Anschluß-Probleme Subwoofer
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 16:41
Hallo zusammen,
heute sind meine Nubis angekommen und ich bin grad fleißig am aufstellen und experimentieren.
Leider bin ich auf ein handfestes Problem beim Anschluß meiner 2 Subwoofer (ich habe 4x nuBox 400 und 2x Subwoofer AW-440) gestoßen und bräuchte euren Rat:
Mein Onkyo-Verstärker (TX-DS676) hat die ganz doofe Eigenschaft, die Hauptlautsprecher bei einer unbekannten Herzzahl (vermutlich 80Hz) zu trennen, sobald ich den Subwoofer-Kanal aktiviere. Dabei spielt es auch keine Rolle, das die Hauptlautsprecher auf "large" gestellt sind. Allerdings klingen die 400Žer gleich ein gutes Stück besser, wenn sie den vollen Frequenzgang bekommen, den Klangverlust kann (und will) ich nicht so recht mit den Subwoofern kompensieren. Sie sollen nur zusätzlich den Baß ab ca. 60 Hz "untermauern". Also fällt die Anschlußvariante über den Chinch-Subwooferausgang flach, da ich diesen deaktivieren muß.
Also habe ich Variante 2 gewählt und wollte die Subs mit dem High-Level-In an den B-Kanal des Verstärkers hängen. Doch auch hier spielt mir der Onkyo einen bösen Streich: sobald ich den B-Kanal aktiviere, verläßt er automatisch den Dolby-Digital-Betrieb und schaltet auf Stereo-Betrieb. Die hinteren Boxen sind dann natürlich aus.
Der Onkyo ist nicht zwischen Vor- und Endstufe auftrennbar, und der DVD-Spiele ist mittels optischem Kabel direkt am Verstärker angeschlossen. Und ich will auch keinen neuen Verstärker im Moment kaufen...
Was also tun ? Hat jemand eine Idee, wie ich die Subs mit einem Signal versorgen kann OHNE das der Frequenzbereich der Hauptlautsprecher beschnitten wird ?
Eine Idee hätte ich noch, wobei mir Nubert abgeraten hat: die Hauptlautsprecher stehen genau auf den Subwoofern. Also könnte ich von den Lautsprechern noch eine kurze Brücke an den High-Level-In der Subs legen. Aber wie gesagt, davon wurde mir abgeraten, aber ich frage mich, warum das nicht gehen soll, schließlich habe ich mit der Variante über den B-Ausgang eine sehr ähnliche Konstellation ? Würde das evt. doch funktionieren ?
Ein im Moment etwas gefrusteter
Lex
heute sind meine Nubis angekommen und ich bin grad fleißig am aufstellen und experimentieren.
Leider bin ich auf ein handfestes Problem beim Anschluß meiner 2 Subwoofer (ich habe 4x nuBox 400 und 2x Subwoofer AW-440) gestoßen und bräuchte euren Rat:
Mein Onkyo-Verstärker (TX-DS676) hat die ganz doofe Eigenschaft, die Hauptlautsprecher bei einer unbekannten Herzzahl (vermutlich 80Hz) zu trennen, sobald ich den Subwoofer-Kanal aktiviere. Dabei spielt es auch keine Rolle, das die Hauptlautsprecher auf "large" gestellt sind. Allerdings klingen die 400Žer gleich ein gutes Stück besser, wenn sie den vollen Frequenzgang bekommen, den Klangverlust kann (und will) ich nicht so recht mit den Subwoofern kompensieren. Sie sollen nur zusätzlich den Baß ab ca. 60 Hz "untermauern". Also fällt die Anschlußvariante über den Chinch-Subwooferausgang flach, da ich diesen deaktivieren muß.
Also habe ich Variante 2 gewählt und wollte die Subs mit dem High-Level-In an den B-Kanal des Verstärkers hängen. Doch auch hier spielt mir der Onkyo einen bösen Streich: sobald ich den B-Kanal aktiviere, verläßt er automatisch den Dolby-Digital-Betrieb und schaltet auf Stereo-Betrieb. Die hinteren Boxen sind dann natürlich aus.
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Der Onkyo ist nicht zwischen Vor- und Endstufe auftrennbar, und der DVD-Spiele ist mittels optischem Kabel direkt am Verstärker angeschlossen. Und ich will auch keinen neuen Verstärker im Moment kaufen...
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Was also tun ? Hat jemand eine Idee, wie ich die Subs mit einem Signal versorgen kann OHNE das der Frequenzbereich der Hauptlautsprecher beschnitten wird ?
Eine Idee hätte ich noch, wobei mir Nubert abgeraten hat: die Hauptlautsprecher stehen genau auf den Subwoofern. Also könnte ich von den Lautsprechern noch eine kurze Brücke an den High-Level-In der Subs legen. Aber wie gesagt, davon wurde mir abgeraten, aber ich frage mich, warum das nicht gehen soll, schließlich habe ich mit der Variante über den B-Ausgang eine sehr ähnliche Konstellation ? Würde das evt. doch funktionieren ?
Ein im Moment etwas gefrusteter
Lex