Seite 1 von 2
AW-440 Frage
Verfasst: Mi 16. Mai 2007, 15:19
von hamann19
Hallo,
ich habe den AW-440 in Verbindung mit zwei Standboxen von B&W DM 309 angeschlossen.
Ich hane bemerkt das die B&W Standboxen immer noch tiefenbass abgeben.Sollte den der Tiefenbass nicht der AW-440 übernehmen.
Es hört sich manchmal etwas unsyncron an.
Oder sehe ich das falsch?.
Angeschlossen ist der AW-440 wie folgt:
Low Cut auf 98Hz
Soft Clip auf On
Phase auf ca.75Grad
Frequenz auf ca.80Hz
Hat jemand einen Tipp für mich.
Danke im voraus.
MfG
hamann19
Verfasst: Mi 16. Mai 2007, 15:29
von mcBrandy
Hi
Kannst du bitte noch ein Infos reinstellen? Wie z.B. der Sub angeschlossen ist. Cinch oder High-level. Wie wird er betrieben (Stereo oder Surround), welche Einstellung sind am Verstärker gemacht?
Gruss
Christian
Verfasst: Mi 16. Mai 2007, 18:30
von hamann19
Hi,
music höre ich meistens aus allen fünf Boxen also surround.
Angeschlossen habe ich den AW-440 mit einem Chinchkabel direkt an den AV-Receiver.
Gruß hamann19
Verfasst: Mi 16. Mai 2007, 18:45
von hamann19
Hi,
hab noch was vergessen.Der Receiver steht auf 6 CH Stereo.Das heißt in meinem fall das die Music aus allen fünf Boxen kommt. Front rechts + links , Center , Rear recht + links.
Gruß Robert
PS. Wie kann ich eigentlich eine Signatur einfügen , unter Profil finde ich kein Eingabefeld??.
Verfasst: Mi 16. Mai 2007, 18:48
von Red
Oben neben dem Button Karte gehst auf Profil, dort kannst ne Signatur eingeben.

Verfasst: Mi 16. Mai 2007, 18:59
von hamann19
Ja da gibt es nur den Bouten Profil Info.Da steht nichts von Signatur!!

Verfasst: Mi 16. Mai 2007, 19:04
von Klempnerfan
Hi!
War da nicht was mit: geht erst ab 10 Beiträgen?
Also noch vier schreiben, dann kannst du auch deine Signatur erstellen.
Verfasst: Mi 16. Mai 2007, 19:11
von hamann19
Aha.
daran liegt es wolhl.
Aber zurück zu meinem AW-440.
Hat noch jemand eine Idee.
Gruß Robert
Verfasst: Mi 16. Mai 2007, 19:54
von Gandalf
Vielleicht solltest Du mal das Setup Deines AVR's bemühen. Bei manchen kann man die Eingänge unabhängig von einander konfigurieren und so einstellen,ob ein Sub vorhanden ist oder nicht.
Re: AW-440 Frage
Verfasst: Do 17. Mai 2007, 01:11
von bernardus
hamann19 hat geschrieben:Hallo,
ich habe den AW-440 in Verbindung mit zwei Standboxen von B&W DM 309 angeschlossen.Ich hane bemerkt das die B&W Standboxen immer noch tiefenbass abgeben.Sollte den der Tiefenbass nicht der AW-440 übernehmen.Es hört sich manchmal etwas unsyncron an.
Hallo Robert,
deine Frage ist leider etwas unklar formuliert, aber ich interpretiere sie so, dass der Tiefenbass ab einer bestimmten Frequenz nicht mehr von den Standboxen, sondern nur noch vom Subwoofer wiedergegeben werden soll.
Wenn du den Woofer mit dem Cinchkabel am Subwoofer-(LFE-)Ausgang deines AV-Receivers angeschlossen hast, stellst du im Setup-Menü des Receivers sicher, dass 'Subwoofer' mit 'Yes' eingetragen ist. Dann stellst du in der Lautsprecher-Konfiguration die Frontboxen auf 'Small'. Jetzt musst du noch die 'Crossover-Frequency' (im Receiver-Menü!) auf den Wert einstellen, der deinen B&W (die ich nicht kenne) entspricht. Beispiel: Angenommen, die Fronts gehen bis auf 68 Hz herunter, so gibst du etwa den Wert '80 Hz' ein. Unterhalb von 80 Hz schweigen nun deine Fronts und der Tiefbass ertönt nur noch aus dem AW-440.
Du kannst mit dem Cinchkabel (am besten mit Hilfe eines Y-Adapters oder Y-Kabels) auch an die FrontPreOuts gehen, falls diese vorhanden sind. Dann müssen die Fronts unbedingt mit 'Large' konfiguriert werden. Alle Frontsignale gehen jetzt sowohl zu den B&Ws als auch zum Subwoofer. Ab welcher Frequenz der Woofer mit der Wiedergabe einsteigt, bestimmst du nun mit dem Frequency-Regler direkt am AW-440, den du passend zur unteren Grenzfrequenz der B&Ws einstellst.
Du kannst selbst herausfinden, welche Anschlußart für dich zufriedenstellender ist.
Ich hoffe, dein Bass tönt jetzt 'bässer'!
Viele Grüße
Bernd