Seite 1 von 4

Center Versuche (ehm. Problem)

Verfasst: Di 1. Mai 2007, 13:50
von Nick*
Hallo zusammen,

nachdem ich schon lange hier am mitlesen bin, muss doch auch mal zu Wort melden :D

Vor knapp einem Jahr sind bei mir zwei nuWave 105 und ein CS-45 eingezogen. Nicht lange danach hab ich die 105er mit einem ATM getunt und bin jetzt glücklich mit den beiden (ohne ATM hat doch noch was gefehlt). Anfang dieses Jahres habe ich im Rearbereich meine altgedienten und selbstgebauten Lautsprecher gegen zwei nuWave 35 ausgetauscht. Meine selbstgebauten zieren dafür jetzt meine Schreibtisch und fühlen sich dort wohl ;)

Nun aber zu meinem Problem. Mit dem CS-45 bin ich nicht so ganz glücklich. Ich habe den Eindruck, er klingt etwas - sagen wir mal - verloren zwischen den 105ern. Und auch nicht wirklich gleich. Als ich mir den gekauft habe, war mir auch nicht bewußt, welch tragende Rolle der Center spielt...
Die Frage ist nun, was tun. Im Moment sehe ich folgenden Möglichkeiten

- Der CS-45 kann nichts dafür und mein Raum ist schuld
- Er wird durch eine nuWave 35 ersetzt
- Er wird durch einen CS-65 ersetzt

Und dann ist ja noch die ATM-Frage. Das scheint sich für den Center ja auch zu lohnen (dank Rudis Anleitung hab ich einen komplett aufgetrennten Yamaha 2600 - Danke Rudi!) .
Vom Gefühl her würde ich zum CS-65 mit ATM 85 tendieren. Nach einem ausführlichen Bericht an anderer Stellen in diesem Forum wäre allerdings die 35er sogar interessanter.

Kommentare/Anregungen dazu? Ich weiß, es gab schon viele Diskussionen in der Richtung (ich habe sie alle gelesen ;) ), aber so richtig klar seh ich trotzdem nicht - wird eigentlich eher verwirrender.

Weiterhin einen schönen Feiertag,
Nick*

Verfasst: Di 1. Mai 2007, 17:01
von sleazy
Hast Du den Link noch wo stand das die NuWave35 eher geeignet sind?

Verfasst: Di 1. Mai 2007, 17:24
von Nick*
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic16366-20.html
V.a. ab Beitrag 3 von Hifi-Mirko. Aber das Thema möglichst viele gleiche Boxen kommt ja öfters auf den Tisch.

Gruß,
Nick*

Verfasst: Di 1. Mai 2007, 17:32
von sleazy
Hallo,

da haste dich aber vertan, da gehtŽs um die NuLine30 als Center. :wink:

Verfasst: Di 1. Mai 2007, 17:40
von Nick*
Ist doch das selbe!





...relativ bedrachtet und so... :roll: Vom Problem her halt :D

Verfasst: Di 1. Mai 2007, 18:37
von Klempnerfan
Hi Nick*,

kannst du denn eine nuWave 35 gut stellen?

Und wie wäre es bei einem CS-65?
Genügend Platz (auch nach hinten?) vorhanden?

Mehr Potenz hat der CS-65, ein einfacher Test (durch Bestellung) beider Boxen wäre die beste Lösung.
Um dir Gewissheit zu verschaffen.

Für den CS-45 wird sich schnell ein Käufer finden lassen.

Verfasst: Di 1. Mai 2007, 19:34
von Nick*
Wieso kann nicht mal jemand schreiben "Kauf <....> und du hörst glücklich bis an das Ende deiner Tage." :(

Platz ist ausreichend da
<-- (s. Album)
Auch wenn eine 35er mitten im Raum vielleicht etwas eigenartig aussieht.

