Seite 1 von 1

Fremden Sub mit nuWave 35 oder nuLine 32 kombinieren?

Verfasst: Di 12. Jun 2007, 19:44
von supergrobi
Hallo liebe Forumsmitglieder,


bin total neu und unerfahren, deshalb bitte Nachsicht bei Unwissenheit und "dummen" Fragen.

Habe mir kürzlich einen neuen Verstärker mit CD-Player geleistet. Damit sich diese Investition auch lohnt, denke ich darüber nach, auch die Situation bei den Boxen zu verbessern. Hier die Situation:

Verstärker: Denon PMA-700AE
CD-Player: Denon DCD-700AE

Daran hängt ein Sub, daran wieder zwei Satelliten-Boxen (Angaben aus den Beipackzetteln):

Sub:
MB Quart "QL 252 D Sub"
passiv
Nennimpedanz: 2 X 4 Ohm
Belastbarkeit: 80-150 Watt
Übertragungsbereich: 38-180 Hz
Satellitenimpedanz: 4-8 Ohm
Abmessungen (B x H x T): 214 x 390 x 445 mm


Satelliten:

Canton Plus S
Impendanz: 4 Ohm
Nenn-/Musikbelastbarkeit: 40/70 Watt
Übertragungsbereich: 45…30.000 Hertz
Übergangs-Frequenz: 2200 Hertz
Klirrgrad: unter 1%
Langhub-Tiefton-Chassis: 110 mm Durchmesser
Kalotten-Hochton-Chassis: 25 mm Durchmesser
Gehäuse-Abmessung (B x H x T): 12 x 20,5 x 10 cm
Für Verstärker bis 40 Watt (sinus)
Für Räume bis 25 qm

Frage: wäre es möglich, statt zwei großer (und teurer) Standboxen einfach nur die Satelliten auszutauschen und den Sub zu behalten? Denke konkret über die nuWave 35 oder die nuLine 32 nach. Die klangliche Abstimmung der Satelliten mit dem Sub könnte ich ja am Verstärker regeln.

Preisliche Alternative wäre die nuBox 481. Das hätte den Vorteil, dass ich das alte Boxensystem inkl. Sub verfügbar hätte, um mir irgendwann einmal eine zusätzliche Dolby-Anlage zusammen zu stellen.

Also konkreter gefragt: was klingt wahrscheinlich besser: den Sub mit zwei neuen nuWave/nuLine Satelliten, oder im „stand-alone“ die nuBox 481 (evtl. noch mit ATM)?

Freue mich über jeden Hinweis.

Gruß

supergrobi

Verfasst: Di 12. Jun 2007, 21:06
von nOerkH
Da du dich über jeden Hinweis freust dann meld ich mich auch mal zu Wort :)

Erfahrungen mit anderen Nubis hab ich nicht gemacht, aber ich hab die 481er an einem nicht wirklich hervorragenden Onkyo 603 Surroundverstärker hängen und ich muss dir sagen ich vermiss echt keinen Subwoofer beim Musikhören, ein Wahnsinn wie tief die 481er schon ohne ABL runter spielen - das ABL ist leider noch nicht verfügbar, aber ich habs bestellt, also wenns verfügbar ist werd ichs bekommen ...
Die 481er stehen im Moment seht eingezwängt zwischen Wänden und Kästen was vielleicht zu Frühreflexionen führt, aber gerade bei moderner PunkRock Musik (zB Blink 182, da is es ganz extrem) find ich die Höhen bei Lauteren Pegeln etwas sehr aufdringlich (bei Schalterstellung Linear) was aber warscheinlich daran liegt dass die Endstufen des 603 schon sehr ausgelastet sind vermutlich. Vielleicht hängts auch mit der Aufstellung zusammen, aber in dem aktuellen Hörraum werd ich nicht mehr allzuviel optimieren da die 481er in den nächsten Monaten viel mehr Platz bekommen um sich zu entfalten :)
In wie fern sich das Höhenproblem mit der Absenkung des ABLs abschwächen lässt werd ich dann jedenfalls berichten

Verfasst: Di 12. Jun 2007, 21:48
von g.vogt
Hallo supergrobi und herzlich willkommen im nuForum!

Mit so einem Passiv-Subwoofer in Kombination mit guten Regalboxen wirst du dir keinen Gefallen tun. Diese Dinger sind eher nur zur Kombination mit wirklich bassschwachen Minisatelliten gedacht. Anständige Subwoofer sollten schon Aktivwoofer mit eingebauter Entzerrung sein, um wirklich Tiefstbässe zu erzielen.

Schau doch mal genau auf die technischen Daten, da wird für den Subwoofer kein genauer Frequenzgang angegeben, sondern der sogenannte "Übertragungsbereich". Neben dem exakten Frequenzbereich findest du bspw. bei der nuLine32 auch die Angabe des "Übertragungsbereiches" und siehe da, die nuLine32 kann es alleine eher noch besser.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 16:38
von supergrobi
Danke für die Info. Gut, dass Ihr mich vor meinen Dummheiten bewahrt habt und ich noch kein Geld für die kleinen Boxen ausgegeben habe. Nachher hätte ich mich noch über den mittelmäßigen Sound der Nuberts beschwert...

Dann werden es wohl ausgewachsene Standboxen, nuBox 481 oder 511, später evtl. noch mit Modul dazu.

Nochmals danke für die Hilfe.
supergrobi

Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 19:09
von g.vogt
Hallo supergrobi,

ich konnte auf die Schnelle keine weiteren Informationen über deinen ollen MB-Quart Sub ergoogeln, ausgehend von den von dir niedergeschriebenen Daten halte ich es für durchaus möglich, dass ein Pärchen nuWave35 oder nuLine32 oder nuBox381 im Bass mindestens genauso gut ist wie dieser Subwoofer.

Aber wenn dir der Bass so besonders wichtig erscheint, dann wäre eine Box vom Schlage der nuBox481 oder der nuBox400 aus dem Abverkauf sicherlich eine gute Wahl, so du Platz dafür hast.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 11:29
von supergrobi
Ja, der Sub ist ziemlich alt, mindestens 10 Jahre. Und ja, Bass ist wichtig. Höre nicht nur gern Rock, ein bisschen Klassik, sondern auch Blues, Jazz und viel Rap.

Nochmals danke.

supergrobi