Seite 1 von 2

400'er oder 481'er, wo liegen die Unterschiede?

Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 21:28
von fazer
Hallo in die Runde,

ich habe mich angemeldet um Informationen bezüglich einer 400'er oder der 481'er zu bekommen. Die 400'er sind ja zu einem äußerst attraktiven Tarif zu haben und da könnte man schon schwach werden; betreiben würde ich Diese dann an einem Yamaha AX-497. Da ich keinen TV habe reicht mir Stereo vollends und die meisten von mir gehörten Surround Systeme konnten außer Bumm Bumm wenig überzeugen.

Nun zur generellen Frage was sich denn an den Modellen geändert hat und vor allem ob und wenn ja, wie sich diese unterscheiden. Ich betreibe im Moment zwei Braun Pärchen (LS 70 und M 12) die vom Klang eher warm ausfallen und bereits bei sehr geringen Pegeln zu überzeugen wissen, nur sind in letzter Zeit meine LS 70 die klar besseren und das ist schon sehr seltsam da die M 12 die Regalboxen doch an die sprichwörtliche Wand spielen müßten aber nichts hält ewig und daher sehe ich mich nach adäquatem Ersatz um.
Musikrichtung übrigens alles von Klassik bis Folk und Hard Rock; Synthesizer auch etwas (vor allem Kitaro).



Tommy

Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 22:47
von tueffo
Hallo! Bin zwar auch neu hier im Forum aber ich stehe im Prinzip vor genau der selben Frage wie du!

Ich habe heute mal bei Nubert direkt angerufen. Sie sagten mir dort die Unterschiede liegen darin dass die 481er etwas mehr Basspräsenz hat, das Abstrahlverhalten (er erklärte mir das so wenn ich im Raum herumlaufe und überall gleich "gut" Musik hören will) sei bei der 481er besser. Sie ist etwas höherwertiger Verarbeitet (innere Streben wurden verstärkt, schwereres Gehäuse?). Die persöhnliche Meinung des Beraters war auch dass sie besser designt ist (er hat recht du bekommst bei der 481er gleich drei Designs).

Auch habe ich heute noch folgende Mail erhalten, ich habe gefragt ob sich denn der Aufpreis 400er zur 481er lohnt und bekam folgende Antwort:

"hmmm...ja - ich finde der Aufpreis lohnt sich. Vor allem da die nuBox 481 eben die perfekte / ideale Höhe (Hochtöner) hat. Auch empfinde ich das neue Design sehr ansprechend...aber das dürfen / müssen Sie entscheiden."


Die 481er klingt etwas "runder" als die 400er, ist eben eine Weiterentwicklung.


Ich persönlich denke auch dass sich der Mehrpreis zur 481er lohnt, zumal sie meiner Meinung nach das bessere Design hat, etwas größer ist und eben doch einige Jahre zwischen der 400er und 481er liegen.

Hoffe dir etwas weitergeholfen zu haben. Wenn noch Fragen sind, Kein Problem.


Gruß, tueffo

Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 23:01
von SLK320
Hi ich habe mir grade die 400er in Buche bestellt, zu dem Preis einfach unschlagbar! Sicher ist die 481 neuer und auch etwas besser! Meine Erfahrung zeigt aber, das du sowas nur im direkten Vergleich raus hörst!

Die Optik spielt sicher auch ne Rolle, mir reicht die 400er jedoch völlig da ich sie lediglich in meinem Hobbyzimmer betreiben werde! Für das perfekte habe ich ja mein NuWave System :lol: , wie die Entscheidung auch ausfallen wird, mit Nubert liegt man immer richtig da bin ich sicher!

Und wenn man sich auch die 400er bestellt wird man sicher vom Hörergebnis beeindruckt sein, und von der 481er genauso! Hier entscheidet lediglich der Geschmack und Geldbeutel, aber für 188Euros ohne Versand zur Zeit macht man hier nur eins alles richtig :wink:

Gruß Carsten

Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 23:08
von tiad
Hallo,

ich hatte eine Zeit lang die nuBox 380 mit ALU Riffel. Das Design ist natürlich Geschmackssache, hat mir aber mehr zugesagt als die neue Reihe (381). Vom Klang her konnte ich in Aalen keine hörbaren Unterschied ausmachen. Das ABL war aber für 380er Pflicht. Zu Hause wirken sich vermutlich aufstellungstechnische Abweichungen und Optimierungen deutlich hörbarer auf den Klang aus als imho Unterschied zwischen 480 und 481. Der Preisunterschied beträgt ja ca. 120 EUR, wenn ich es richtig sehe. Für 29 EUR mehr kriegt man sogar das ABL 400. Und da gibt es kein Halten mehr im Klang, bekommt man doch neben genial tiefem Bass noch die Klangwaage für die Höhenregulierung mit. :wink:

Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 23:30
von tueffo
Also könnte man sagen dass zur Zeit die 400er der "Vernunft Lautsprecher ist"?

Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 23:44
von tiad
tueffo hat geschrieben:Also könnte man sagen dass zur Zeit die 400er der "Vernunft Lautsprecher ist"?
Wenn man sich in der nuBox Reihe bewegt ist es sicher zur Zeit ein sehr attraktives Angebot. Man sollte aber beachten, dass die nuBox 400 weder eine Regalbox (wie z.B. 380er --> aber auf Ständern!) noch eine ausgewachsene Standbox ist und die Nachteile eher in dieser Eigenschaft liegen. Man muss sie auf einen Sockel stellen. Wenn die Entscheidung aber zwischen nuBox 400 und 481 gefällt werden soll, dann würde ich schon sagen, dass der 400er der "Vernunft Lautsprecher ist" (imho).

