Schallübertragung an die Bausubstanz mindern
Verfasst: So 3. Jun 2007, 11:24
Ich hoff mal dass mein Problem im weitesten Sinne noch in den Bereich Raumakustik passt.
Folgendes Problem:
wenn ich mit meinen 481ern (im ersten Stock) mal etwas lauter Musik mit hohen Bassanteilen höre dann hört man den Bass sehr laut im Erdgeschoss, ich vermute mal dass der Schall durch die Bausubstanz übertragen wird.
Jetzt bin ich am überlegen was ich dagegen machen kann.
am optisch schönsten fände ich natürlich eine "Schichtkonstruktion" mit Spikes an den Lautsprechern (dazu später noch eine Frage) die Spikes an eine Massive Marmorplatte (mit Zentrierbohrungen für die Spikes?) ankoppeln und die Marmorplatte mit Absorbern (reichen die "Doublette" aus dem Nubert Sortiment, wohl nicht mitsamt der Marmorplatte?) vom Boden entkoppeln um die Schallübertragung an die Bausubstanz zu minimieren.
Jetzt ist das natürlich erstmal sehr viel Aufwand, und ganz billig ist das auch nicht, für auf den ersten Blick recht wenig Auswirkungen.
Hat es klanglich Nachteile wenn ich erstmal die Lautsprecher nur mit Absorbern (welche ich später misamt einer Marmorplatte weiter verwenden kann) vom Boden entkopple? Müsste ja theoretisch mein Problem schonmal etwas mindern?
Und wegen den Spikes, das 8er Set Nubert Spikes wirkt natürlich recht edel und hochwertig, aber schlägt mit 87 Euro doch ganz schön zu Buche.
In einem bekannten Internetauktionshaus gibt es zB immer wieder "ViaBlue Spikes" zu recht günstigen Preisen.
Was kann denn an Metallspitzen so sehr anders sein dass sie gleich um das doppelte oder mehr teurer sind?
Folgendes Problem:
wenn ich mit meinen 481ern (im ersten Stock) mal etwas lauter Musik mit hohen Bassanteilen höre dann hört man den Bass sehr laut im Erdgeschoss, ich vermute mal dass der Schall durch die Bausubstanz übertragen wird.
Jetzt bin ich am überlegen was ich dagegen machen kann.
am optisch schönsten fände ich natürlich eine "Schichtkonstruktion" mit Spikes an den Lautsprechern (dazu später noch eine Frage) die Spikes an eine Massive Marmorplatte (mit Zentrierbohrungen für die Spikes?) ankoppeln und die Marmorplatte mit Absorbern (reichen die "Doublette" aus dem Nubert Sortiment, wohl nicht mitsamt der Marmorplatte?) vom Boden entkoppeln um die Schallübertragung an die Bausubstanz zu minimieren.
Jetzt ist das natürlich erstmal sehr viel Aufwand, und ganz billig ist das auch nicht, für auf den ersten Blick recht wenig Auswirkungen.
Hat es klanglich Nachteile wenn ich erstmal die Lautsprecher nur mit Absorbern (welche ich später misamt einer Marmorplatte weiter verwenden kann) vom Boden entkopple? Müsste ja theoretisch mein Problem schonmal etwas mindern?
Und wegen den Spikes, das 8er Set Nubert Spikes wirkt natürlich recht edel und hochwertig, aber schlägt mit 87 Euro doch ganz schön zu Buche.
In einem bekannten Internetauktionshaus gibt es zB immer wieder "ViaBlue Spikes" zu recht günstigen Preisen.
Was kann denn an Metallspitzen so sehr anders sein dass sie gleich um das doppelte oder mehr teurer sind?