DVB-Thread - Digitale Bild- und Tonverbreitung
Verfasst: Mo 7. Mai 2007, 11:33
Ich mache hier mal einen Thread auf, in dem alles über DVB-S/C/T debatiert werden kann.
OT gibbet nicht! Viel Spass!
OT gibbet nicht! Viel Spass!
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Hi dusseluwe,dusseluwe hat geschrieben:Lohnt sich der Kauf eines DVB-C Receivers mit HDMI Ausgang wie dem Humax PR-HD1000C, oder reicht mein alter Premiere Receiver Humax PR-FOX-C. Dieser würde dann per Scart (RGB) angeschlossen werden.Die HDTV-Tauglichkeit ist mir im Moment noch nicht so wichtig.
bei DVB-S ist der Flaschenhals in Sachen Qualität oft genug die Übertragungsrate, m.E. rettet man da mit HDMI meist auch nichts mehr. Mir fehlt allerdings die Erfahrung, wie das bei DVB-C ist, aber da Bandbreite Geld kostet... Und vermutlich wird man die Bandbreiten eher noch reduzieren, um den Kunden HDTV schmackhafter zu machen.dusseluwe hat geschrieben:Lohnt sich der Kauf eines DVB-C Receivers mit HDMI Ausgang wie dem Humax PR-HD1000C, oder reicht mein alter Premiere Receiver Humax PR-FOX-C. Dieser würde dann per Scart (RGB) angeschlossen werden.
Wobei man feststellen kann, dass es bei der Lösung mit dem TechniSat, die ich etwas weiter oben beschrieben hatte, wenigstens keinen Qualitätsverlust gibt; zwischen dem originalen Fernsehbild und der Festplattenwiedergabe gibt es keine sichtbare Verschlechterung.JensII hat geschrieben:...würde ich dir auch zu einem HDD-Rekorder für DVB-C raten, der bringt zwar keine Qualität, aber Komfort ins Fernsehen
Ich glaube wir reden an ein ander vorbeibernardus hat geschrieben:Wobei man feststellen kann, dass es bei der Lösung mit dem TechniSat, die ich etwas weiter oben beschrieben hatte, wenigstens keinen Qualitätsverlust gibt; zwischen dem originalen Fernsehbild und der Festplattenwiedergabe gibt es keine sichtbare Verschlechterung.JensII hat geschrieben:...würde ich dir auch zu einem HDD-Rekorder für DVB-C raten, der bringt zwar keine Qualität, aber Komfort ins Fernsehen
Aber auch ein HDD-Rekorder, der analog an eine Settop-Box angeschlossen ist, stellt das Bild ja nur geringfügig schlechter dar (wenn man da an die liebe gute VHS-Zeit denkt...). Der große Nachteil ist hier eben: keine Aufnahmemöglichkeit des DD 5.1-Tons (zumindest ist mir kein Gerät bekannt, das dies beherrscht).
Viele Grüße
Bernd
Du hast Recht. Das ist das Motto, nachdem ich verfahren werde...JensII hat geschrieben:Ich würde an deiner Stelle die Sache mal LOCKER angehen!
Was kostet es? Etwas Zeit, die geräte werden wenn billiger!
Ja, wir meckern schon auf hohem Niveau.bernardus hat geschrieben:Aber auch ein HDD-Rekorder, der analog an eine Settop-Box angeschlossen ist, stellt das Bild ja nur geringfügig schlechter dar (wenn man da an die liebe gute VHS-Zeit denkt...
Naja. Dann kann ich ja getrost erstmal bei meinem PR-FOX-C bleiben.Viktor hat geschrieben:Ich habe den Humax PR-1000C bei mir zu Hause ausprobiert, da auch mich dieses Thema (SDTV via HDMI) interessierte. Das normale PAL-Bild wird definitiv nicht besser gegenüber ordentlichen Standardreceivern via RGB. Ausprobiert habe ich es mit meinem K2 und dem zuvor verwendendeten PR-K von Technisat.
Ich hatte zwar zuvor in anderen Foren gegenteiliges gelesen, aber die statements dienten wohl eher dem Selbstzweck![]()
@ Hallo Jens,JensII hat geschrieben:Ich glaube wir reden an ein ander vorbei ;-)Ich meine einen direkt digital aufnehmenden DVB-Rekorder
Es ist richtig, dass ein Modul nur mehrere verschlüsselte Sendungen des gleichen Sendekanals simultan wiedergeben kann. 'Pro7' und 'Arena' zum Beispiel gehen nicht gleichzeitig. Dein Beispiel mit 'Pro7' und 'Premiere' simultan müsste aber einwandfrei funktionieren, da du doch zwei veschiedene Smartcards benutzt, die von den beiden Modulen parallel gelesen werden können. Bei mir klappt dies jedenfalls.Viktor hat geschrieben:...Auch die 2 AC-lights plus ISH/Iesy und Premiere Karte sind drin. Zwei Filme gleichzeitig aufnehmen bzw. einen verschlüsselten Film aufnehmen + ein verschlüsseltes Programm ansehen geht aber nur, wenn beide auf dem gleichen Kanal senden. Ich könnte also z.B. nicht Pro7 aufnehmen und Premiere sehen.
Hab ich! Leider hab ich in den verschiedenen Foren, wo auch über ähnliche Probleme bei anderen Receivern und Modulen berichtet wurde, noch keine Lösung gefunden. Das Kuriose ist die Unregelmäßigkeit, mit der das Phänomen auftritt. Manchmal kann ich nach Belieben im PVR-Menü arbeiten und dann auf 'TV' zurückschalten, und alles ist ok. Dann wieder drücke ich einmal die grüne Navigatortaste, gehe zurück und die Entschlüsselung ist außer Funktion. Die neue Initialisierung über CI-Reset per Fernbedienung geht zwar ganz schnell, trotzdem nervt es auf Dauer. Dumm wird es nur dann, wenn gerade eine Aufnahme läuft, und ich ein anderes verschlüsseltes Programm ansehen will. Fällt die Erkennung jetzt aus, kann ich nicht resetten, da man, ohne die Aufnahme zu stoppen, nicht mehr ins Menü kommt (oder kennst du da einen Trick?). Zur Not betätige ich halt den Modulauswurfknopf am Gerät und drücke das Modul gleich wieder herein, um die automatische Initialisierung zu veranlassen. Ist aber erst einmal passiert.Viktor hat geschrieben:Hast Du auch das Problem, dass das Gerät manchmal nach Festplattenaktivitäten die Sender nicht mehr entschlüsseln kann und nur ein CI-Reset hilft?