Verfasst: Di 5. Jun 2007, 01:32
von Nino
tiad hat geschrieben: Man muss sie auf einen Sockel stellen.
nö,
in meinem hörraum (wohnzimmer) und an meinen ohren war trotz ausdauernder "sockel"-versuche kein wahrnehmbarer unterschied zu "ungesockelten" 400ern zu hören.das mit dem sockel ist sicher kein muss!

bei 176cm körpergröße und einer normalen sofasitzhöhe als hörplatz (man lümmelt sich eh nicht immer ideal zum stereodreieck) ist es meiner meinung nach völlig wurscht, ob sockel oder kein sockel, ob akustikstoffbespannung, oder keine...man kann auch viel heraushören wollen...

ich würde unbedingt ein passendes abl mitbestellen, dann klingt die 400er noch geiler...für den angebotspreis würde ich nicht zögern! optik ist halt geschmackssache...wenn man mit der 481 vergleicht, wirkt die schon gefälliger. aber die 400er ist real bei weitem hübscher als auf den fotos, und passt sich durch ihre geringe höhe und ihre schnörkellose form für meinen geschmack bestens in wohnräume ein.

grüße,

nino

Verfasst: Di 5. Jun 2007, 09:03
von tiad
Nino hat geschrieben:
tiad hat geschrieben: Man muss sie auf einen Sockel stellen.
nö,
in meinem hörraum (wohnzimmer) und an meinen ohren war trotz ausdauernder "sockel"-versuche kein wahrnehmbarer unterschied zu "ungesockelten" 400ern zu hören.das mit dem sockel ist sicher kein muss!
Also liegen die 400er bei Dir auf dem Boden?

Verfasst: Di 5. Jun 2007, 17:56
von fazer
Erst mal Dank für die vielen Antworten,
ich denke die 400’er mit einem ABL ist in etwa die Preisklasse einer 481’er und entspricht dem eingeplanten Budget welches ich so gesehen für eine Gebrauche als akzeptabel angesehen hatte aber in Neu ist’s noch feiner. So wie ich gesehen habe könnte ich auch in einem anderen Forum die 481’er erwerben aber leider in schwarz und die Farbe hat nur die letzte aller Holzschachteln, die dafür mit mehr Volumen. Sollten schon in Buche hell sein, meine jetzigen Braun’s sind zwar alle schwarz, nur sehe ich auf denen jeden Staubkrümel und die machen die Wohnung dunkel, möchte ich nicht mehr haben.
Noch etwas ich war gestern beim MM und wollte mich mal etwas umsehen. Dort etwas bessere Gerätschaften zu erwerben scheitert meist an dem in unmittelbarer Nähe untergebrachten CarHiFi Equipment mit entsprechendem Publikum; es ist müßig sich auf Antonin Dvoraks - Symphony Nr. 9 zu konzentrieren wenn im Hintergrund die Dezibelparty schlechthin veranstaltet wird. Tja die Herren der so genannten „Fachmärkte“ verkaufen So jedenfalls keine höherwertigen Geräte oder gar Lautsprecher.
In einem kurzen lichten Moment konnte ich dennoch feststellen, dass sich Nena mit Ihrer unverkennbaren Stimme fantastisch eignet den Mittenbereich der Lautsprecher auszutesten. Dass die Unterschiede damit so klar und wirklich zweifelsfrei herauszuhören waren hätte ich nicht gedacht. Meine CDs für die Hörprobe in Aalen stehen schon fest und das Nena dabei sein darf war für mich vorher undenkbar.

Kleine Anekdote:
Der junge Verkäufer kannte die speziellen Scheiben von Erich Kunzel mit den Cincinnati Pops Orchestra noch nicht und vor allem ignorierte er beharrlich die Warnhinweise (Donnergrollen und Pistolenschüsse) auf den CDs nebst meinen eigenen Einwänden aber als sich die Quadral beim aufgezeichneten Donnergrollen doch recht wehleidig bemerkbar machten war ich sichtlich verblüfft wie schnell besagter Verkäufer Richtung Lautstärkeregler hechtete.

Tommy

PS.: Es waren lediglich zwei von mit favorisierte Lautsprecher zum testen und da ich gesehen hatte das in einigen Beiträgen die Bezeichnungen entfernt wurden habe ich pauschal auf die Nennung Derselbigen verzichtet.

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 23:52
von fazer
Scheiß'ndreck......

hatte ja vor eine 400'er mit ATM zu erwerben, aber mit der verfluchten Möglichkeit des Testens ist nix draus geworden, ist leider für meinen Geschmack zu schlecht datt Klangbild. Die Stimme von Nena ist sehr gut aber der Rest ist nicht so das Wahre, Sorry.
Tol & Tol höhrt sich recht gequetscht an und Dvorak muß auch nicht wirklich sein Sherill Milnes Stimme klingt passabel und das wars auch schon. Tja die Nubis sind also nix für mich.








Tommy

















PS.: Darum habe ich auch die 481'er gekauft, können bis auf die sehr markante Stimme von Nena alles besser als die Kleinen 400'er. Die 481'er zischeln dabei etwas, hatte die 511 auch und die 681 nur noch am Rande, völlig frei von all dem spielte lediglich die NL-120 und die NW-125 wobei die NW noch etwas weicher bzw. runder im Klangbild war. Etwas verwirrt war ich vom ich umschreibe es mal mit komischen Klang der NL-80; Bei Klassik eine Wucht aber "Al Bano" undifferenziert und verwaschen die 481'er ist einfach DA! Klar und unmissverständlich. Nun ich konnte es Anfangs nicht glauben wie groß doch die Unterschiede zwischen den Evulutionsstufen doch sind aber nun bin ich teurer bei der Sache als zunächst geplant, ergo Scheiß'ndreck!