Seite 1 von 2
Frage zu LNBs
Verfasst: Mo 18. Jun 2007, 10:03
von mcBrandy
Hi Leute
Langsam muss ich mich dran gewöhnen, das ich meine Sat-Anlage umstellen muss. Allerdings bin ich absoluter Leihe auf dem Gebiet, was LNBs betrifft. Ich habe zur Zeit nur einen analog TWIN-LNB an meiner Schüssel.
Es gibt aber zig unterschiedliche LNBs. Single, Twin, Quad (mit und ohne Verstärker) usw. Welcher ist für mich der richtige und reicht auch ein normaler für 25-50 Euro?
Meine Anforderungen sind ganz einfach. Die Schüssel wird nur auf einen Satelliten ausgerichtet und es gehen vom LNB 2 Leitungen weg ins Wohnzimmer. Es ist auch nichts weiteres geplant, wegen 3 oder 4er Leitung.
Gruss
Christian
Verfasst: Mo 18. Jun 2007, 10:11
von heinerl777
Hallo Christian,
wenn du DVB-S hast und eh zwei Leitungen liegen, würde ich wieder einen Twin LNB nehmen, da Dir mehr Optionen offen bleiben (z.B. aufnehmen auf Vertikeler Frequenz und anschauen auf Horizontaler Frequenz, bzw. von Programmen, die nicht innerhalb derselben Gruppe liegen.) Wenn Du noch analoger Empfänger bist, würde ich die Gelegenheit zum umrüsten auf DVB-S wahrnehmen.
Gruß Andreas
Verfasst: Mo 18. Jun 2007, 10:58
von mcBrandy
Hi Andreas
Also einen Standard-Twin-LNB für 30 Euro, oder?
Ich hab momentan noch einen Nokia Twin-Receiver. Der würde gegen einen Topfield TF-6600 ausgetauscht werden.
Gruss
Christian
Verfasst: Mo 18. Jun 2007, 11:22
von ramses
Ich habe gerade deinen Beitrag zum Anlass genommen und ein wenig gegoogelt.
Mir ist die Seite "Sat und Kabel" (Kategorie: Praxis) aufgefallen. Dort testen sie LNBs und listen auch die Empfangsstärke und Qualität auf. Weiterhin werden noch Wetterbeständigkeit und Haltbarkeit beurteilt (IMHO ein wichtiger Aspekt). Hier gibt es anscheinend noch unterschiede, wenn diese auch (wie auf der Seite betietelt) bei namhaften Herstellern so gut wie nicht mehr vorhanden sind. Vielleicht haste trotzdem mal lust zu schmökern
mfg
ramses
Verfasst: Mo 18. Jun 2007, 11:31
von $Micha$
LNBŽs von Invacom haben einen sehr geringen Rauschabstand und somit eine
sehr gute Qualität.
Bekommt man auch bei Reichelt.de
Verfasst: Mo 18. Jun 2007, 11:31
von mcBrandy
Hi Ramses
Schmöckern ist immer gut. Außerdem hab ich ja noch Zeit bis zur Umstellung, weil ja mein analog LNB noch funzt.
Hast den Link parat oder soll ich googeln "Sat und Kabel"?
Gruss
Christian
Verfasst: Mo 18. Jun 2007, 11:42
von Babba
Viel wichtiger wär erstmal abzuklären wie lang die alten Kabel sind und ob digitaltauglich.
Ich hab nämlich die leidvolle Erfahrung gemacht das nicht jedes Kabel, und sei es noch so teuer gewesen, mit den heutigen billigen mithalten kann. Aus baulichen Gründen musste ich damals zumindest ins Dachgeschoss das alte Kabel (Hirschmann) beibehalten. Länge keine 10m aber viel zu hohe Dämpfung und für digitalen Empfang zu niedrige Abschirmung.
Resultat waren Hänger und starke Artefakte im minutentakt auf allen Transpondern...
Wenn Du die Möglichkeit hast das Kabel ohne grösseren Aufwand zu ersetzen würde ich das vorsichtshalber gleich mit einplanen.
Ansonsten reicht ein normaler Twin-LNB des mittleren Preissegmentes. Wobei ich doch eher zu einem Quattro mit eingebautem Multischalter greifen würde...man weiss ja nie
Gruss
Sven
Verfasst: Mo 18. Jun 2007, 11:53
von heinerl777
mcBrandy hat geschrieben:Hi Andreas
Also einen Standard-Twin-LNB für 30 Euro, oder?
Ich hab momentan noch einen Nokia Twin-Receiver. Der würde gegen einen Topfield TF-6600 ausgetauscht werden.
Gruss
Christian
Wenn du eh schon vorhast, auf Digital umzustellen, würde ich gleich Nägel mit Köpfen machen. Die Kabel können auch noch, wie Babba schon geschrieben hat, Probleme machen.
Früher gab es noch ein gutes Forum von Norbert Gieseler, hier gehts nur um Sat. Mein link:
http://www.razyboard.com/system/user_balko.html
Das ist aber ein reines Technisat Forum. Dein LNB Problem kannst hier bestimmt anfragen.
Gruß Andreas[/url]
Verfasst: Mo 18. Jun 2007, 12:23
von mcBrandy
Hi
Hab mich grad etwas bei SatundKabel eingelesen und das Thema Kabelproblematik gesehen. Leider kann ich die Kabel nicht mehr austauschen, weil sie Unterputz verlegt sind. Somit muss ich damit leben. Die Kabel sind allerdings 8 Jahre alt. Somit könnten sie noch gehen.
Bei eben SatundKabel hab ich einige gute Tipps gesehen/gelesen. Was halt ich brauch, ist ein Twin-LNB und neue F-Stecker. Ein Multiswitch kommt erstmal nicht rein.
Ich hab mir mal beim Reichelt die die LNBs angeschaut. Der Invacom TWH-031 kostet 44. Der würde hoffentlich für mich reichen.
http://www.reichelt.de/?SID=28g9VpIH8AA ... ;OFFSET=76
Welche Alternative gibt es zu dem LNB?
Ach ja, das mit der Kabelproblematik kommt eher bei den Quadro-LNBs vor und den will ich ja nicht.
Gruss
Christian
Verfasst: Mo 18. Jun 2007, 12:51
von $Micha$
Hi Christian.
Das meinte ich mit 0,3db Rauschmaß.
Zu dem Preis (sind sogar günstiger geworden) gibt es keine Alternative
