Frage zum Einsatz von 311 + ABL
Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 15:46
Hallo,
bis vor kurzer Zeit waren meine Audio-Verhältnisse noch recht übersichtlich: In einem kleinen Zimmer arbeitete ein AV-Receiver von Pioneer zusammen mit einem AW-441 und fünf billigen Heco-Satelliten. Nun bin ich aber umgezogen und muss zwei Zimmer beschallen. Während ich im Arbeitszimmer Musik höre und am PC Musik mache, wird im Wohnzimmer in erster Linie TV/DVD geguckt.
Die derzeitige Aufteilung:
Arbeitszimmer:
Stere-Vollverstärker von Denon, AW-441 und zwei der Heco-Satelliten sorgen für Sound, der mich zufrieden stellt.
Wohnzimmer:
Am AV-Receiver von Pioneer hängen ein passiver Subwoofer von Heco und Satelliten (Heco und billige Sony-Boxen). Bei Bedarf (DVD) kann ich innerhalb einer Minute den AW-441 vom Arbeitszimmer ins Wohnzimmer stellen.
Da ich noch ein wenig Budget habe, denke ich darüber nach, mir die NuBox 311 mit ABL-Modul zu kaufen. Nun ziehe ich zwei Alternativen in Betracht:
1. Die neuen Boxen ersetzen die Front-Lautsprecher und den Heco-Sub im Wohnzimmer.
Vorteil dieser Lösung: Deutlich besserer Klang im Wohnzimmer, schönere Optik.
Nachteil dieser Lösung: Das AW-441-Schleppen beim DVD gucken bleibt.
2. Die neuen Boxen ersetzen AW-441 und Satelliten im Arbeitszimmer.
Vorteil dieser Lösung: Der AW-441 kann ständig im Wohnzimmer bleiben.
Nachteil dieser Lösung: Qualitativ minderwertige und wenig ästhetische Front-Boxen im Wohnzimmer.
Für welche Alternative würdet ihr euch entscheiden? Sind zwei 311er mit ABL überhaupt einem AW-441 ebenbürtig (im Hinblick auf basslastige Musik)?
bis vor kurzer Zeit waren meine Audio-Verhältnisse noch recht übersichtlich: In einem kleinen Zimmer arbeitete ein AV-Receiver von Pioneer zusammen mit einem AW-441 und fünf billigen Heco-Satelliten. Nun bin ich aber umgezogen und muss zwei Zimmer beschallen. Während ich im Arbeitszimmer Musik höre und am PC Musik mache, wird im Wohnzimmer in erster Linie TV/DVD geguckt.
Die derzeitige Aufteilung:
Arbeitszimmer:
Stere-Vollverstärker von Denon, AW-441 und zwei der Heco-Satelliten sorgen für Sound, der mich zufrieden stellt.
Wohnzimmer:
Am AV-Receiver von Pioneer hängen ein passiver Subwoofer von Heco und Satelliten (Heco und billige Sony-Boxen). Bei Bedarf (DVD) kann ich innerhalb einer Minute den AW-441 vom Arbeitszimmer ins Wohnzimmer stellen.
Da ich noch ein wenig Budget habe, denke ich darüber nach, mir die NuBox 311 mit ABL-Modul zu kaufen. Nun ziehe ich zwei Alternativen in Betracht:
1. Die neuen Boxen ersetzen die Front-Lautsprecher und den Heco-Sub im Wohnzimmer.
Vorteil dieser Lösung: Deutlich besserer Klang im Wohnzimmer, schönere Optik.
Nachteil dieser Lösung: Das AW-441-Schleppen beim DVD gucken bleibt.
2. Die neuen Boxen ersetzen AW-441 und Satelliten im Arbeitszimmer.
Vorteil dieser Lösung: Der AW-441 kann ständig im Wohnzimmer bleiben.
Nachteil dieser Lösung: Qualitativ minderwertige und wenig ästhetische Front-Boxen im Wohnzimmer.
Für welche Alternative würdet ihr euch entscheiden? Sind zwei 311er mit ABL überhaupt einem AW-441 ebenbürtig (im Hinblick auf basslastige Musik)?