Seite 1 von 5

Newbie Frage: Welcher Nubert Sub matcht einen DD12/SPL1200R?

Verfasst: Di 19. Jun 2007, 16:29
von sunzi
Nachdem ich so viel Gutes über Nubert gelesen habe, poste ich hier eine etwas merkwürdig scheinende Frage.

Hintergrund:
Für meine Frau brauche ich einen hohen WAF => möglichst klein, unauffällig und edel.
Für mich sollte es mich lange zufriedenstellen => Habe wenig Lust, wegen Fehlkauf wieder auf die Such zu müssen.
Für unser Familienbudget soll es darstellbar sein. => Kein Problem, da Nubert LS immer ein vernünftiges P/Lverhältnis haben.

Der Raum hat F40m2 x H2.65 = 106m3 Volumen und ist sowohl Ri Esszimmer als auch Flur offen.
Daher sollten es schon ein 12" System sein, da 15" definitiv meine Frau überfordern würden.
Es wird überwiegend Klassik, Jazz und DVD konsumiert.

Irgend welche Ratschläge?

Danke im voraus

Florian

Verfasst: Di 19. Jun 2007, 16:37
von tomdo
Hallo Florian,

da kommt der AW75 oder AW1000 in Frage, je nach Geschmack !

Der AW1500 ist weniger WAF geeignet und kommt daher für Dich wohl nicht in Frage....


EDIT:

Das ist ja understatement pur bei Velodyne :
With twenty years of experience building the world's finest, most accurate subwoofers.....

Verfasst: Di 19. Jun 2007, 17:04
von sunzi
Danke Thomas,

Klangliche Equivalenz unterstellt haben wir:

AW75: 44.0 x 32.0 x 54.0 => 76032cm3
AW1000:48.0 x 37.0 x 54.0 => 95904cm3
DD12: 36.8 x 35.5 x 39.4 => 51433cm3

Größenmäßig ist also bereits der AW75 etwa um die Hälfte "auffälliger".
Klar, daß mehr Volumen auch einen tieferen Bass ermöglicht, aber dieser ist meiner Frau eben weniger wichtig wie die Ästhetik. Persönlich gefallen mir Würfel besser als Säulen, was aber natürlich ebenfalls Geschmacksache ist.

Hmmm...

Florian

Verfasst: Di 19. Jun 2007, 17:11
von Merlin
hallo florian,

da du elac boxen besitzt, hast du dir auch den elac sub 211.2 angeschaut?
dies ist auch ein klasse subwoofer. ich war mit ihm sehr zufrieden.
in silber sieht er echt klasse aus.

gruß merlin

Verfasst: Di 19. Jun 2007, 17:24
von sunzi
Hallo Merlin,

richtig beobachtet ;-)

Die Front LS vom Typ FS 209.2 reichen für Musik hinreichen weit hinab, weswegen akustisch der Sub schon ziemlich groß sein müsste, um sauber anzuschließen. Überlappung durch zu kleinen Sub bringt also nichts.

Der Elac 211.2 wäre daher eher zu klein akustisch gesprochen. Das kommt davon, wenn die Hauptlautsprecher schon so gut sind.

Die Velo's sind verhältnismäßig zierlich, wenn auch s....teuer.
Schade, daß es für die Elac's keine ATM's gibt.


Mir scheint, daß ich leider bei Nubert nicht fündig werde.


Florian

Verfasst: Di 19. Jun 2007, 17:27
von tomdo
sunzi hat geschrieben:Danke Thomas,

Klangliche Equivalenz unterstellt haben wir:

AW75: 44.0 x 32.0 x 54.0 => 76032cm3
AW1000:48.0 x 37.0 x 54.0 => 95904cm3
DD12: 36.8 x 35.5 x 39.4 => 51433cm3

Größenmäßig ist also bereits der AW75 etwa um die Hälfte "auffälliger".
Klar, daß mehr Volumen auch einen tieferen Bass ermöglicht, aber dieser ist meiner Frau eben weniger wichtig wie die Ästhetik. Persönlich gefallen mir Würfel besser als Säulen, was aber natürlich ebenfalls Geschmacksache ist.

Hmmm...

