Seite 1 von 1

Nubox 511. Dröhnen zu erwarten? (Plan)

Verfasst: Fr 13. Jul 2007, 16:53
von shamo42
Hallo,

Nach vielen positiven Testberichten plane ich in naher Zukunft ein Paar Nubox 511 zu kaufen und später auf ein 5.1 System aufzurüsten. Was haltet ihr von folgender Aufstellung?

Der Raum in dem sie aufgestellt werden sollen ist nicht besonders gross (etwa 17,5 qm). Sind die Nubox 511 vielleicht schon zu viel des Guten?

Bild

MfG,
Philippe

Re: Nubox 511. Dröhnen zu erwarten? (Plan)

Verfasst: Fr 13. Jul 2007, 18:16
von g.vogt
Hallo Philippe und herzlich willkommen im nuForum!

hast du schon den Hunecke-Rechenservice entdeckt. Da kannst du zumindest für einen rechteckigen Raum und bspw. mit den nuWave10 oder der nuBox380 das Szenario durchspielen.

Es sieht so aus, dass es so ungefähr bei 58 Hz eine Dröhnspitze geben könnte. Und die wird auch schon von der nuBox380 und selbst der kleinen nuBox310 ebenso angeschoben. Allerdings ist dein Raum ja nicht rechtwinklig, sondern wird hinten schmaler. In der Praxis kann das also auch ein bisschen anders ausgehen. Und wenn der Raum so wie in der Skizze nur dem Heimkino dient, dann hast du ja genügend Freiheitsgrade für Aufstellungsänderungen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Nubox 511. Dröhnen zu erwarten? (Plan)

Verfasst: Fr 13. Jul 2007, 19:32
von shamo42
g.vogt hat geschrieben: Es sieht so aus, dass es so ungefähr bei 58 Hz eine Dröhnspitze geben könnte. Und die wird auch schon von der nuBox380 und selbst der kleinen nuBox310 ebenso angeschoben. Allerdings ist dein Raum ja nicht rechtwinklig, sondern wird hinten schmaler. In der Praxis kann das also auch ein bisschen anders ausgehen. Und wenn der Raum so wie in der Skizze nur dem Heimkino dient, dann hast du ja genügend Freiheitsgrade für Aufstellungsänderungen.
Danke für den Link. Falls es dröhnen geben wird, dann helfen, wenn ich das richtig verstanden habe, bei dieser Frequenz nur Kantenabsorber (und Umstellen der Boxen).

MfG,
Philippe

Verfasst: Sa 14. Jul 2007, 10:01
von shamo42
Ok,

ich habe etwas experimentiert und komme zu dem gleichen Ergebnis: Dröhnspitze bei etwa 58 Hz.

Schade, dass man keine virtuellen Absorber platzieren kann.

Bild

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 17:01
von Tisi
Hallo shamo42,

das Berechnen ist nie eine 100% ige Sache, es kommt auch auf die Art der Einrichtung an.
Ich hatte bei mir auch Dröhnfrequenzen bei 48Hz beim Ausrechnen.
Das Modenprobs gab es aber nur in der Theorie.
Was der Rechenservice nicht berücksichtigt ist die genaue Anordnung der Möbel.
:wink: "Mann kann ja auch alle Möbel übereinander in eine Ecke stellen."(4m² Haufen)
Ich würde mich da erst mal nicht beunruhigen lassen.
Eine ausgewogene Einrichtung (ohne Holzdecke) kann manches Klang Problem Ausbügeln.

Servus sagt Tisi