Seite 1 von 1

Qualitätsunterschied

Verfasst: So 24. Jun 2007, 12:11
von grine
Hi!
Ich bin hier neu im Forum und ein vollkommener noob was Klangqualität betrifft. Ich hätte folgende Frage an euch: Was sind die definitiven Unterschiede zwischen einer zB nuBox 400 und den ganz großen Boxen. Ich sage nur, ich hatte bisher das Concept e Magnum von Teufel und war bis jetzt ein anspruchsloser Musikhörer.
Ich denke jetzt aber über eine Neuanschffung nach. Könnt ihr mir für mein 20m2 Zimmer mit normaler Raumhöhe irgendwelche Tipps geben?
Mein Receiver, den ich nicht ersetzen möchte ist ein Pioneer VSX-515 5.1 mit 100 Watt pro Kanal.

Verfasst: So 24. Jun 2007, 12:24
von Dafyd
Hallo grine,

schön dich hier zu treffen :!:

Eine solche Frage zu beantworten ist nicht einfach. Wenn Du etwas mehr Information rausläßt wird es für die NuForianer leichter sein, qualifiziert Antwort zu geben.

Ich wäre ja fast versucht zu antworten, dass ein Unterschied z.B. der Preis ist. Aber das willst Du sicherlich nicht lesen :wink:
Generell würde ich sagen, die NuBoxen rocken ein bißchen mehr, während die anderen Serien vielleicht ein wenig filigraner ans Werk gehen. Wenn Du innerhalb der Serien die unterschiedliche Größe betrachtest sind die Unterschiede eher im Tiefgang (durch die unterschiedlichen Volumina) angesiedelt.
Je mehr Volumen desto fundierter der Bassbereich.

Die NuBox 400 ist sicherlich ein toller LS, du möchtest aber doch sicherlich, dem Verstärker nach zu urteilen ein 5.1 System haben, oder :?:
Ich vermute auch, dass Du wahrscheinlich nicht 5 NuBox 400 in deinen 20 qm Raum stellen willst.

Meine Entscheidung damals, mir für die Front 3 x CS-65 zu kaufen war u.A. davon abhängig meine LS auf Ständer zu stellen um über das Sesselgebirge zwischen Anlagen und mir hinwegzukommen.
Die NuBox 400 ist etwas groß geraten für 'ne Regalbox, aber auch ein wenig klein um als Standbox werkeln zu können. Viele berichten dass sie ihre 400er auf Sockel gestellt haben.

Gute Infos für eine gute Beratung sind immer, ob Du eher Musik hörst, Filme schaust, eher Klassik, eher Techno, eher Laut, eher Leise, alles von allem oder ......

8)

Verfasst: So 24. Jun 2007, 15:34
von grine
Dafyd hat geschrieben: Gute Infos für eine gute Beratung sind immer, ob Du eher Musik hörst, Filme schaust, eher Klassik, eher Techno, eher Laut, eher Leise, alles von allem oder ......

8)
Ja, genau das ist es. Ich bin da eher allrounder. Was ich allerdings weniger mache ist Filme schauen. Aber von Klassik über Rock und Techno is bei mir alles drin. Allerdings muss ich anmerken, dass meine finanziellem Möglichkeiten begrenzt sind.
Also mehr als 600 euro kann ich leider nicht ausgeben und würde deshalb auch auf Tiefbass unter 50 Hz verzichten. Hauptsache ich bekomme darum irgendwas etwas, was dem Concept e magnum klanglich, was Musik betrifft, wirklich paroli bieten kann. Dachte aber dabei eher an ein Stereosystem trotz meines 5.1 Receivers.
Wegen der Lautstärke: Naja ich kann mich nicht erinnern, dass wie bei so vielen anderen die mein Sub-Sat System haben mal die Sicherung gegangen wäre. Also ich gebe schon hier und da etwas Gas aber das nur für 1-2 Lieder und nicht bei Disco ähnlichen Lautstärken.

Besser kann ich meine Situation kaum beschreiben.


Achj.. was versteht man nun eigentlich unter "filigraner"? Ich dachte dass alle Boxen sowieso einigermaßen neutral im Vergleich zu kommerziell erhältichen sein sollen. Bin halt noch ein ziemlicher Neueinsteiger. :wink:

Verfasst: So 24. Jun 2007, 16:25
von Klempnerfan
Hi grine und willkommen!