Ich denke, es wird dann auf eine Bestellung vom CS-65 hinauslaufen. Die 35er kann ich ja testweise von hinten nehmen.
Wie ist das dann mit dem ATM zum CS-65. Das ATM 85 geht tiefer wie das ATM 80, aber kostet dafür maximal Pegel und macht u.U. mehr Schwierigkeiten mit dem Raummoden. Stimmt das soweit?
Wobei eh die Frage ist, ob es das unbedingt braucht... (auch wenn das eher die falsche Frage in solch einem Forum ist :wink: ).

Schönen Abend,
Nick*

Verfasst: Di 1. Mai 2007, 20:25
von Klempnerfan
Nick* hat geschrieben:Wieso kann nicht mal jemand schreiben "Kauf <....> und du hörst glücklich bis an das Ende deiner Tage." :(
Sehr verlockend :wink: !
Aber damit muss man sich zurückhalten 8) ...
Nick* hat geschrieben:Wie ist das dann mit dem ATM zum CS-65. Das ATM 85 geht tiefer wie das ATM 80, aber kostet dafür maximal Pegel und macht u.U. mehr Schwierigkeiten mit dem Raummoden. Stimmt das soweit?
Es kostet Pegel, wenn die Verstärkerleistung zu knapp ist :idea: !
Oder genauer, das ATM 80 (oder älteres ABL 80) fordert den Verstärker nicht so sehr.
Mit genügend stabiler Leistung ist Pegel bis zum abwinken vorhanden 8O ...

Durch das mehr an Tiefgang beim ATM 85 "kann" es bei wandnaher Aufstellung einfach zuviel des Guten sein.
Manche haben ja schon so Probleme und verstopfen ohne ATM/ABL das Reflexrohr ihrer Boxen.

Das ATM 85 ist meine erste Wahl, da es das Maximum aus dem CS-70/CS-65 rausholen "kann"...
Nick* hat geschrieben:Wobei eh die Frage ist, ob es das unbedingt braucht...
Tja, richtig.

Denn als bassschwach würde ich einen der großen Center nicht gerade bezeichnen!

Freistehend ist eine BeATMung eine Sache, in einer tyischen Center-Position eine andere.

Probier es ruhig erstmal ohne aus.
Oder anders gesagt: Kauf dir einen CS-65 - und du wirst glücklich bis an das ....... :wink: !

Verfasst: Mi 2. Mai 2007, 23:05
von Nick*
Vielen Dank für deine Anmerkungen, Klempnerfan!
Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, wie groß ich meinen Test anlege:

1. erstmal mit vorhandener newWave 35
2. CS-65 bestellen und vorhandene 35er
3. CS-65 und newWave 35 bestellen und Gesamtbild richtig testen

2. und 3. gibt es natürlich auch noch mit ATM für beide Boxen...

Wird ja u.U. doch eine größere Geschichte 8O
Und wenn mir am Ende die CS-65 mit ATM am besten gefällt und sich das ATM 35 für die Rears bewähren sollte (kann ich ja dann auch gleich ausprobieren), wird es noch richtig teuer!

Mal schauen, was da bei rauskommt. Nachdem das wohl doch mehr Aufwand wird, brauch ich erstmal Zeit dafür.

Gruß,
Nick*

Verfasst: Mi 2. Mai 2007, 23:19
von Klempnerfan
Hi Nick*!

Nun hab ich ja im Album deinen Raum gesehen.
Du kannst die Boxen ja frei aufstellen, was natürlich dann ein ATM für den CS-65 sinnvoll erscheinen läßt 8) ...

Hast du denn auch noch vor, etwas bei der Akustik zu unternehmen?
Mir scheint (...Ferndiagnose :oops: ), es könnte da noch etwas Handlungsbedarf geben?!

Bin wirklich gespannt, was dein Test ergibt!

Du hast dir ja einiges vorgenommen, das wird wirklich Zeit benötigen.

Aber wenn alles sofort und gleich feststehen/klappen würde, wo wäre dann der Spaß dabei, oder?

Ich finde, wir haben ein tolles Hobby!

In diesem Sinne
Beste Grüße