Seite 1 von 2

Welche Boxen für Souround?

Verfasst: Do 21. Jun 2007, 13:33
von Koma
Hallo,

Ich habe seit ca. 1 Jahr die nuLine30+ATM. Nun möchte ich auf Surround aufrüsten, bin mir aber nicht sicher welche/wie viele Boxen ich benutzen soll. Ich habe 1000€ zur Verfügung. Wie sieht es mit einem SubWoofer aus? Ist es empfehlenswert? Normalerweise legt ich keinen Großen Wert auf SubWoofer, aber wenn es preislich passt, würde ich einen nehmen.

Könnt Ihr mir was empfehlen?
Braucht Ihr noch weitere Angaben?

Ich danke erstmal!


Andreas

Re: Welche Boxen für Souround?

Verfasst: Do 21. Jun 2007, 13:40
von g.vogt
Hallo Koma und herzlich willkommen im nuForum!
Koma hat geschrieben:Ich habe seit ca. 1 Jahr die nuLine30+ATM. Nun möchte ich auf Surround aufrüsten, bin mir aber nicht sicher welche/wie viele Boxen ich benutzen soll.
Ein Hinweis gleich zu Beginn: Bei einer Surroundanlage sollte das ATM direkt vor der Endstufe, also hinter der digitalen Signaldecodierung und -verarbeitung in den Signalweg eingefügt werden. Idealerweise braucht man dafür einen Surroundreceiver (AVR) oder Surroundverstärker, der Vorstufenaus- und Endstufeneingänge hat, nur leider gibts da kaum entsprechende Geräte. Wenn du derzeit einen Stereoverstärker benutzt, dann könntest du den als Endstufe am AVR einsetzen.
Wie sieht es mit einem SubWoofer aus? Ist es empfehlenswert? Normalerweise legt ich keinen Großen Wert auf SubWoofer, aber wenn es preislich passt, würde ich einen nehmen.
Beim Thema Subwoofer halte ich mich mangels gründlicher Erfahrungen mal zurück.
Könnt Ihr mir was empfehlen?
Braucht Ihr noch weitere Angaben?
Die räumlichen Voraussetzungen wären interessant. Wie wäre der Centerlautsprecher unterzubringen, gibt es einen TV, LCD oder Plasma? Wie siehts hinterm Hörplatz aus, wieviel Raum ist da seitlich und nach hinten für die Unterbringung von Rearlautsprechern?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 21. Jun 2007, 13:51
von Koma
Ich habe mir gedacht, den Raum entsprechend dem Surroundsystem anzupassen. Das heißt, ich werde die Möbel verschieben, wenn es sein muss. Einen Fernseher habe ich nicht. Ich höre am PC Musik.

Ich habe einen Surroundverstärker:

Kenwood KRF-V7090D
7.1-Kanal Heimkino-Receiver mit Dolby Digital EX, DTS-ES und Dolby Pro Logic IIx. 7 x 120 Watt Ausgangsleistung im Surroundbetrieb. 2 x 100 Watt Ausgangsleistung im Stereobetrieb. Tonformate Digital Surround: - Dolby Digital, - Dolby Digital EX, - DTS-ES (Discrete, Matrix), - DTS 96/24. Tonformate Analog Surround: - Dolby Pro Logic IIx, - DTS Neo6.



Nebenbei: Lohnt sich überhaupt ein Surroundsystem nur für Musikhören? Ich höre fast alle Genres.

Verfasst: Do 21. Jun 2007, 14:11
von g.vogt
Hallo Koma,

wenn du raumseitig Gestaltungsspielraum hast und Musik hören willst, dann bietet es sich m.E. an, weitere nuLine30 (bzw. nuLine32) einzusetzen, zumindest für die Rears, inwieweit eine nuLine32 ungeschirmt als Center eingesetzt werden könnte wäre noch zu hinterfragen.

Wie hast du denn das ATM derzeit angeschlossen?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 21. Jun 2007, 14:15
von Koma
Das ATM habe ich zwischen Ausgang vom PC und dem Vertärker angeschlossen.
Zusätzliche nuLine30 zu holen, hört sich für mich im ersten Moment gut an. Ist der Unterschied groß zwischen nuLine30 und 32?

Ich muss jetzt weg und werde morgen wieder hier vorbeischauen. Ich danke Ihnen erst eimal.

Gruß Andreas

Verfasst: Do 21. Jun 2007, 16:14
von Selbst
Koma hat geschrieben:Hallo,

Ich habe seit ca. 1 Jahr die nuLine30+ATM. Nun möchte ich auf Surround aufrüsten
Koma hat geschrieben:Einen Fernseher habe ich nicht. Ich höre am PC Musik.

Nebenbei: Lohnt sich überhaupt ein Surroundsystem nur für Musikhören? Ich höre fast alle Genres.



Wie kam es überhaupt zu dem Entschluß, ein Surroundsystem haben zu wollen?

Verfasst: Fr 22. Jun 2007, 01:56
von bernardus
Koma hat geschrieben:Ich habe seit ca. 1 Jahr die nuLine30+ATM. Nun möchte ich auf Surround aufrüsten, bin mir aber nicht sicher welche/wie viele Boxen ich benutzen soll. Ich habe 1000€ zur Verfügung. Wie sieht es mit einem SubWoofer aus? Ist es empfehlenswert? Normalerweise legt ich keinen Großen Wert auf SubWoofer, aber wenn es preislich passt, würde ich einen nehmen.
Hallo Andreas,

du rechnest mit einem festen Budget von 1000 €. Ich würde dir raten, das vorhandene Geld erst einmal in weitere gute Surround-/Centerboxen zu stecken und dafür auf den Subwoofer zu verzichten, zumal du mit deinem ATM ja schon über eine sehr gute Basswiedergabe verfügst. Ich würde dir ebenfalls empfehlen, in weitere nuLine 30/32 zu investieren, sofern die Platzverhältnisse es zulassen. Dies ermöglicht dir einen wirklich überzeugenden, homogenen Surroundklang, gerade auch bei Mehrkanalmusik. Mit eventuellen Boxenstativen für den Surroundbereich ist dein Budget dann wohl erschöpft, vielleicht sogar leicht überschritten.

Ein oder mehrere Subwoofer kannst du dir später immer noch hinzukaufen, vor allem, wenn dein Interesse auch mal in Richtung Heimkino geht.

Viele Grüße
Bernd

Verfasst: Fr 22. Jun 2007, 11:59
von BurnumBurnum
Hallo Koma,
Koma hat geschrieben:Das ATM habe ich zwischen Ausgang vom PC und dem Vertärker angeschlossen.
wenn du das Surround-Signal digital in den Receiver einspeisen willst, wirst du ihn auftrennen müssen. Wenn du dagegen den Mehrkanaleingang benutzt, und mit 5 seperaten Chinchkabeln vom PC zum Reciever gehst, kannst du das ATM wie bisher einschleifen.


MfG
BurnumBurnum

Verfasst: Fr 22. Jun 2007, 12:11
von g.vogt
Hallo Koma,

ich finde diese Frage sehr wichtig:
stasi hat geschrieben:Wie kam es überhaupt zu dem Entschluß, ein Surroundsystem haben zu wollen?
Mein Vorschlag zur Verwendung identischer Surroundlautsprecher gründete sich u.a. auf der Erwartung von Mehrkanalmaterial, das dann ja theoretisch in der bestmöglichen Weise wiedergegeben wird. Wenn du hingegen nur Musik in Stereo vom PC laufen lässt, dann wäre vielleicht auch eine Verwendung von Dipolen, die der mehr oder weniger gelungenen "Surrondaufhübschung" seitens des Receivers "den letzten Schliff geben" anzuraten.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 22. Jun 2007, 12:48
von Koma
Hallo

Ich will, dass der Sound nicht nur von vorne, sondern richtig im Raum ist. Wahrscheinlich ist es wirklich am besten nochmal die nuLine 30 zu holen, weil ich Surroundeffekte sowieso nicht 'benutze'.

Was ist der Unterschied zwischen den nuLine 30 und 32? Weil ich habe gerade gesehen, das man die 30 nicht mehr kaufen kann.