Seite 1 von 1

DVB-S Receiver mit HDD und DVD-R gesucht, was gibt es da?

Verfasst: So 13. Mai 2007, 12:11
von ono
Hallo,

mich beschäftigt wiedermal die Suche nach einer funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Komplettlösung für nicht technisch versierte Mitmenschen (Alter 60+).

Nach meiner Recherche gibt es da nur komplette Mediacenter bzw. HTPCs wie

- ReelBox (z. B. die "Avantgarde")

- FujitsuSiemens ACTIVY Media Center (z. B. das "570")

- DreamBox ("8000", das nicht so recht auf den Markt kommen will)


Alternative wäre eine Kombination aus 2 Geräten, wie zum Beispiel

- TechniSat Digicorder S2 (evtl. als HD) + ein guter DVD-Recorder
(Der Digicorder S2 HD ist netzwerkfähig, somit könnte auf DVD-R im PC gespeichert werden, wenn dies für die genannte Zielgruppe anwenderfreundlich realisierbar wäre)


Ich habe weder mit Receivern mit HDD, noch mit DVD-Recordern Erfahrungen. Wichtig ist die einfache intuitive Bedienung und Aufnahme auf HDD, Archivierung ist eher die Ausnahme. Ein DVDP existiert noch nicht, ist aber in Zukunft gewünscht.
Hat jemand Erfahrungen mit den o. g. Mediacentern (der Dreambox natürlich noch nicht!)? Die ReelBox ist z. B. gerade mal gut doppelt so teuer, wie der Digicorder und nach dem Papier recht zukunftssicher und voll netzwerkfähig. Kann man die Bedienung älteren Menschen zumuten?
Formate wie DVD-A und SACD spielen keine Rolle, ebenso Mehrkanal.
Es existiert ein Netzwerk mit W-Lan PC und Laptop. Bitte jedoch keine Ratschläge zur Nutzung des PC als Mediacenter!

Vielleicht habt ihr andere Vorschläge oder schon Erfahrungen mit dem genannten Anforderungsprofil?!

Danke schonmal für eure Unterstützung.

Verfasst: Mo 14. Mai 2007, 07:20
von mcBrandy
Hi

Frag mal Burki an, der hat sich selber was gebaut. Evtl wäre das deine Lösung.

Ich hätte da noch einen anderen Kanditaten. Den Topfield mit WLAN. Allerdings hat dieser halt kein DVD-Laufwerk, aber das brauchst ja nicht, wennst den Topfield in den WLAN-Netzwerk mit einbindest.

Gruss
Christian

Verfasst: Mo 14. Mai 2007, 09:15
von ono
Naja, Burkis Lösung ist ja ein vollwertiges Netzwerk mit Server und Client, wenn ich das recht verstanden habe und bewegt sich im deutlich 4-stelligen Bereich. Würde die Neuanschaffung der sonstigen Hardware (Notebook, PC)anstehen, könnte man auch daran Gedanken verschwenden.

Danke für den Tip mit dem Topfield, W-LAN ist jedoch kein MUSS, da sich der Router in unmittelbarer Nähe befindet. (Der Digicorder unterstützt USB-Netzwerkadapter, die nicht viel kosten).
Der Preis des Topfield tendiert auch schon in die Richtung der Media Center.

Edit:
Wahrscheinlich nutzen die Freaks hier eher ihre PCs als so teure Mediacenter.

Verfasst: Mo 14. Mai 2007, 10:18
von PhyshBourne
Die Filme hole ich mir von meinem FestPlattenReceiver vie Ethernet bzw. Lan auf den Computer und brenne die DVD oder gucke den Film direkt von einer externen HD, die ich einfach an den HD-Receiver anschließe.Musik ebenso.
Vielleicht ist das ja 'was für Dich, weil die Lösung etwas preiswerter ist...

Verfasst: Mo 14. Mai 2007, 11:31
von mcBrandy
Hi

Ich tendier lieber zu einem Festplattengerät ala Topfield/MediaCenter. PC kommt für mich nicht in Frage, weil mir der zuviel Strom frißt.

Gruss
Christian

Verfasst: Sa 19. Mai 2007, 14:35
von ono
So, ich habe jetzt einen Technisat Digicorder S2 hier, der mich schonmal begeistert. Ich habe ihn noch nicht im Netz, da ich keine USB-Netzwerkkarte habe, aber das Streamen von Musik von einer externen Festplatte funktioniert schonmal einwandfrei. Die mp3s werden über den digitalen Audioausgang ausgegeben und lassen es so nicht an Qualität missen. Ebenso klappt das Kopieren von Daten auf oder von der internen Festplatte problemlos.

Sehr angenehm sind die SiehFernInformationen und die Programmierung darüber. Ich könnte das Teil glatt behalten, aber es ist eben nicht für mich.