Seite 1 von 4

Problem mit AW-7

Verfasst: Fr 13. Jul 2007, 20:30
von mcBrandy
Hi Leute

Ich habe ein kleines Problem mit meinen Subwoofer. Die Lautstärke verstellt sich seit kurzem selbstständig.
Zuerst dachte ich, meine Tochter Magdalena verdreht die Regler, aber die ist es nicht. Dann hab ich schon alle möglichen Fernbedienungen durch probiert, ob es evtl an einer von den neuen liegt. Leider auch nix.

Kann es sein, das die Elektronik in der IR-Empfangseinheit nen Treffer hat? Weil komischerweise verstellt sich die Lautstärke immer nur Nachts.

Wer hat noch irgendwelche Ideen?

Gruss
Christian

PS: Mäuse hab ich keine. Höchstens meine Tochter und die ist es ja nicht. ;-)

Verfasst: Fr 13. Jul 2007, 20:37
von heinerl777
Hallo Christian,

gibt es in diesem Raum ein neues elektronisches Gerät, das evtl. nachtaktiv ist? (Satellitenempfänger, Handy, Babyfon...) :roll: 8O

Gruß,

Andreas

Verfasst: Fr 13. Jul 2007, 20:40
von mcBrandy
Hi

Babyphon ist abgesteckt. Sat-Receiver auf Standby und der schaltet sich auch nicht ein. Handys sind in der Nacht auch aus. Auch die DECT-Telefone sind aus.

Gruss
Christian

Verfasst: Fr 13. Jul 2007, 23:03
von OL-DIE
Hallo Christian,

decke doch mal die Bedieneinheit des AW-7 einige Nächte mit einem hochgestellten Buch oder ähnlichem ab. So ist gewährleistet, dass kein "verirrtes" IR-Signal den Sensor erreicht.

Gruß
Ol-DIE

Verfasst: Fr 13. Jul 2007, 23:58
von Amperlite
Seitdem irgendwelche neuen Geräte im Raum? Irgendwas geändert, was mit (auch sichtbarem) Licht zu tun hat?

Verfasst: Sa 14. Jul 2007, 13:00
von mcBrandy
Hi OL-DIE

Das wäre meine nächste Aktion gewesen. Den IR-Sensor zukleben. Mal schaun, ob das hilft.

@Michael
Naja, das einzig neue Gerät ist der Onkyo und der ist ja auch aus. Ansonsten hab ich nix umgestellt.

Ich kleb dann mal den Sensor zu und beobachte weiter.

Weitere Vorschläge?

Gruss
Christian

Verfasst: Sa 14. Jul 2007, 14:15
von StefanB
Wünschelrutengänger nach Wasseradern suchen lassen, Voodoo Experten aus New-Orleans die bösen Geister vertreiben lassen etc. :lol:

Stefan

Verfasst: Sa 14. Jul 2007, 14:57
von OL-DIE
mcBrandy hat geschrieben:... Weitere Vorschläge? ... Gruss Christian
Hallo Christian,

überlege doch mal, deine Anlage komplett über schaltbare Funksteckdose(n) zu bedienen. Meine 4 Front-AW-1000 steuere ich über so eine preiswerte Baumarkt-Funksteckdose an. In gleicher Codierung wird über einen anderen Stromkreis die restliche Anlage mittels einer weiteren Funksteckdose hochgefahren. Nur die beiden rückwärtigen Absorber AW-1000 schalten irgendwann in Bereitschaft und sind dauernd am Netz.

Völlige Netztrennung ist hinsichtlich Stromverbrauch, Brandsicherheit und gutem Öko-Gewissen vielleicht mal eine Überlegung wert.

Außerdem wird die Anlage dadurch extrem frauenfreundlich. Einfach Lieblings-CD der Frau einlegen, einen Funktastendruck und schon ertönt Kuschelrock XX.
:wink:

Gruß
OL-DIE

Verfasst: Sa 14. Jul 2007, 16:55
von Amperlite
OL-DIE hat geschrieben:Außerdem wird die Anlage dadurch extrem frauenfreundlich. Einfach Lieblings-CD der Frau einlegen, einen Funktastendruck und schon ertönt Kuschelrock XX.
Ich werd mir irgendwann mal eine frauenfreudliche "Blackbox" bauen.
Eine Taste schaltet die Geräte für Surround ein, die andere nur die Geräte, die für Stereo benötigt werden.
Nur den mechanischen Schalter im ATM müsste ich dann noch durch ein Relais ersetzen... :D

Derzeit läuft alles über eine sehr einfache Relaisschaltung, bei der das Einschalten des Vollverstärkers (nur der ist im Standby) den Rest der Anlage mit aufschaltet.

Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 07:07
von mcBrandy
StefanB hat geschrieben:Wünschelrutengänger nach Wasseradern suchen lassen, Voodoo Experten aus New-Orleans die bösen Geister vertreiben lassen etc. :lol:
:P

@OL-DIE

Naja, mit meiner Frau hab ich da kein Problem. Die hat das Teil akzeptiert und findet, das ein Sub ein MUSS ist. ;-)
Leider konnte ich sie momentan nicht für einen zweiten überreden. Aber das kommt auch noch.


Bin am Wochenende nicht dazugekommen zu testen oder besser gesagt, den IR-Empfänger zuzukleben. Weil normal verstell ich die Lautstärke nicht.
Aber der Tipp mit der Steckdose ist nicht schlecht. Hab eh noch eine Zeitschaltuhr aus früheren Zeiten. Die kann ich auch mal zum Testen hernehmen.

Gruss
Christian