Florian
Deine Frau scheint echt "knausrig" zu sein sobald es um Wohnzimmerraum geht ;)

Was meinst Du mit Säulen ?
Die Subs sind soweit ich weiß alle eher Quader (lange Seite als Tiefe - Länge)

Rein von der Optik würde ich zum AW1000 tendieren, gibt von beiden Nuberts 3D Ansichten unter dem jeweiligen Produkt - vielleicht lässt sich damit Deine Frau überzeugen... ;)

Da es Dir aber sehr um die Größe (Volumen) zu gehen scheint, bleibt als Alternative wohl nur ein kleinerer Sub...
Das bedeutet aber kein 12" Chassis und weniger Leistung + Tiefgang - willst Du das wirklich ?

Vorschlag : bestellen und Probehören (momentan Versandkostenfrei mit 4 Wochen Rückgaberecht), dann besteht Dein Problem eventuell schon nicht mehr !!

Verfasst: Di 19. Jun 2007, 17:34
von sunzi
Darauf wird es wohl hinauslaufen....

Den AW1000 gibt es schon seit 1/2002 und er wird durchweg gelobt (goldenes Ohr 2007).
Ist er noch "aktuell" oder kocht Herr Nubert bereits an einem Update?


Grüße aus München


Florian

Verfasst: Di 19. Jun 2007, 17:39
von Selbst
sunzi hat geschrieben: Ist er noch "aktuell" oder kocht Herr Nubert bereits an einem Update?
Sowohl als auch.

"Gekocht" wird bei Nubert immer.

Verfasst: Di 19. Jun 2007, 18:30
von OL-DIE
sunzi hat geschrieben:Darauf wird es wohl hinauslaufen....

Den AW1000 gibt es schon seit 1/2002 und er wird durchweg gelobt (goldenes Ohr 2007).
Ist er noch "aktuell" oder kocht Herr Nubert bereits an einem Update?
Grüße aus München Florian
Hallo,

ich kann den AW-1000 nur empfehlen. In meiner Stereo-Konfiguration laufen 6 Stück, davon 2 in den Raumecken stehend als Bass-Absorber (über Digital-Delay). Ich möchte dich jetzt nicht mit technischen Details langweilen, aber meinen ersten 1000er kaufte ich vor knapp 4 Jahren und es gibt mit diesen Subwoofern bisher bei mir keinerlei Probleme.

Einmal richtig eingestellt vergisst man glatt, das überhaupt ein Subwoofer "mitspielt".

Nebenbei kann man den breiten Rücken des AW-1000 perfekt als Ablage für Zeitschriften, Blumentöpfe oder sogar als gelegentliches Sitzmöbel verwenden.

Du kannst ja mal in mein Album schauen um zu sehen, wie man sechs AW-1000 (und mehr :wink: ) ohne WAF-Probleme integrieren kann.

Geht nicht, gibt's nicht...

Gruß
OL-DIE

Verfasst: Di 19. Jun 2007, 20:39
von bernardus
OL-DIE hat geschrieben:Nebenbei kann man den breiten Rücken des AW-1000 perfekt als Ablage für Zeitschriften, Blumentöpfe oder sogar als gelegentliches Sitzmöbel verwenden.
...in diesem speziellen Fall sogar mit Rückenheizung, wenn ich mich richtig erinnere...

Hi sunzi,

ich hab zwei dicke Subwoofer in unserem nicht sehr großen (ca. 24 qm) Wohnzimmer untergebracht. Der eine, ein AW-880, steht neben der Seitenlehne des Sofas, hat etwa die gleiche Tiefe und fällt dadurch trotz seiner Größe optisch kaum auf - akustisch dafür umso mehr :wink: .

Den anderen, ein Magnat Omega 300, habe ich in die Nähe der Rückwand (nicht Ecke) platziert, er wird auch da kaum gesehen, fällt optisch nicht ins Gewicht. Kannst auch mal in mein Album schauen.

Jetzt hast du also zwei Beispiele, wo insgesamt acht dicke Brummer WAF-verträglich untergebracht worden sind. Vielleicht findest du in eurem Raum auch eine gute Lösung, die allen Beteiligten gerecht wird. Sag einfach nicht mehr 'Subwoofer', sag 'Beistelltisch'. :wink:

Viele Grüße
Bernd