Seite 1 von 11
Surround-Neuling entwickelt sich weiter...
Verfasst: Fr 11. Mai 2007, 15:28
von cool_aj
Hallo zusammen,
bis dato kam Surround eigentlich nicht wirklich für mich in Frage, aber irgendwie juckt es jetzt doch!
Ich plane eine Anschaffung für unser großes Wohn- / Esszimmer. Es soll ein Surround Set an bestehendem Röhren-TV, SAT-Receiver und DVD-Player sein, aber auch als Stereosystem fungieren!
Auf einen Sub würde ich gern verzichten!
Festgelegt habe ich mich auf ein Nussbaum
nuBox-Set!
Weiterhin steht fest, dass es in STEP 1 neben einem AVR
2 x nuBox 511 werden sollen und im STEP 1b) das passende ABL hinzu kommt.
Hier schließt sich die erste Frage an:
Sollte ich also einen erschwinglichen vernünftigen AVR finden und sogar jemanden, der mir das gute Stück auftrennt, kann ich dann das ABL 511 nur für die 511er einschleifen? Reicht das wohl für vernünftigen "Film-Sound", auch wenn z.B. die 311er als Rears keine Unterstützung haben? Oder kann das ABL 511 auch die 311er unterstützen? Wenn ja, ist dies sinnvoll?
Das sind die Fragen, die ich mir für STEP 1 stelle. Aber freut euch nicht zu früh! STEP 2 kommt sicher!
Schönen Gruß
AJ[/b]
Re: Surround-Muffel entwickelt sich weiter...
Verfasst: Fr 11. Mai 2007, 15:34
von g.vogt
cool_aj hat geschrieben:Sollte ich also einen erschwinglichen vernünftigen AVR finden und sogar jemanden, der mir das gute Stück auftrennt, kann ich dann das ABL 511 nur für die 511er einschleifen? Reicht das wohl für vernünftigen "Film-Sound", auch wenn z.B. die 311er als Rears keine Unterstützung haben? Oder kann das ABL 511 auch die 311er unterstützen? Wenn ja, ist dies sinnvoll?
Das ABL kann und sollte so eingeschliffen werden, dass es nur die zugehörigen Boxen unterstützt. Der meiste Bass kommt ohnehin von den Hauptkanälen und vom LFE-Kanal. Einige Filme mögen auch mal Basseffekte auf den Rears enthalten. Jeder solide AVR hat aber ein Bassmanagement, das den LFE-Kanal bei fehlendem Subwoofer auf die Hauptboxen umlenkt und auch die für kleine Rears zu tiefen Tiefbässe nach vorne umleiten kann. Wenn das Bassmanagement richtig konstruiert ist, dann funktioniert das auch, weil unsere Horchlöffel so tiefe Töne sowieso nicht orten können. Und insoweit nützt das ABL511 deiner Frontboxen dann indirekt auch den anderen Kanälen.
Verfasst: Fr 11. Mai 2007, 15:38
von cool_aj
Hallo Gerald und herzlichen Dank für deine super-schnelle Antwort!
Ich hatte vor kurzem hier von einem AVR gelesen, der für 177 zu haben sei und wo es sich wohl um ein gar nicht so schlechtes Gerät gehandelt hat. onkyo, glaube ich. Leider habe ich mir die Bezeichnung nicht notiert...
Würdest du (aus Erfahrung) sagen, dass 511er + ABL einen Sub vergessen lasssen könnten?
Verfasst: Fr 11. Mai 2007, 15:40
von hrothgar
Habe jetzt seit ein paar Wochen das ABL zu meinen 511er und benutze auch keinen Sub - klappt super! Mir fehlt nichts an Bass!
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Detailliertere Eindrücke in diesem Thread:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic17329.html
Ich benutze allerdings einen AVR mit Pre-Out und einen Stereo-Verstärker mit Main-In um das ABL dazwischen zu hängen.
