Seite 1 von 1

CS-65 vs Nuwave 35

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 16:48
von Robert M.
Moin Leude,
mich würde gerne mal interessieren, wie sich die beiden Boxen klanglich unterscheiden. Sie sollen als Hauptlautsprecher eingesetzt werden. Ist die eine feinauflösender als die andere?

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 17:26
von ramses
Der größte Unterschied dürfte wohl eher im Tiefgang zu finden sein.

mfg

ramses

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 17:34
von Selbst
ramses hat geschrieben:Der größte Unterschied dürfte wohl eher im Tiefgang zu finden sein.

mfg

ramses
Ich würde sagen, der 65er klingt massiver und ist natürlich höher Belastbar.

Denn Tiefgang: nuWave-35 = 53Hz (+/- 3 dB) vs. nuWave-65 = 51 Hz (+/- 3 dB).

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 17:51
von tiad
stasi hat geschrieben:Ich würde sagen, der 65er klingt massiver und ist natürlich höher Belastbar.
Im Falle des CS-70 kann ich das voll bestätigen. Zwischen einem CS-45 und CS-70 sind auch die Unterschiede sofort und ohne Zweifel zu hören. Der CS-65 wird sich als Stereo Hauptlautsprecher (event. mit ATM) ganz bestimmt super gut schlagen.

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 18:36
von hai_vieh71
Servus Robert,

na, auf den Geschmack gekommen? 8)
...mich würde gerne mal interessieren, wie sich die beiden Boxen klanglich unterscheiden. Sie sollen als Hauptlautsprecher eingesetzt werden. Ist die eine feinauflösender als die andere?
Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... light=cs65

Janko schreibt vielleicht auch noch was.
Beim CS-70/72 hätte er sich wohl strikt verweigert. :lol:

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 20:37
von Robert M.
Ok, danke erstmal für die Antworten!! Der Link war seh hilfreich! THX @ hai_vieh71.
Also kann man sagen, dass die CS-65 ganz klar die bessere Box ist?

Verfasst: Fr 15. Jun 2007, 20:17
von bastianse
meiner Meinung nach nicht -

die 65er hat einen höheren Wirkungsgrad, spielt bei gleicher Verstärkerleistung also lauter - das verzerrt ganz gerne mal die Wahrnehmung in Richtung "besser". Als ich beide gegeneinander getestet habe sind die 65er zurückgegegangen und das, obwohl ich Monate mit dem Gedanken schwanger gegangen bin, sie mir zuzulegen. Ich war also eher pro 65 eingestellt, die Unterschiede waren dann aber zu marginal. Bei hoher Lautstärke tut sich vielleicht etwas, aber wer kann das schon ausnutzen?

Also, ich bin damals bei den 35er geblieben, der Aufpreis war es mir nicht wert.

Seb.

Verfasst: Fr 15. Jun 2007, 20:53
von Urgosch Peinhammer
Hat die 65er nicht andere Hochtöner als die 35er? Sind das nicht die aus den 125ern? Die 125er sollen ja eine ganz andere Klangbühne aufbauen; vielleicht machen die 65er das dann auch?

Beim Tiefgang würde ich auch darauf achten, wie steil der Frequenzgang abfällt. Vermutlich fällt er bei der 65er weniger steil ab, als bei der 35er, weshalb die 65er wohl massiver klingt - und zwar mehr als man von den 2 Hz extra Tiefgang zum -3 db Punkt erwarten würde.

Ich würde meine 35er allerdings auch nicht gegen die 65er austauschen. :mrgreen:

Verfasst: Fr 15. Jun 2007, 21:19
von dusseluwe
Urgosch Peinhammer hat geschrieben:Hat die 65er nicht andere Hochtöner als die 35er? Sind das nicht die aus den 125ern?
Nach unserem letzten Besuch in SG bin ich der Meinung, daß in den 35ern die gleichen HT's drin sind wie in den 125ern. :!:

Verfasst: Mi 28. Mai 2008, 03:04
von André77
Hallo zusammen!

Tja , Hochtöner hin oder her, ich bin mit meinen CS-65 swowas von zufrieden - ich kann es nicht beschreiben.
Naja, was sollŽs - ich trink ja auch Bier auf Žm Klo!?!?!
Um ehrlich zu sein, ich hab mich aufgrund des Frequenzganges für die wave 65 entschieden, weil sie
wohl ohne ATM massiver klingt. Naja, demnächst kommt auch das ATM ins Haus....zumindest zum Testen....
LetŽs Rock!!!