Seite 1 von 1

was bringen ein guter cd-player und ein abl-modul?

Verfasst: Di 24. Apr 2007, 21:30
von dumbo
hi!

mittlerweilen habe ich einen nad c352 und die nuboxen481 zu hause.

aufgrund wirklich sehr guter hörerlebnisse in den vergangen tagen, bin ich
am überlegen nun den sound noch weiter zu verbessern. (bin ich jetzt schon süchtig??) ;)


da momentan nur günstige lösungen in frage kommen, habe ich an den kauf eines
ABL-481 Moduls und eines neuen cd-players (NAD C 525BEE anstatt eines DENON DCD-635)
gedacht.

wir haben eine eher kleines wohnzimmer (25m²) mit der anlage gegenüberliegender
dachschräge, wo auch die couch druntersteht, dafür sollten diese komponenten mehr als reichen.

was ich mir von den neuen komponenten erwarte ist, ein deutlich magenhöhle berührender bass bei zimmerlautstärke
(vorallem bei elektronischer musik, akustische instrumente klingen ausgezeichnet) durch das modul und eine noch feinere abbildung des sounds durch den neuen cd-player.


ich wäre über jeglichen tip sehr dankbar,


dumbo

Verfasst: Di 24. Apr 2007, 21:49
von g.vogt
Hallo dumbo und herzlich willkommen im nuForum!

Der CD-Player bringt dir IMHO im wesentlichen eine zum Verstärker passendere Optik, klangliche Unterschiede dürften kaum oder gar nicht auszumachen sein. Das ABL-Modul bringt Tiefbass auf Subwooferniveau (die Leistung des vorhandenen Verstärkers sollte auch für größere Lautstärken ausreichen), mit entsprechend tief reichender Musik also eine deutliche Verbesserung.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 24. Apr 2007, 22:00
von dumbo
tatsächlich bringt ein neuer cd-player keine wirkliche verbesserung?
sowas ähnliches habe ich mir bereits gedacht, zumindest in dem preisniveau wahrscheinlich.

auf der audio.de seite habe ich gerade wieder von einem 5000€ cd-player gelesen, naja vielleicht
nächstes jahr! ;)


danke für den tip!
ich habe gelesen, dass die module den klang bei hoher laustärke aufgrund der "fehlenden membranfläche" verzerren , was ist davon zu halten?
ich meine ich habe keinerlei ambitionen den c352 voll aufzudrehen, aber bis 11:00 könnte schon vorkommen!

Verfasst: Di 24. Apr 2007, 22:16
von g.vogt
dumbo hat geschrieben:ich habe gelesen, dass die module den klang bei hoher laustärke aufgrund der "fehlenden membranfläche" verzerren , was ist davon zu halten?
Wo hast du das gelesen?
ich meine ich habe keinerlei ambitionen den c352 voll aufzudrehen, aber bis 11:00 könnte schon vorkommen!
Ich habe hier einen NAD C350, 11:00 ist sowohl ohne als auch mit ABL überhaupt kein Problem, in die Knie geht der Verstärker mit ABL etwa bei 13/14 Uhr (meine Nerven aber auch ;-)).

Verfasst: Di 24. Apr 2007, 22:25
von dumbo
hehe, ja DAS ist laut genug!!


ich habe mich versucht hier
http://www.hifi-forum.de/viewthread-33-6523.html etwas schlau zu machen.



dumbo

Verfasst: Di 24. Apr 2007, 22:42
von g.vogt
dumbo hat geschrieben:ich habe mich versucht hier
http://www.hifi-forum.de/viewthread-33-6523.html etwas schlau zu machen.
Die Chassis der Nubert-Boxen sind bewusst so konstruiert, dass sie die Mehrbelastung durch Einsatz eines ABL/ATM verkraften und eben nicht in Nichtlinearitäten landen. Bei Tests (bspw. in er AUDIO) fallen Nubert-Boxen regelmäßig durch ihren sehr geringen Klirr auch im Tiefbass und bei hohem Pegel auf.

An der regelmäßig aktiven Entzerrung von Aktivsubwoofern stört sich doch auch keiner, langhubige Chassis sind hier der Ersatz für wohnzimmeruntaugliche und mechanisch schwer zu kontrollierende Monsterchassis.

Verfasst: Di 24. Apr 2007, 22:45
von dumbo
ich danke!