Seite 1 von 1
HDMI Audio nicht unterstützt
Verfasst: Di 24. Apr 2007, 17:06
von sprotte
Hallo zusammen,
habe kürzlich meine Stereoanlage mit Nuline 120 auf Surround
5.0 aufgerüstet (DS50 als Rear, CS40 als Center, AV-Receiver Marantz 6001).
Soweit läuft alles super, Subwoofer vermisse ich nicht, die 120ér hat für mein
Wohnzimmer genug Dampf. Ich habe den DVD-Player und TV (Loewe Plasma Modus 42)
jeweils über HDMI angeschlossen. Bei DVD-Betrieb über DTS kommt immer die Meldung :
"HDMI Audio nicht unterstützt". Verstehe nicht. Alle Geräte haben HDMI Anschlüsse und
der Ton geht doch direkt zu den LS.
Könnt ihr da helfen?
Danke und Gruss
Sprotte
Verfasst: Di 24. Apr 2007, 17:56
von Árvakur
Hm,
also so ganz sind mir deine Verbindungen noch nicht klar?
Hast du alles über HDMI zum Receiver und von da per HDMI zum TV?
Oder hast du für das AudioSignal seperates Kabel von DVD Player zum Receiver?
Grüssle
Verfasst: Di 24. Apr 2007, 18:11
von Kat-CeDe
Hi,
ich könnte mir vorstellen das die Meldung vom Fernseher kommt und er will damit sagen das er mit dem Audio-Stream nichts anfangen kann. Hörst Du denn was? Wenn ja über Fernseher oder über Anlage?
cu B.
Verfasst: Di 24. Apr 2007, 20:44
von 24hours
HDMI Audio=HDMI1.3
Das hat dein Receiver (und wohl auch die anderen Geräte) noch nicht. Deshalb musst du für die Audiowiedergabe den DVD-Player noch separat mit dem Receiver verbinden. Also nicht weiter tragisch.
Best wishes,
Michael
Verfasst: Di 24. Apr 2007, 22:30
von sprotte
Super, vielen Dank. Der Receiver hat HDMI 1.2, Fernseher weiss ich nicht.
Auf keinen Fall aber 1.3. Ton kommt trotzdem super auch als DTS, insofern
nicht weiter tragisch. Habe ja den DVD-Player über HDMI mit dem AVR verbunden.
Grüsse
Sprotte
Verfasst: Di 24. Apr 2007, 23:56
von alfnetwork
24hours hat geschrieben:HDMI Audio=HDMI1.3
Das hat dein Receiver (und wohl auch die anderen Geräte) noch nicht. Deshalb musst du für die Audiowiedergabe den DVD-Player noch separat mit dem Receiver verbinden. Also nicht weiter tragisch.
Best wishes,
Michael
Das stimmt so nicht.
Ich habe einen DVD Player und einen Festplattenrecorder über HDMI direkt mit dem Receiver verbunden. Der Receiver bekommt ganz normal alle Audio-Streams, ob DTS, Dolby Digital oder PCM Stereo.
Das ist also nicht das Problem.
Man muss aber bei den Playern in der Regel einstellen, das der Ton zusätzlich zu den anderen digitalen Audio-Schnittstellen auch über HDMI ausgegeben wird.
So ganz habe ich aber die Verkabelung und das Problem vom Threadersteller auch nicht verstanden. Ist denn das Problem jetzt gelöst oder nicht? Was ist es für ein DVD Player?
Gruß
Verfasst: Mi 25. Apr 2007, 09:29
von maks
DTS läßt sich, im Gegensatz zu Dolby, nicht so einfach auf eine 2.0 Ausgabe runterkonvertieren. Wärend das Dolby Digital (AC-3) auch immer 2.0 quasi mittransportiert und dieser so einfach per HDMI zum Fernseher übertragen werden kann, ist das bei DTS nicht der Fall. Hier müßte entweder der DVD Player das 2.0 Signal selber errechnen (Downmix) oder aber der Fernseher muss mit dem nativen DTS umgehen können.
Anscheinend können das deine beiden Geräte nicht (was nicht weiter tragisch ist). Aber wenns mit dem Dolby Ton klappt, ist das halb so schlimm. Die vermeintlich bessere Tonqualität kann das Soundsystem des Fernsehers ohnehin nicht darstellen.
Verfasst: Mi 25. Apr 2007, 09:40
von sprotte
Hallo Alfnetwork,
die Anzeige der Meldung besteht weiterhin, aber der Ton kommt
trotzdem auch bei Dolby DTS. Im AVR leuchtet auch die Anzeige
des DTS Signals und der 5 Lautsprecher.
Der TV kann anscheinend keinen Audio Bitstream (Digital) verarbeiten, keine Ahnung.
Bei HDMI wird m.E. immer die ganze Kette am schwächsten sprich niedrigsten
Glied der Kette ausgerichtet. Aber das spielt hier vielleicht keine Rolle, da ich den DVD-Player
(Samsung HR 737) mit einem HDMI-Kabel am Eingang des AVR angeschlossen habe und somit der Ton
digital zum AVR kommt.
Der TV ist über HDMI am AVR Ausgang angeschlossen. Brauche ich noch eine VerbinŽdung vom TV zurück zum AVR?
Wenn ja, welche (digital, analog)?
Gruss
Christof