Seite 1 von 1
1 abl und 2 analoge quellen
Verfasst: Fr 21. Mär 2003, 20:17
von michael hoch
ich glaube, die frage wurde schon mal gestellt, aber nicht beantwortet. es ist doch theoretisch möglich, das abl zwischen verstärker und cd-player zu schalten, und mittels 2 y-kabeln nochmal ein analoges gerät anzuschließen, oder? man kann dann halt am verstärker nur dieselbe quelle auswählen. oder kommt es bei dieser methode zu einer beschädigung des verstärkers, bzw. zu einem leistungsabfall am abl-modul?
Verfasst: Fr 21. Mär 2003, 22:42
von BlueDanube
Ohne externen Umschalter würde ich das nicht machen.
Die niederohmigen Ausgänge der beiden Quellen würden sich gegenseitig kurzschließen.
Das ABL und der Verstärker sind dabei nicht gefährdet.
Verfasst: Fr 21. Mär 2003, 23:19
von michael hoch
danke für deine antwort. um was für ein gerät handelt es sich da, kannst du mir bitte einen tipp geben.
Verfasst: Fr 21. Mär 2003, 23:45
von michael hoch
ich habe mal etwas gesöbert. kommt so ein gerät in frage?
http://shop180-2.eoa.de/cgi-bin/shop.dl ... verteilt=1
meint ihr der aufwand lohnt, oder gibt es qualitätseinbußen. ich habe halt keinen verstärker mit pre-out oder tape-monitor, das wäre doch eine billige methode, um mehrere analoge geräte über 1 abl modul nutzen zu können. meint ihr, ich muss dadurch irgendwelche klangeinbußen hinnehmen?
Verfasst: Sa 22. Mär 2003, 00:13
von BlueDanube
michael hoch hat geschrieben:meint ihr, ich muss dadurch irgendwelche klangeinbußen hinnehmen?
Nein, ich denke nicht - schaut recht solide aus.
Verfasst: Sa 22. Mär 2003, 13:20
von toschi
hi michael,
wenn du`s probierst, schreib bitte, ob`s funktioniert hat, würde mich nämlich interessieren!
toschi