Wenn du bis 600,00 ausgeben willst/kannst, würde ich dir eher zu Kompaktboxen a la nuWave 35 in Verbindung mit vernünftigen Lautsprecherständern raten.

Mit den Ständern musst du eben schauen, ob es was in deiner Preisklasse gibt, bzw. Selbstbauen?!

Das :twisted: Concept wird locker übertroffen, mach dir da keine Gedanken...
Stereo wird mehr Spaß machen :D !

Die nuWave 35 ist ein fantastischer Lautsprecher, an dem man über viele Jahre Freude haben kann, egal wohin die Richtung geht.
grine hat geschrieben:Achj.. was versteht man nun eigentlich unter "filigraner"? Ich dachte dass alle Boxen sowieso einigermaßen neutral im Vergleich zu kommerziell erhältichen sein sollen. Bin halt noch ein ziemlicher Neueinsteiger. :wink:
Umso spannender sollte es für dich sein, mit Hilfe der Suche-Funktion dir einen Einblick und Überblick der fantastisch klingenden Nubert Boxen zu verschaffen.

Das es Unterschiede zwischen der preiswerten nuBox-Reihe und der famosen nuLine/nuWave-Reihe gibt, kannst du dir ja sicher vorstellen - und auch mal genau nachlesen - Stichwort "Technik Satt" auf der NSF Technik-Seite.

Entweder mit dem Katalog anfordern (ist dann sowieso dabei) oder einfach runterladen.

Sehr informativ :wink: .


Nordische Grüße

P.S.: Die nuBox 400 ist natürlich ohne Frage für ihren Preis (und jetzt ja noch günstiger) der Hammer!
Trotzdem würde ich die nuWave 35 als klassische Stereo-Lösung bei deinem max. Betrag vorziehen.

Verfasst: So 24. Jun 2007, 17:27
von JensII
Da du ja selber von einem begrenzten Budget redest, würde ich empfehlen:
2x NuBox 400 und als Center wie Surround die NuBox 310!
Kostet dich mehr als dein budget zulässt, aber wenn du relativ mittig sitzt sollte es sogar möglich sein, auf einen Center zu verzichten! Dann kommt du auf etwa 580€!
Und die Anlage rockt auch schon :lol:

Verfasst: So 24. Jun 2007, 19:41
von Dafyd
Wenn Du gerne Musik hörst, dann kauf dir das Bestmögliche für dein aktuell verfügbares Budget. Ich würde, wie Klempnerfan auch geraten hat, 2 NuWave 35 kaufen. Für die Effektbrummelei bei Surround-Filmen kannst Du ja die vorhandenen Concept Dinger nehmen. Wenn Du dann wieder ein bißchen Geld angesammelt hast kannst Du immernoch nachrüsten.

Wie Du meiner Signatur entnehmen kannst hab ich nur Vorne Nubis stehen. Meine alten Canton stehen jetzt hinter der Couch und verrichten dort für den 5.0 Modus gute Dienste. Einen Sub hab ich nicht, dafür ein ATM 85. Ich lege sehr viel Wert auf gute Stereoqualität, da ist ein ATM besser als ein Sub.

Aber wie du wahrscheinlich schon irgendwo gelesenhast, ist der Beste Tipp nix wert, wenn Du nicht selber mal probegehört hast.

Verfasst: Mo 25. Jun 2007, 00:03
von grine
naja, danke jedenfalls für die freundliche hilfe!
Ich glaub' ich werd für die Entscheidung noch etwas Zeit brauchen!

Eine frage hätt ich aber noch: Muss man jetzt für jeden einzelnen Lautsprecher ein ABL Modul um 198 € zukaufen? Das würde sich doch fast nicht auszahlen!

Verfasst: Mo 25. Jun 2007, 00:34
von g.vogt
Hallo grine,
grine hat geschrieben:Eine frage hätt ich aber noch: Muss man jetzt für jeden einzelnen Lautsprecher ein ABL Modul um 198 € zukaufen? Das würde sich doch fast nicht auszahlen!
ABL und ATM sind Stereogeräte, für ein Paar Boxen brauchst du also nur ein Modul. In den Anschlussbeispielen der downloadbaren Datenblättern zu den Modulen kannst du dir das auch ansehen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt