Seite 1 von 4
AVR mit 2 HDMI Ausgängen
Verfasst: Fr 27. Apr 2007, 12:59
von mcBrandy
Hi Leute
Wer sucht einen AVR mit 2 HDMI Ausgängen für Beamer und Plasma? Der wird sich mit dem Onkyo TX-SR 905 freuen. Das Gerät hat 4 HDMI Eingänge und eben die 2 HDMI Ausgänge.
Erscheinungstermin soll im August 2007 sein.
Siehe
http://www.avland.co.uk/onkyo/txsr905/txsr905.htm
Gruss
Christian
Verfasst: Fr 27. Apr 2007, 18:53
von FelixB
schön schön
aber ich denke mal, 4 HDMI 1.3 Ein- und 2 Ausgänge dürfte bei der dieshährigen Generation Standard sein - zumindest in der gehobeneren Preisklasse...
Verfasst: Fr 27. Apr 2007, 19:38
von Klempnerfan
Cooles Teil, gefällt!
Ich steh ja ein bisschen auf den Oberklasse-Onkyo-Stil

.
Dazu steh ich aber auch

!
Verfasst: Fr 27. Apr 2007, 22:19
von JensII
Ich steh allgemein auf Onkyo

Die haben bei mir NUR gute Erfahrungen, aber bisher ist mein Yammi ausser ner leichten LS-Poti-Knistern und der Marantz völlig OK.
IMHO wirken die Onkyos so "solide und elegant" wie die meisten anderen Amps nicht....
Verfasst: Sa 28. Apr 2007, 23:53
von AndiTimer
da hatte ich auch schon was dazu geschrieben:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic17096-20.html
mal die nächste audiovision abwarten, aber das wird recht interessant in nächster Zeit.
Gruß
Andi
Verfasst: So 29. Apr 2007, 00:03
von Klempnerfan
AndiTimer hat geschrieben:mal die nächste audiovision abwarten, aber das wird recht interessant in nächster Zeit.
Stimmt, soll doch ein dicker Onkyo drin sein, wenn ich mich an die Vorschau noch richtig erinnere.
Bin mal gespannt.
Auch auf den großen PS3 Test

.
Verfasst: So 29. Apr 2007, 15:29
von AndiTimer
na der PS3 Test war ja drin ...
Aber zum großen Onkyo:
TX-NR905 MSRP $1999 Est Shipping date mid to late August
*Full A/V Processing via HDMI 1.3a with Upconversion (4 in 2 out)
*HDMI Deep Color Capable (36bit)
*Component Video Upconversion and HDTV-Capable (100 MHZ) Video Switching (? in 1 out)
*WRAT/ Optimum Gain Volume Circuitry/ Non-Scaling Configuration/ A-Form Listening Mode Memory/ RI
*HQV Reon-VX Video Processing and NSV Precision Video
*Audyssey MultEQ XT Room Acoustics Correction
*7.1 Multichannel Inputs for PCM Delivery of Hi-Def Audio Sources
*DOLBY Decoder - PLIIx, DD, DD-EX, TrueHD
*DTS Decoder - DTS, ES, NEO6, 96/24, HD Master Audio
*THX Ultra2 Certified
*S-Video (? in 1 out)
*Digital Audio IN (OPT/COAX) ?/?
*Composite (? in 1 out)
*Burr-Brown 192/24-bit DAC on all Channels (TI Architecture (PCM1796))
*Power ??0W/Ch
*Powered Zone 2 with Video Balance Volume and tone control
*Powered Zone 3
*Bi-Amp & BTL Capable
*Dual Push-Pull Amp with 3 stage inverted
*Toroidal Transformer and Seperate Transformers for processing.
*Networking Capabilities via Onkyo's e-Control System for Internet Radio and WMA
Additional info:
HDMI and Component Video Upconversion is discribed as follows (For 805/705/605/575/505:
*Signal is output at its input resolutionwith no scaling
TX-NR905 and TX-SR875 Upconversion of Video Signals to HDMI:
All Video Signals are converted to HD 1080p Quality using Reon-VX Processing.
Video IN:
*Component Video (480i/480p/576p/720p/1080i)
*S-Video (480i)
*Composite (480i)
Video OUT:
*HDMI Output 1080p
Gruß
Andi
Verfasst: So 29. Apr 2007, 16:17
von Klempnerfan
Hi,
AndiTimer hat geschrieben:na der PS3 Test war ja drin ...
leider gibt es (gab es) in Bad Segeberg am 27. April keine neue Audiovision in den Läden

.
Naja, Montag seh ich weiter.
Verfasst: Mo 30. Apr 2007, 08:05
von mcBrandy
Hi
So von den Daten darf man gespannt sein, was der Rest der AVR Sektion auf dem Markt wirft. Eben Denon, Yamaha usw. Langsam wird es zum "Wettrüsten" der Verstärkerhersteller. Was natürlich den Kunden zu gute kommt.
Gruss
Christian
Verfasst: Mo 30. Apr 2007, 09:11
von rudijopp
Moin Moin,
cooles neues Teil der 905er
Es wird ja auch Zeit, dass Onkyo die Riesenlücke zwischen 804er und 5000er schliesst
mcBrandy hat geschrieben:Langsam wird es zum "Wettrüsten" der Verstärkerhersteller.
Aber leider meist nur in Bereich der "Ausstattungslisten", damit der vermeintlich technikbegeisterte (oft eher unwissende) Endkunde beindruckt und damit zum Kauf animiert werden kann

Wo es nicht so offensichtlich ist, wird gespart
mcBrandy hat geschrieben:Was natürlich den Kunden zu gute kommt.
Das würde ich nicht grundsätzlich so sehen, denn leider leiden durch das Vollstopfen der Receiver immer mehr ihre Signal-Rausch-/bzw.Störspannungsabstände, auch wenn es alles immer noch im grünen Bereich ist.
Da ich von einigen Herstellern schon mehrere Generationen eines Typs in meiner Werkstatt hatte, kann ich das klar beurteilen.
Wenn ein Receiver für den eigenen Geschmack klasse klingt und dazu noch passend zu den eigenen Anforderungen ausgestattet ist, dann ist er/es gut
bis denn dann,
der Rudi
