Moin Caligari,
Caligari hat geschrieben:Hifi-Mirko hat geschrieben:Wenn Du an eine NuLine120 zu angemessenem Kurs kommst, kannst Du bedenkenlos zuschlagen. Der Unterschied NuLine 120 in dem einen Raum und Nuline 122 in einem anderen Raum ist sicherlich 100mal größer als der Unterschied der beiden Modelle zueinander.
Die 120 hab ich ja schon. Sorry, dass das aus meinem Post nicht hervorging.
ich mag ja drolligen Humor!
Ich kann Mirkos Statement ohne weiteres auch dahingehend interpretieren, das man nie genug nuLine 120 daheim haben kann!
* Es soll ja Heimstätten geben, die tatsächlich mehrere Zimmer vorweisen, die dazu auch noch angemessen mit Wohlklang versorgt werden sollen und jemand sich u.U. die Frage stellt, ob er weitere (gebrauchte) 120er oder eben niegelnagelneue 122er einquartieren sollte...
Caligari hat geschrieben:Hat mich irgendwie gewundert, das die Frage nach dem tatsächlichen (nicht dem theoretischen) Klangunterschied offensichtlich niemanden weiter interessiert hat.
Schon mal die Suche bemüht?
Caligari hat geschrieben:Lese hier sehr sporadisch mit.
Naja, das erklärt einiges...
Caligari hat geschrieben:Klempnerfan hat geschrieben:Ich hatte angenommen, das du evtl. schon nuWave 125 Besitzer bist, aber anscheinend hast du den Versuchungen dieser tollen Lautsprecher widerstehen können...!?!
Ja. Das Thema war eigentlich gleich nach dem Direktvergleich bei Nubert gegessen.
Ich erinnere mich noch an unsere 'Gespräche in Textform', zwar nicht wortwörtlich an alle deine Eindrücke, aber
Caligari hat geschrieben:Ab und zu habe ich mir dann bei dem einen oder anderen Lied schon gedacht: "Wie würde das nun mit der NuWave 125 klingen"
so in diese Richtung habe ich gedacht (gerade weil ich mich erinnere
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
).
Caligari hat geschrieben:aber mit "Abwanderugsgedanken" habe ich mich nie getragen
* Nix abwandern, mehr als ein Zimmer nutzen...naja - meine wirren Gedankenspiele halt, wie kann man auch auf sowas kommen, ich sehe es ein.
Caligari hat geschrieben:Klempnerfan hat geschrieben:Ich habe bislang keinen nuLine Vergleich angestebt - und nicht aus Bedenken, das meine Wohlklinger nun nicht mehr wohl genug klingen, sondern weil mir die marginalen Änderungen keinen Anlass dazu gegeben haben.
Ja, aber das ist ja der Punkt. Woher weisst du wie marginal diese Unerschiede sind, wenn du noch keinen Vergleich angestellt hast?
Ich vertraue meiner Intuition, gekoppelt mit Sachverstand und Denkvermögen - das reicht für den pers. Hausgebrauch!
Aber um mich geht es hier ja nicht, sondern um deinen Wissensdurst, deshalb habe ich dir hier folgenden Thread verlinkt:
-->
HT/Weichen Update in der NuLine Serie
Ein Auszug
T. Bien hat geschrieben:
Unserer Tradition gemäß möchte ich Euch ein paar Fragen zur überarbeiteten nuLine-Serie, insbesondere der neuen Hochtöner beantworten.
....Der Hochtöner war also indirekt der Anlass der neuen Typen-Namen. Klanglich waren wir mehr als zufrieden mit unserem bisherigen Hochtöner. Er war bzw. ist mehr oder weniger durchentwickelt.
Es fing eigentlich damit an, dass wir die mechanische Stabilität der Frontplatte noch etwas optimieren wollten. In seltenen Extremfällen kam es vor, dass bei sehr robuster Behandlung der Standboxen (unsachgemäßer Transport, Umfallen der Box, etc.) sich der Magnet von der Frontplatte gelöst hat, weil die sogenannte Snap-In-Verbindung der Frontplatte der mechanischen Belastung des Magneten nicht standgehalten hat (Stichwort Masseträgheit).
Bei unserer neuen Hochtönerserie haben wir jedoch zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Einen um ca. 1 dB höheren Wirkungsgrad und eine höhere obere Grenzfrequenz. Das Abstrahlverhalten befand sich jedoch auch schon beim bisherigen Hochtöner sehr nahe an einer physikalischen Grenze, welche kaum zu knacken ist.
Immer wenn ein neues Chassis - in diesem Fall der Hochtöner - in eine Box Einzug hält, nutzen wir natürlich diese willkommene Gelegenheit, um zu schauen, ob man mit Hilfe der Weiche (neben der reinen Pegelanpassung des Hochtöners) klanglich nicht vielleicht doch noch etwas herausholen kann. Ganz ehrlich: Viel ging nicht mehr. Wenn ein Kreis rund ist, kann man ihn nicht noch runder machen. ...Aber wir konnten beispielsweise aufgrund der höheren oberen Grenzfrequenz der Kalotte die Hochtonschalter noch etwas geschmeidiger, (man könnte auch sagen gehörrichtiger) gestalten. Vereinzelt waren auch noch kleinere Optimierungen im Gesamt-Rundstrahlverhalten der Box möglich.
Ich hoffe, nun wieder einige Klarheiten beseitigt zu haben.
Caligari hat geschrieben: Klempnerfan hat geschrieben:Zumal ich die alten HT nach wie vor hübscher finde!
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Was ist denn der visuelle Unterschied zwischen den HT (mal-einfach-so-blöd-frag)
Guckst du hier:
Generell
Pic von einer 122er
Caligari hat geschrieben:Gab es da wohl nur 2 Paar in weiß?
Ja. Und in Hochglanz-Schwarz. Sozusagen 'Protos'.
Input-->
NuDays November 2007, NuFriday, Fast Live dabei!!!
Weil es für 'sporadische' Leser vielleicht interessant ist, was an diesen tollen Tagen bei der NSF abging, noch was schönes zum Schmökern
-->
NuDays November 2007, NuSaturday, Fast live dabei!!!
Caligari hat geschrieben:Gefallen mir ehrlich gesagt überhaupt nicht. Geschmackssache.
Natürlich, Geschmackssache!
Caligari hat geschrieben:Für die 122 Exclusiv muss man aber noch ganz schön was draufpacken. Ich habe mich vor kurzer Zeit mit meinem Bekannten daürber unterhalten. Die Exclusiv ist aber auch sehr anfällig gegenüber Kratzer, Staub und Fingerabdrücke.
R.Spiegler hat geschrieben:"Hochglanz" oder "High Gloss" anderer Anbieter ist defintiv nicht "Klavierlack" mit bis zu 10 Lackiergängen!
Wie schon richtig erwähnt, hatten wir am nuDay 2007 auch "normale" schwarze Hochglanz-Boxen
gezeigt und berichtet, dass wir diese so nicht bringen werden. Es gibt schon Unterschiede bei
Hochglanz-Lacken, aber besonders bei Schwarz sieht man den Unterschied nach dem ersten Staubwischen.
Im Übrigen waren wir ja mit nuLine 30 bereits vor Jahren "Vorreiter" beim Thema Klavierlack...!
Caligari hat geschrieben:Klempnerfan hat geschrieben:Bist du ansonsten nach wie vor zufrieden mit deinen fantastischen nuLine 120?
Von den LS bin ich nach wie vor sehr überzeugt. Die sind schon klasse in Ihrer Klasse!
Das kann ich nachvollziehen!
Also, auf bald mal wieder
Musikalische Grüße!