünf billigen Heco-Satelliten. Nun bin ich aber umgezogen und muss zwei Zimmer beschallen. Während ich im Arbeitszimmer Musik höre und am PC Musik mache, wird im Wohnzimmer in erster Linie TV/DVD geguckt.

Die derzeitige Aufteilung:
Arbeitszimmer:
Stere-Vollverstärker von Denon, AW-441 und zwei der Heco-Satelliten sorgen für Sound, der mich zufrieden stellt.
Wohnzimmer:
Am AV-Receiver von Pioneer hängen ein passiver Subwoofer von Heco und Satelliten (Heco und billige Sony-Boxen). Bei Bedarf (DVD) kann ich innerhalb einer Minute den AW-441 vom Arbeitszimmer ins Wohnzimmer stellen.

Da ich noch ein wenig Budget habe, denke ich darüber nach, mir die NuBox 311 mit ABL-Modul zu kaufen. Nun ziehe ich zwei Alternativen in Betracht:
1. Die neuen Boxen ersetzen die Front-Lautsprecher und den Heco-Sub im Wohnzimmer.
Vorteil dieser Lösung: Deutlich besserer Klang im Wohnzimmer, schönere Optik.
Nachteil dieser Lösung: Das AW-441-Schleppen beim DVD gucken bleibt.
2. Die neuen Boxen ersetzen AW-441 und Satelliten im Arbeitszimmer.
Vorteil dieser Lösung: Der AW-441 kann ständig im Wohnzimmer bleiben.
Nachteil dieser Lösung: Qualitativ minderwertige und wenig ästhetische Front-Boxen im Wohnzimmer.

Für welche Alternative würdet ihr euch entscheiden? Sind zwei 311er mit ABL überhaupt einem AW-441 ebenbürtig (im Hinblick auf basslastige Musik)?

Re: Frage zum Einsatz von 311 + ABL

Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 16:05
von g.vogt
Hallo Celador,

ich würde Lösung zwei vorziehen. Auch wenn das Gespann nuBox311 + ABL nicht ganz den Tiefgang des AW411 erreichen dürfte, so wäre es doch eine günstige und gut klingende Lösung (höchstwahrscheinlich auch deutlich besser als die derzeitige), gerade zum Musikhören und Musik machen.

Und überdies bliebe die Surroundanlage zusammen, d.h. es klänge wenigstens aus allen Kanälen gleich "schlecht". Den Mix aus guten Hauptboxen + billigen Center/Rear-Böxchen halte ich nicht für erstrebenswert.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 16:18
von Celador
Danke für die schnelle Antwort. Noch mal zum Arbeitszimmer: Ich höre/mache dort elektronische Musik mit teils SEHR tiefen Bässen. Mache mir deshalb Sorgen, dass ich mit den 311ern nicht ganz das gewünschte Ergebnis erziele. Wie macht sich der Bass der 311er eigentlich im Nahfeld? Habe bei manchen Boxen das Gefühl, dass erst einige Meter Entfernung einen "satten" Klang bringen.
Zum Wohnzimmer: Den Center-Speaker nutze ich meistens nicht und leite das Signal stattdessen auf die Fronts um. Auf Surround-Sound lege ich nur sekundär Wert. Daher ist die "Ungleichheit" der Boxen unter Umständen nicht von Bedeutung, oder?

Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 16:58
von sleazy
Da wären die 381 doch eher die richtigen für Dich.

Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 18:01
von whitko
Hi Celador,

ich betreibe die nuBox 310 mit abl im Nahfeld. Mach Dir mal da um den Bass keine Sorgen. Da wo auf einem
Musikstück Bass vorhanden ist, bringt den die 310er/abl mit Substanz rüber.
Du wirst staunen....

Gruß

whitko

Verfasst: Do 26. Apr 2007, 14:48
von Graumantel
Hallo Celador!
Noch mal zum Arbeitszimmer: Ich höre/mache dort elektronische Musik mit teils SEHR tiefen Bässen. Mache mir deshalb Sorgen, dass ich mit den 311ern nicht ganz das gewünschte Ergebnis erziele. Wie macht sich der Bass der 311er eigentlich im Nahfeld?
Bezogen auf deine Ansprüche bei der Basswiedergabe solltest Du vielleicht noch kurz bedenken, wie tief die "SEHR tiefen" Bässe sind, mit denen Du arbeitest.
Die 311 mit ABL reicht bis etwa 46 Hz (-3 db) hinunter. Allerdings merkt die NSF zu Recht an, dass dies nur "bei nicht zu großen Lautstärken, wie sie beispielsweise in kleineren Räumen und geringen Hörabständen gewünscht werden" klanglich optimal funktioniert.
Solltest Du mit tieferen Tönen arbeiten, wären die 311er mit dem bereits vorhandenen AW-441 vielleicht die angemessenere Wahl zum Abmischen/Hören elektronischer Musik, da der Subwoofer bis etwa 30 Hz (-3 db) hinunter reicht.
Andererseits: Wenn Du sowieso die 311er bestellen willst, würde ich dir raten auch das passende ABL dazu zu packen und vor Ort zu vergleichen. Das Risiko im Falle des Nicht-Gefallens summiert sich dann auf zusätzliche sechs Euro Versandkosten.

Viele Grüße,
Markus

Verfasst: Fr 27. Apr 2007, 11:21
von Celador
Ich habe jetzt einfach mal die Boxen mitsamt ABL bestellt. Werde dann einfach mal alles durchprobieren. Die Lösung 311 + AW-441 würde für das Arbeitszimmer sicherlich optimal sein. Dafür wären die Defizite im Wohnzimmer wohl umso größerö. Da hilft wohl nur auf das nächste Paar 311er zu sparen ;-).