Fremden Sub mit nuWave 35 oder nuLine 32 kombinieren?
Verfasst: Di 12. Jun 2007, 19:44
Hallo liebe Forumsmitglieder,
bin total neu und unerfahren, deshalb bitte Nachsicht bei Unwissenheit und "dummen" Fragen.
Habe mir kürzlich einen neuen Verstärker mit CD-Player geleistet. Damit sich diese Investition auch lohnt, denke ich darüber nach, auch die Situation bei den Boxen zu verbessern. Hier die Situation:
Verstärker: Denon PMA-700AE
CD-Player: Denon DCD-700AE
Daran hängt ein Sub, daran wieder zwei Satelliten-Boxen (Angaben aus den Beipackzetteln):
Sub:
MB Quart "QL 252 D Sub"
passiv
Nennimpedanz: 2 X 4 Ohm
Belastbarkeit: 80-150 Watt
Übertragungsbereich: 38-180 Hz
Satellitenimpedanz: 4-8 Ohm
Abmessungen (B x H x T): 214 x 390 x 445 mm
Satelliten:
Canton Plus S
Impendanz: 4 Ohm
Nenn-/Musikbelastbarkeit: 40/70 Watt
Übertragungsbereich: 45 30.000 Hertz
Übergangs-Frequenz: 2200 Hertz
Klirrgrad: unter 1%
Langhub-Tiefton-Chassis: 110 mm Durchmesser
Kalotten-Hochton-Chassis: 25 mm Durchmesser
Gehäuse-Abmessung (B x H x T): 12 x 20,5 x 10 cm
Für Verstärker bis 40 Watt (sinus)
Für Räume bis 25 qm
Frage: wäre es möglich, statt zwei großer (und teurer) Standboxen einfach nur die Satelliten auszutauschen und den Sub zu behalten? Denke konkret über die nuWave 35 oder die nuLine 32 nach. Die klangliche Abstimmung der Satelliten mit dem Sub könnte ich ja am Verstärker regeln.
Preisliche Alternative wäre die nuBox 481. Das hätte den Vorteil, dass ich das alte Boxensystem inkl. Sub verfügbar hätte, um mir irgendwann einmal eine zusätzliche Dolby-Anlage zusammen zu stellen.
Also konkreter gefragt: was klingt wahrscheinlich besser: den Sub mit zwei neuen nuWave/nuLine Satelliten, oder im stand-alone die nuBox 481 (evtl. noch mit ATM)?
Freue mich über jeden Hinweis.
Gruß
supergrobi
bin total neu und unerfahren, deshalb bitte Nachsicht bei Unwissenheit und "dummen" Fragen.
Habe mir kürzlich einen neuen Verstärker mit CD-Player geleistet. Damit sich diese Investition auch lohnt, denke ich darüber nach, auch die Situation bei den Boxen zu verbessern. Hier die Situation:
Verstärker: Denon PMA-700AE
CD-Player: Denon DCD-700AE
Daran hängt ein Sub, daran wieder zwei Satelliten-Boxen (Angaben aus den Beipackzetteln):
Sub:
MB Quart "QL 252 D Sub"
passiv
Nennimpedanz: 2 X 4 Ohm
Belastbarkeit: 80-150 Watt
Übertragungsbereich: 38-180 Hz
Satellitenimpedanz: 4-8 Ohm
Abmessungen (B x H x T): 214 x 390 x 445 mm
Satelliten:
Canton Plus S
Impendanz: 4 Ohm
Nenn-/Musikbelastbarkeit: 40/70 Watt
Übertragungsbereich: 45 30.000 Hertz
Übergangs-Frequenz: 2200 Hertz
Klirrgrad: unter 1%
Langhub-Tiefton-Chassis: 110 mm Durchmesser
Kalotten-Hochton-Chassis: 25 mm Durchmesser
Gehäuse-Abmessung (B x H x T): 12 x 20,5 x 10 cm
Für Verstärker bis 40 Watt (sinus)
Für Räume bis 25 qm
Frage: wäre es möglich, statt zwei großer (und teurer) Standboxen einfach nur die Satelliten auszutauschen und den Sub zu behalten? Denke konkret über die nuWave 35 oder die nuLine 32 nach. Die klangliche Abstimmung der Satelliten mit dem Sub könnte ich ja am Verstärker regeln.
Preisliche Alternative wäre die nuBox 481. Das hätte den Vorteil, dass ich das alte Boxensystem inkl. Sub verfügbar hätte, um mir irgendwann einmal eine zusätzliche Dolby-Anlage zusammen zu stellen.
Also konkreter gefragt: was klingt wahrscheinlich besser: den Sub mit zwei neuen nuWave/nuLine Satelliten, oder im stand-alone die nuBox 481 (evtl. noch mit ATM)?
Freue mich über jeden Hinweis.
Gruß
supergrobi