Seite 1 von 2
DS 60 in Dipolstellung / Phasenwarnung!!!
Verfasst: So 27. Mai 2007, 01:01
von gelatieri
hallo zusammen,
habe ein problem mit meinen DS 60, hatte beim einmessen in dipolstellung am yammi immer die warnung das die phase (kabel rot/schwarz) vertauscht sind. wenn ich in stellung "Direkt" eingemessen habe, kam diese warnung nicht.
nun dachte ich es liegt am yammi, und weil ich mir sowiso den denon holen wollte hab ich die DS60 halt auf direkt stehen lassen.
nun hab ich aber das selbe problem bei meinem denon... kann mir jemand sagen, woran das liegt?
mfg
gelatieri
Verfasst: So 27. Mai 2007, 02:03
von Amperlite
Dipol-Lautsprecher besitzen auf der Vorder- und Rückseite symmetrisch angeordnete Lautsprechermembranen. Diese sind zueinander verpolt angeschlossen, so dass sich eine 180° Phasendifferenz der Signale ergibt.
Beantwortet das die Frage?
Verfasst: So 27. Mai 2007, 11:23
von gelatieri
naja, nicht direkt. vielleicht bin ich hier auch falsch, aber wie geh ich jetzt mir der warnung meines receivers um...??
Verfasst: So 27. Mai 2007, 11:35
von g.vogt
Hallo gelatieri,
gelatieri hat geschrieben:naja, nicht direkt. vielleicht bin ich hier auch falsch, aber wie geh ich jetzt mir der warnung meines receivers um...??
Amperlite wollte dich mit seinem Zitat darauf hinweisen, dass Dipole ja gerade so konstruiert sind, dass sie
auch ein phasenverdrehtes Signal abstrahlen. Damit haben die Einmessprogramme, die den phasenrichtigen Anschluss prüfen, dann prompt ihre Probleme. Also wenn bei Einstellung als Direktstrahler keine Fehlermeldung kommt, dann kannst du den Fehlerhinweis getrost ignorieren (soweit die Automatiken ansonsten funktionieren). Wenn die Fehlermeldung dagegen den Abschluss der automatischen Einrichtung verhindern, dann kannst du dir nur behelfen indem du im Direktstrahlerbetrieb einmisst und dann erst die DS60 auf Dipol schaltest.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Edit: Schreibfehler berichtigt.
Verfasst: So 27. Mai 2007, 11:35
von Der Pabst
Die Meldung einfach ignorieren.

Da die rückwärtigen Chassis in etwa 180° phasenversetzt angesteuert werden ist es logisch dass der Receiver eine Warnmeldung bringt die in diesem Fall korrekt ist, aber sowohl die Funktion des Verstärkers als auch die des Lautsprechers in keinster Weise beeinträchtigen sollte.
Grüße
Kai
[edit]
Das gibt's doch nicht - egal zu welcher Uhrzeit ich schreibe - jetzt war Gerald schon wieder schneller. Immer dasselbe...

[/edit]
Verfasst: So 27. Mai 2007, 11:39
von gelatieri
g.vogt hat geschrieben:Hallo gelatieri,
gelatieri hat geschrieben:naja, nicht direkt. vielleicht bin ich hier auch falsch, aber wie geh ich jetzt mir der warnung meines receivers um...??
Amperlite wollte dich mit seinem Zitat darauf hinweisen, dass Dipole ja gerade so konstruiert sind, dass sie
auch ein phasenverdrehtes Signal abstrahlen. Damit haben die Einmessprogramme, die den phasenrichtigen Anschluss prüfen, dann prompt ihre Probleme. Also wenn bei Einstellung als Direktstrahler keine Fehlermeldung kommt, dann kannst du den Fehlerhinweis getrost ignorieren (soweit die Automatiken ansonsten funktionieren). Wenn die Fehlermeldung dagegen den Abschluss der automatischen Einrichtung verhindern, dann kannst du dir nur behelfen indem du im Direktstrahlerbetrieb einmisst und dann erst DS60 erst dann auf Dipol schaltest.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
genau das wollt ich wissen!

vielen dank!
Verfasst: So 27. Mai 2007, 11:48
von g.vogt
Hallo Kai,
da hilft nur eins: Wenn du eine Frage beantworten willst, dann schreibst du mir vorher eine kurze PN:
"Achtung Gerald! Finger still halten! Hier antworte ich!"
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: So 27. Mai 2007, 16:26
von Joschi
Hallo Leute,
das ist doch eine recht interessante Frage, die es zu klären gilt.
Liegt es vielleicht an den z.Z. erhältlichen AV-Receivern, die nicht in der Lage sind, einen Dipol-Lautsprecher als solchen zu erkennen ?! Die Frage ist, ob die nachfolgende Generation wie z.B. der Denon 4308, die Dipol auch als Dipol erkennen tun oder wieder nur als kompromiss "Falsch" erkennen ! Meine Hoffnung besteht in dem Fall darin, das die Möglichkeit besteht, bei den neuen Geräten zu sagen, das die "Haupt-Surround-Lautsprecher" halt Dipol sind und das der Reseiver darauf reagiert ! Das Problem ist doch schon länger bekannt und ich verstehe nicht, wieso die diversen AV-Hersteller darauf nicht reagieren, denn gerade im Heimkino-Bereich die Dipol-Lautsprecher zum Einsatz kommen ! Fragen über Fragen, wie immer halt.
Oder weiß von euch einer, eine logische Erklärung darauf ?
Gruß Jörg
Verfasst: So 27. Mai 2007, 16:55
von Amperlite
Ganz einfach.
Stell dir zwei Menschen mit Ball vor.
Einer wirft nach links, einer nach rechts.
Der rechte Ball prallt an eine Wand und fliegt dem anderen (linken) Ball hinterher.
Du schaust erst dann hin, wenn beide Bälle in die gleiche Richtung fliegen; muss aber sagen, wie und in welche Richtung die Bälle anfangs geworfen wurden.
Nicht so einfach, oder?
Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 15:04
von StefanB
Dipole sind halt Notlösungen, wenn Direktstrahler nicht sinnvoll eingesetzt werden können. Die AVR Hersteller gehen halt selbstverständlich von der Standardlösung aus, und die wird dann ja auch korrekt erkannt. Aber solange man sich zu helfen weiß und dem AVR erfolgreich vorgaukeln kann, dass ein Direktsrahler installiert ist, doch alles kein Problem.
Stefan