Seite 1 von 2
Datenrate per E-Mail
Verfasst: Do 24. Mai 2007, 09:53
von dusseluwe
Moin, Moin Leute!
Ich versuch gerade Sinustöne per E-Mail zu verschicken. Da tun sich aber ungeahnte Probleme auf. Mein E-Mail Programm (Outlook 2003) sendet und sendet und hört nicht mehr auf zu senden. Und irgendwann hängt es sich auf.
Die Sinustöne sind unkomprimiert 582 MB groß. Mit zip nur noch 172MB. Das wollte ich dann noch auf drei Mails verteilen ca.65 MB. Mag er auch nicht. Nu fehlt mir aber die Erfahrung im Umgang mit dieser Materie.
Wie groß darf die Datenmenge sein? und wer bestimmt das? Mein Provider???
Brauche dringen Tipps
Verfasst: Do 24. Mai 2007, 09:58
von Dueren
Bin da auch kein Spezialist, aber auf keinen Fall hat das was mit Outlook zu tun. Ich meine der jenige bei dem Du den Mailaccount hast (z.B. Yahoo) bestimmt so was.
Verfasst: Do 24. Mai 2007, 10:19
von StefanHuber
Hallo,
Die Datenmenge ist für einen normalen Durchschnittsprovider viel viel zu groß.
Die meisten erlauben nur 4-8mb pro Datei.
Die einfachste Lösung wird sein, das ganze beim kostenlosen rapideshare.de hochzuladen.
Da darf eine Datei glaub ich 50mb haben - in 4 Paketen also möglich.
Bedenkt auch, dass wenn du einen normalen DSL-Anschluss hast, deine Uploadgeschwindigkeit ca um den Faktor 10 kleiner ist als deine Downloadgeschwindigkeit.
Gruß Stefan
Verfasst: Do 24. Mai 2007, 11:11
von Klapskalli
Ich würd die in mp3s umwandeln und dann hochladen auf rapidshare oder so. Solche großen Dateien per mail zu verschicken ist wirklich äußerst suboptimal
Verfasst: Do 24. Mai 2007, 12:46
von dusseluwe
Danke schon mal Leute.
Verfasst: Do 24. Mai 2007, 17:26
von g.vogt
ChrisBi hat geschrieben:Ich würd die in mp3s umwandeln...
Sinustöne müssten als MP3 doch ziemlich gut komprimiert werden. Habs gerade mal ausprobiert, mit
NCH-Tonegen einen 440Hz-Sinuston als WAV-Datei erstellt und mit variabler Bitrate in höchster Qualitätsstufe als MP3 kodiert, aus 1.723kB (10s Ton) wurden so 99kB.
Verfasst: Do 24. Mai 2007, 18:12
von StefanHuber
g.vogt hat geschrieben:ChrisBi hat geschrieben:Ich würd die in mp3s umwandeln...
Sinustöne müssten als MP3 doch ziemlich gut komprimiert werden. Habs gerade mal ausprobiert, mit
NCH-Tonegen einen 440Hz-Sinuston als WAV-Datei erstellt und mit variabler Bitrate in höchster Qualitätsstufe als MP3 kodiert, aus 1.723kB (10s Ton) wurden so 99kB.
Hm auch wenn ich von Audio-Codecs nicht soo viel Ahnung hab, aber wenn sich in der Datei nur ein einziger Ton (eben der betreffende Sinuston) befindet, kann doch eigentlich nichts verloren gehen bei der Konvertierung ?
Verfasst: Do 24. Mai 2007, 20:22
von Amperlite
Wie hieß nochmal dieses Firefox-Plugin zur direkten Dateiübertragung?
Edit:
Ah,
AllPeers war es!
Verfasst: Sa 26. Mai 2007, 01:30
von nussetti
Hi,
wie wäre es mit der ICQ-Dateiübertragungsfunktion? Oder via Skype, Netmeeting etc..
Oder ganz anders: Auf CD brennen und via Post...
mfg
Verfasst: Sa 26. Mai 2007, 04:40
von dusseluwe
nussetti hat geschrieben:Hi,
wie wäre es mit der ICQ-Dateiübertragungsfunktion? Oder via Skype, Netmeeting etc..
Oder ganz anders: Auf CD brennen und via Post...
mfg
Ja, ja die gute alte Post. Hat sich aber schon erledigt. Hab's mit rapidshare gemacht.
Danke nochmal an alle.