Seite 1 von 1

Newbie: Kleiner Hörbericht Nubox481 und die Suche nach Rears

Verfasst: So 10. Jun 2007, 22:08
von MarcP
Hallo an das Forum,

bin seit einigen Monaten fleißig am mitlesen und möchte mich hier für die vielen wirklich hilfreichen Tipps und den netten Schreibern bedanken. ;-)

Kurz zu mir: Ich bin 20 Jahre alt, komme aus Köln und zähle mich seit Januar zur Nubertfangemeinde.

Mit meinem Set bestehend aus 2x Nubox 481 dem Center CS411 und dem Subwoofer AW550 bin ich auch Restlos begeistert.

Der Versuch zur Beschreibung:

Der Klang ist hochauflösend in den Höhen, der Center gibt Sprache und Mitten klar und deutlich wieder, passt sich sehr schön zu den 481 ein. Die Lautsprecher passen gut zusammen, man hört z.B. nicht den Center allein, sondern ein gut stimmiges „Gesamtwerk“ von vorne. Bei Filmen kommt die Stimme schon mittig aus dem Bild die beiden anderen passen sich aber dazu gut ein.

Auch ohne Sub komplett empfehlenswert.
Kleiner Kommentar dazu:
Davor war ein Quadral 5.1 System in meinem Besitz. Hatte zuerst das Set ohne den Subwoofer gekauft. Nun lag also noch der alte Quadral Subwoofer mit dort herum.
Hatte dann auch einen Freund zu Besuch (an Karneval eigentlich nicht zum Hörtest...) , dennoch einfach mal ein paar Szenen aus „Findet Nemo“ (wg. DTS 5.1) gezeigt und da war definitiv auch das Sofa mit am wackeln.
Als ich danach sagte, dass der (Quadral) Subwoofer dabei abgeschaltet war, fragte er nur „Wie der war aus???“ 8O

Subwoofer kam dennoch noch dazu. Nuline AW550 in Silber ... schick und bei entsprechenden DVDs eine gute Ergänzung. Präzise und tief.
Bei dem naheliegendem Superstar Finalabend sah man dann auch, neben Chips und Kölsch :D'
, das schon beim Opener, bereits ein Lächeln auf den Gesichtern lag. (Dann mit dem Sub.)


Nun zu dem aktuellem Projekt:

Bald wird der Wohnraum etwas umgestellt und ein großer Schrank soll raus.
Bisher besteht ein Problem das meine Lautsprecher (alle vier) auf eine Breite von ca. zwei Meter gezwängt sind. ( Bild 1 Album vorher)
Das soll geändert werden danach sind es etwa drei Meter Breite. Vor allem aber keine störenden Schränke mehr im Weg und der rechte Lautsprecher kann auf die gleiche Höhe wie der linke. (siehe Bild 2 Album nachher)
Davon verspreche ich mir vor allem das der Bühnenaufbau (u.a. bei Musik DVD’s) besser wird. Auch das man Effekte die von links nach rechts wandern, besser heraus hört.
Stimmt das?

Zusätzlich ist da noch die Qual der Wahl bei den Surround Lautsprechern. Diese sind momentan noch zwei aus erwähntem Quadral Set, hängen noch direkt über dem Sofa. Nachdem ich diese am Receiver auch deutlich lauter gemacht habe hört man sie zwar aber passen keineswegs in ein übergangloses Set hinein. Passt einfach nicht, man hört den deutlichen Sprung von hinten nach vorne (Effekte).

Was anderes muss also her.
Denke das da nur Rearspeaker in Frage kommen.

Folgende Auswahl:
Nubox RS-300 (aus der Auslaufaktion)
Nubox DS-301 (warum heißt die neue DS ??)

Nuline DS-50

Wie groß sind die unterschiede zwischen den Nuboxen (vom Design her will mir die RS-300 nicht so recht gefallen) und zu dem höherem Nuline Modell?
Auch andere Variationen (Nuline30 oder Centervariante) denkbar, aber wegen nahem Wandabstand wohl eher nicht so gut.
Andere Stellvarianten auch möglich denke aber das es so passt (Bild 2 Album: nachher).

Receiver ist übrigens der Yamaha RX-V440.

So nun erst mal vielen Dank fürs lesen ... bzw. die folgenden Tipps ...

Schönen Abend
Der Marc

PS: Bilder sind im Album: Grundriss Vergleich Vorher / Nachher.

Re: Newbie: Kleiner Hörbericht Nubox481 und die Suche nach R

Verfasst: So 10. Jun 2007, 22:41
von Klempnerfan
Hi Marc und herzlich willkommen als nun aktives Mitglied im NuForum!
MarcP hat geschrieben:Mit meinem Set bestehend aus 2x Nubox 481 dem Center CS411 und dem Subwoofer AW550 bin ich auch Restlos begeistert.
Das freut mich, es sieht auch nach deiner Skizze so aus, als ob die 481 in deinem Raum gut reinpasst!

Zumal deine Klangbeschreibung ja schon sehr "zufriedenstellend" ausfällt 8)!
MarcP hat geschrieben: Bald wird der Vor allem aber keine störenden Schränke mehr im Weg und der rechte Lautsprecher kann auf die gleiche Höhe wie der linke. (siehe Bild 2 Album nachher)
Davon verspreche ich mir vor allem das der Bühnenaufbau (u.a. bei Musik DVD’s) besser wird. Auch das man Effekte die von links nach rechts wandern, besser heraus hört.
Stimmt das?
Du kannst davon ausgehen, das du eine Verbesserung erfahren wirst, wenn die Aufstellung optimiert wird.

Etwas würde ich allerdings noch zusätzlich in Angriff nehmen, nämlich die eine 481er mehr aus der Ecke rausholen.
Frühe Wandreflexionen sind Gift und für das Klangbild nicht förderlich.
MarcP hat geschrieben:Wie groß sind die unterschiede zwischen den Nuboxen (vom Design her will mir die RS-300 nicht so recht gefallen) und zu dem höherem Nuline Modell?
Die DS-50 sind in ihrer Größe schon das Nonplusultra für den Rear/Surround-Bereich, haben z.B. auch stärkere Antriebe als die kleinen nuBox Dipole.

Trotzdem kann ich mir gut vorstellen, das die DS-301 dich happy machen!
Besseres für das Geld ist schwer machbar!
Warum magst du die RS-300 nicht leiden - wegen der Farbe??

Sonst würd ich an deiner Stelle auch die in engere Wahl nehmen!

Nordische Grüße

Verfasst: So 10. Jun 2007, 23:19
von MarcP
@ Klempnerfan

Danke schonmal für die schnelle Antwort...
Warum magst du die RS-300 nicht leiden - wegen der Farbe??
Die Farbe ist schon okay, die Front besteht auch aus schwarzen nuboxen 481. Da ich schonmal die Schutzstoffabdeckungen abmache, weiß ich das sich es ohne besser anhört. Halt freier.

Nunja und die rs-300 ohne schutzabdeckung?! Aluripp und Hochtöner unten passt nicht so recht zu den anderen. Aber auch das ist evt okay.
Wenn die klanglich den neuen sehr ähnlich klingen sind, kommen diese aber dennoch in die engere Wahl.
Etwas würde ich allerdings noch zusätzlich in Angriff nehmen, nämlich die eine 481er mehr aus der Ecke rausholen.
Frühe Wandreflexionen sind Gift und für das Klangbild nicht förderlich.
Hmmm Maßstab ist in den Skizzen orginalgetreu. Da kann ich aber denke ich so 20 zentimeter von der rechten wand weg.

Perfekt wird das wahrscheinlich nicht, werde es aber denke mal so versuchen.

Der Marc[/quote]

Verfasst: So 10. Jun 2007, 23:28
von Klempnerfan
Hi,
MarcP hat geschrieben:Da ich schonmal die Schutzstoffabdeckungen abmache, weiß ich das sich es ohne besser anhört. Halt freier.
Nunja und die rs-300 ohne schutzabdeckung?!
du magst also kein Riffelblech :wink: ...

Meiner unmaßgeblichen Meinung nach kannst du beim Dipol ruhig die Gitter/Schutzabdeckung drauf lassen 8) .

Besonders wenn er als Dipol eingesetzt wird...

Ansonsten sind die DS-301 natürlich top im Design der neuen nuBox-Linie und passen optisch perfekt zu deinen LS.
MarcP hat geschrieben:Da kann ich aber denke ich so 20 zentimeter von der rechten wand weg.

Perfekt wird das wahrscheinlich nicht, werde es aber denke mal so versuchen.
Mehr ist dann eben nicht drin und jeder Zentimeter hilft ja schon.

Bis demnächst!

Verfasst: So 10. Jun 2007, 23:39
von MarcP
Okay da magst du gut recht haben.
Dann würde ich die auch drauflassen.
Dipol ruhig die Gitter/Schutzabdeckung drauf lasse
Für die nuboxen gibt es auch Gitter? Interessant. :lol:

Nee scherz beseite... :wink:

So nu erstmal weg...
Bis dahin
Der Marc

Verfasst: So 10. Jun 2007, 23:51
von Klempnerfan
Hi,
MarcP hat geschrieben:
Dipol ruhig die Gitter/Schutzabdeckung drauf lasse
Für die nuboxen gibt es auch Gitter? Interessant. :lol:

Nee scherz beseite... :wink:
also keine DS-50 mehr auf der Wunschliste 8) ... :wink:

Adios

Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 11:38
von JensII
Klempnerfan hat geschrieben:.......
Meiner unmaßgeblichen Meinung nach kannst du beim Dipol ruhig die Gitter/Schutzabdeckung drauf lassen 8) .
....
Bei Herrn Spiegler ist grade die automatische Foren-Warn-Lampe angegangen, die beim letzten Update eingebaut wurde!
Noch so ein Post wo die NuBo*** und das Wort für metallen Membranschutz vorkommen und du wirst einen Monat gebannt! :lol:

Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 22:45
von MarcP
Also das nuWarn Signal wollte ich doch gar nicht ertönen lassen. :D

Um dann doch nochmal zu den Lautsprechern zu kommen...
Wie stehts um die Unterschiede rs-300 und dem ds-301 (und wieso rs und ds?).
Denke das sich die schon gut machen würden.

Der Marc

Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 23:25
von Klempnerfan
Hi,
MarcP hat geschrieben:Also das nuWarn Signal wollte ich doch gar nicht ertönen lassen. :D
naja, mitgegangen - mitgefangen 8) :wink: :lol:


Zu deiner Frage: wieso RS und DS?

RS = Rücklautsprecher ( Rearspeaker )

DS = Dipolspeaker

Einfach eine ältere Abkürzung,
denn Dipole sind's ja beides

Meine Schlussfolgerung - ohne Gewähr :wink: !!

Was im einzelnen beim DS-301 verbessert wurde (ausser Design 8) ) habe ich nicht parat.

Allerdings sind die Nenn- und Musikbelastbarkeitswerte beim DS-301 nun etwas höher
(Nenn 110 W zu 100 W, Musik 150 zu 130 W)

und

statt 6 Ohm wie beim RS-300 ist nun 4 Ohm beim DS-301 angesagt.

Dazu hat sich der Wirkungsgrad geringfügig erhöht beim DS-301 - 84,5 dB gegenüber 84 dB beim bewährten Vorgänger.


Nordische Grüße!