Und weitere ABLs für Center und Surround-Boxen kannst Du ja bei Bedarf auch noch bei Step X und Y nachrüsten!
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Fr 11. Mai 2007, 15:43
von cool_aj
hrothgar hat geschrieben:
Ich benutze allerdings einen AVR mit Pre-Out und einen Stereo-Verstärker mit Main-In um das ABL dazwischen zu hängen.
Das klingt nach einer gehobeneren Lösung! Würde aber vermutlich unsere Haushaltskasse sprengen...
Aber so wie ich es hier schon mal gelesen habe ist nicht mit soooo großen Klangeinbußen bei einem aufgetrennten AVR bei Surround bzw. bei Stereo-Betrieb zu rechnen.
hrothgar hat geschrieben:Und weitere ABLs für Center und Surround-Boxen kannst Du ja bei Bedarf auch noch bei Step X und Y nachrüsten!
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Stimmt, ja!
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Verfasst: Fr 11. Mai 2007, 15:51
von faultier
hallo cool_aj,
den avr den du suchst ist der onkyo tx-sr504e. zu kaufen bei hirsch und ille:
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?su ... 628&hid=73.
dieser soll für diesen preis wirklich ein sehr guter reciever sein.
gruß faultier
Verfasst: Fr 11. Mai 2007, 15:52
von JensII
Das Problem bei den ABLs ist meistens, dass die Verstärker nicht zwischen Vor- und Endstufe aufgetrennt sind.
Genau da kommt der Rudi ins Spiel: Er trennt alles auf, was sich Verstärker nennt
Ich weiß welchen Onkyo du meinst: Den 504 von HirschIlle!
Ist ein Super Gerät, für den Preis. Da du selber von Röhren-TV schreibst, werden Videowandlung etc für dich wohl keine Große Rolle spielen. Ich brauch das auch nicht, alles wird direkt am TV angeschlossen.........
Ansonsten würde ich dir zu einem "alten" Onkyo 703 raten, nicht die neuesten Features, die man oft eh nicht braucht, dafür Grundsolide und mit Service vom Rudi, wenn es um das Auftrennen geht.
Siehe mal hier
Ich würde an deiner Stelle auch mal bei Nubert nachfragen, Nubert hatte schon mal nachträglich aufgetrennte Geräte im Angebot mit Garantie!
Das Set mit 511 (ABL) und 311 sollte schon einen guten Sound hinbekommen, bei den Surround solltest du überlegen, wie weit die 311er hinter dir stehen, sonst kannst du klanglich evtl. besser Bi/Dipole ala RS3 nehmen.
Und ich würde nie auf nen Sub verzichten
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Aber das kann ja auch noch in der 2-5 Stufe des Ausbaus kommen
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Verfasst: Fr 11. Mai 2007, 16:15
von g.vogt
Hallo cool_aj,
du hast doch schon einen Stereoverstärker, der als Endstufe an einem kleinen AVR (notfalls auch ohne Vorstufenausgänge, da helfen dann Spannungsteiler) eingesetzt werden könnte. Oder ist der in einem anderen Raum im Einsatz?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Fr 11. Mai 2007, 16:45
von Candida
cool_aj hat geschrieben:
Ich hatte vor kurzem hier von einem AVR gelesen, der für 177 zu haben sei und wo es sich wohl um ein gar nicht so schlechtes Gerät gehandelt hat. onkyo, glaube ich. Leider habe ich mir die Bezeichnung nicht notiert...
Onkyo stimmt.....540iger
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 177#291480
Verfasst: Fr 11. Mai 2007, 20:34
von hrothgar
Ich kann g.vogt nur zustimmen, wenn Du ohnehin einen Stereoverstärker hast und einen günstigen AVR dazukaufst, bietet es sich ja eigentlich an das ABL dazwischen zu hängen. Zumindest mal testweise.
Da gibt's auch Tricks über Tape Out/In oder so, wenn die richtige Anschlüsse fehlen, aber das wissen andere hier bestimmt besser als ich.