Seite 1 von 2
adäquate Stereo-Lautsprecherlösung bis max. 1000 /Paar?
Verfasst: So 29. Jul 2007, 13:02
von joshua_tree
EDIT: nicht mehr aktuell... neue Raumverhältnisse.... siehe mein BEitrag auf seite 2
joshua_tree hat geschrieben:Bei mir hat sich nun der komplette Raum geändert... und somit auch die Möglichkeiten.
Also mein Raum misst 4 m x 4,5 m, plus 1 m² eingangsbereich...
Der Raum ist mit 2,15 m relativ niedrig
Die Anlage steht an der Seite mit 4m.
Naja, Bilder sagen bekanntlich mehr als 1000 Worte
lasst euch bitte nicht durch die sehr bizarre Aufstellung meiner alten aiwa boxen irritieren, die hab ich nur vorübergehend spontan angeschlossen, um zumindest irgendwie Musik hören zu können. Und ich bin zu faul, diese vernünftig aufzustellen.
das Problem der Wangschräge... sie beginnt in der Höhe von 80 cm
Ich hätte vor, einen Lautsprecher links vom TV- Kästchen möglichst frei aufzustellen, dass er nicht zu sehr in der suboptimalen Ecke steht, und den anderen neben dem SChreibtisch zu platzieren...
Könnte der freie Raum von 1 m² bei der Tür, der zwischen den Lautsprechern ist, einen negativen Einfluss haben?
Zu welchen Maßnahmen würdet ihr mir bezüglich der Schräge raten?
Welche Lautsprecher wären in diesem Raum ratsam?
Wären Standlautsprecher problematisch? Ein passables Tiefbassfundament wäre mir prinzipiell schon recht wichtig, da ich auch sehr gerne DVDs über die Anlage schaue.
Wäre ein Sub/Sat System vernünftiger?
Würde mich über ein paar Tipps und Ratschläge freuen...
PS: Elektronik: NAD C 320 BEE, Yamaha DVD Player im Wert von 150 ist derzeit für das Abspielen meiner CDs zuständig, CD Player werde ich mir später mal anschaffen, erstmal sind gute Lautsprecher wichtig
Musikgeschmack: Quer gestreut... von Tool über Tracy Chapman über Alternative Rock über Klassik, bis hin zu Hip Hop
Verfasst: So 29. Jul 2007, 13:21
von kaspar-st
Hallo, und herzlich willkommen im Forum!
Ich stand bis vor ein paar Monaten vor der gleichen Frage welche der beiden wohl am Besten für mich wären. Meine Raumverhältnisse sind sehr ähnlich bei 12 Quadratmetern. Am Ende habe ich mich für die nuline30 entschieden, 1. weil ich sie beim direkten Probehören einfach passender fand, 2. weil sie optisch mit Nubertständern meine Meinung nach besser aussehen und 3. weil sie mit Atm-Modul was den Bass betrifft wirklich keine Wünsche mehr offen lassen.
Zwar habe ich das Modul noch nicht bei mir zu Hause, aber für Weihnachten ist es schon fest eingeplant. Mein Tipp ist, hör sie dir beide mal an oder wenn möglich bestell sie dir doch beide nach Hause. Ich jedenfalls freue mich jeden Tag darüber diese Entscheidung getroffen zu haben, egal bei welcher Musikrichtung
Viel Glück bei deiner Entscheidung,
Mfg,
Kaspar
Re: adäquate Stereo-Lautsprecherlösung bis max. 1000 /Paar?
Verfasst: So 29. Jul 2007, 13:39
von Klempnerfan
Hi joshua_tree und willkommen im Forum!
joshua_tree hat geschrieben:Derzeit liebäugle ich mit der nuBox 511 und der nuLine 32. Wobei ich auf jeden Fall vor habe mir das passende ABL/ATM Modul dazuzubestellen.
Beides tolle Boxen, sollten mit deinem NAD gut harmonieren (der dazu noch optimal für die Bassmodule mit Main-in/Pre-out ausgerüstet ist).
Dein Raum ist sehr klein, trotzdem sollte zumindest im Nahfeld ein schöner Stereoklang machbar sein.
Natürlich ist es die Raumakustik, die du vorrangig in deine Überlegungen einbeziehen solltest - und die Maßnahmen, die einen positiven Effekt bringen können. Dazu unbedingt auf den Raumakustik-Bereich im Forum dein besonderes Augenmerk legen, hier sind unheimlich wichtige Informationen zu holen
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
.
Vom ersten Moment bin ich geneigt, die 511er als overdressed zu sehen.
Gute Kompaktboxen wie deine angesprochene nuLine 32 sind ggf. der richtige Weg, zumal mit einem oder besser zwei kleinen Subs (später?) dem Tiefbass beim Heimkino/DVD-gucken noch auf die Sprünge geholfen werden kann - so du dann das Hosenbeinflattern schmerzlich vermisst.
Die 32er mit ATM sollte in deinem Raum für ein solides Bassfundament sorgen (auch mit ihr kann es schon deutliche Dröhnprobleme geben!), für deinen Musikgeschmack (der ja auch auf Bass setzt) ist sie m.E. gut geeignet.
Als Alternative würde ich gern die nuWave 35 ins Rennen schicken, falls du dich mit dem Design anfreunden kannst.
Über beide Kompaktboxen gibt es haufenweise Information/Vergleiche in den Tiefen des Forums, die "Suche"-Funktion ist dabei ein sehr hilfreiches Instrument.
joshua_tree hat geschrieben:Ich freue mich über jede Anregung und jeden Vorschlag.
Da wird bestimmt noch einiges dazu kommen!
Nordische Grüße!
Re: adäquate Stereo-Lautsprecherlösung bis max. 1000 /Paar?
Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 21:13
von migl
joshua_tree hat geschrieben:Ich bin auf der Suche nach für mich geeigneten Lautsprechern. Ich möchte maximal 1000 ausgeben. Einen Verstärker habe ich bereits (NAD C 320 BEE).
Hi!
Für max 1000 Euro wirst du aber schon was richtig nettes finden können. Dein Amp ist aber nicht der kräftigste Vertreter seiner Art, daher hätte ich noch eine ganz neue Idee, die ich auch schon mal gehört habe und die richtig interessant sein dürfte, obwohl sie weg geht von Nubis:
Amp loswerden, dafür ein Paar Mordaunt Short 902i mit ordentlichen Ständern (bei deinem Zimmer ist jede Standbox Overkill) besorgen und einen Amp wie den Unison Unico P (1000 Euro) ranschaffen. Hör die die Kombi mal an!
LG,
Migl
Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 21:54
von bony
Ich würde auf keinen Fall den Amp wechseln. Der ist sehr o.k.! Bei den Lautsprechern ist das Budget besser investiert.
Die nuBox 511 kenne ich leider noch nicht. Für überdimensioniert halte ich sie grundsätzlich nicht. Aber vielleicht wärst du mit einer kompakten Box flexibler. Auf Ständern beanspruchen kompakte zwar nicht unbedingt weniger Platz aber man kann sie z.B. zum konzentrierten Hören einfach mal geschwind in Position schieben und danach wieder ein wenig in die Ecken verbannen. Außerdem tragen sie optisch nicht so dick auf. Wenn dann später mal aufgerüstet wird, ließen sich kompakte evtl. auch weiterverwenden, indem man sie nach hinten "verbannt".
Re: adäquate Stereo-Lautsprecherlösung bis max. 1000 
Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 22:04
von StefanHuber
migl hat geschrieben:joshua_tree hat geschrieben:Ich bin auf der Suche nach für mich geeigneten Lautsprechern. Ich möchte maximal 1000€ ausgeben. Einen Verstärker habe ich bereits (NAD C 320 BEE).
Hi!
Für max 1000 Euro wirst du aber schon was richtig nettes finden können. Dein Amp ist aber nicht der kräftigste Vertreter seiner Art, daher hätte ich noch eine ganz neue Idee, die ich auch schon mal gehört habe und die richtig interessant sein dürfte, obwohl sie weg geht von Nubis:
Amp loswerden, dafür ein Paar Mordaunt Short 902i mit ordentlichen Ständern (bei deinem Zimmer ist jede Standbox Overkill) besorgen und einen Amp wie den Unison Unico P (1000 Euro) ranschaffen. Hör die die Kombi mal an!
LG,
Migl
Hallo Migl,
Ich denke der kleine Nad reicht für die Raumgröße ohne Probleme aus.
Zum Klang deiner Lautsprecher kann ich nichts sagen da ich sie nicht kenne aber warum willst du 200€/Stück Boxen mit einem 1000€ Amp befeuern?
Natürlich trägt die Elektronik ihren Teil bei beim Klang aber min 90% des Klangs kommen trotzdem aus dem Lautsprecher weswegen ich hier die Aufteilung des Budgets völlig falsch sehe.
Noch dazu hat dein Amp laut google ebenfalls 50Watt/8Ohm pro Kanal und ist damit auch nicht stärker als der Nad.
Oder hab ich mich da beim 3-Minuten-googlen vertan ?
Gruß
Stefan
Verfasst: Di 31. Jul 2007, 07:51
von Stevienew
Hallo Joshua_tree,
auch von mir ein herzliches "Willkommen im Forum".
wie Du an meiner signatur erkennen kannst, gehöre ich zur 511er - Gemeinde und bi mit den LS überaus zufrieden.
Auch wenn mein Raum größer ist als Deine Studentenbude glaube ich nicht, dass Du Dröhnprobleme bekommen wirst (aber glauben heißt: nicht wissen
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
).
Wahrscheinlich wird die 511 mit ABL zuviel des Guten sein, aber das könntest Du Dir ja für später aufheben.
Aufgrund ihrer schmalen Silhouette trägt die 511 optisch nicht zu sehr auf, macht aber trotzdem ordentlich Eindruck.
Klanglich kann ich sagen: tolle Räumlichkeit, die bei mir am besten bei einem Hörabstand von ca. 3,5 m (Bühne!!) aufkommt. Bester Seitenabstand in meinem WZ: 3 m.
Die Höhen sind nie nervend aber die Auflösung und Detailgenauigkeit ist prima. Bass sauber und für normale Höransprüche gerade bei Stereo vollkommen i.O.
Würd' es mal auf einen Versuch ankommen lassen
Will damit nicht sagen, dass die NuLine 32 schlechter ist, aber mir persönlich hat im Vergleich das Gesamtklangbild der 511 besser gefallen.
Vielleicht interessiert Dich dieser Thread:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic16982.html,
oder meine persönlichen Eindrücke:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic17272.html
Es gibt natürlich noch eine Vielzahl an Threads, die in deine Richtung zielen, aber die Sucherei musst Du schon selbst übernehmen, wie heißt es doch so schön: "Von der Stirne rinnt der Schweiß"
Viel Spaß beim Planen
bis dann
Verfasst: Di 31. Jul 2007, 07:52
von Stevienew
Hallo Joshua_tree,
auch von mir ein herzliches "Willkommen im Forum".
wie Du an meiner signatur erkennen kannst, gehöre ich zur 511er - Gemeinde und bi mit den LS überaus zufrieden.
Auch wenn mein Raum größer ist als Deine Studentenbude glaube ich nicht, dass Du Dröhnprobleme bekommen wirst (aber glauben heißt: nicht wissen
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
).
Wahrscheinlich wird die 511 mit ABL zuviel des Guten sein, aber das könntest Du Dir ja für später aufheben.
Aufgrund ihrer schmalen Silhouette trägt die 511 optisch nicht zu sehr auf, macht aber trotzdem ordentlich Eindruck.
Klanglich kann ich sagen: tolle Räumlichkeit, die bei mir am besten bei einem Hörabstand von ca. 3,5 m (Bühne!!) aufkommt. Bester Seitenabstand in meinem WZ: 3 m.
Die Höhen sind nie nervend aber die Auflösung und Detailgenauigkeit ist prima. Bass sauber und für normale Höransprüche gerade bei Stereo vollkommen i.O.
Würd' es mal auf einen Versuch ankommen lassen
Will damit nicht sagen, dass die NuLine 32 schlechter ist, aber mir persönlich hat im Vergleich das Gesamtklangbild der 511 besser gefallen.
Vielleicht interessiert Dich dieser Thread:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic16982.html,
oder meine persönlichen Eindrücke:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic17272.html
Es gibt natürlich noch eine Vielzahl an Threads, die in deine Richtung zielen, aber die Sucherei musst Du schon selbst übernehmen, wie heißt es doch so schön: "Von der Stirne rinnt der Schweiß"
Viel Spaß beim Planen
bis dann
Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 19:32
von joshua_tree
Danke so weit für die Antworten, ein Verstärkerverkauf und Neukauf, kommt auf keinen Fall in Frage. Ich bleibe bei meinem NAD.
scheint so als müsste es wohl die nuLine werden, wegen meines Raums.
ich habe letztens bei nem Händler ein paar Boxen angehört, und war absolut begeistert von einem Modell von Vienna Acoustics. Ist ein ähnlich klarer, räumlicher Klang von einem Lautsprecher der Marke Nubert zu erwarten.
Bei dem Modell handelte es sich um die Beethoven Baby Grand.
Die Box ist mir leider 1. zu teuer
2. wohl totaler overkill für meinen Raum und meinen UVP 400 verstärker...
Hat viell. schon jemand die Haydn Grand Kompaktbox mit einer Nuline 30/32 verglichen? Damit ich mir vorstellen kann, wie so eine nuLine ca. klingt...
Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 20:45
von 0711er
joshua_tree hat geschrieben:Hat viell. schon jemand die Haydn Grand Kompaktbox mit einer Nuline 30/32 verglichen? Damit ich mir vorstellen kann, wie so eine nuLine ca. klingt...
Hallo,
ich halte nicht allzuviel von Boxenvergleichen. Du hast den einen LS in einem Geschäft gehört, wenn jemand anderes hat die Box in einem anderen Geschäft gehört und mit seiner NuBox verglichen, und du möchtest sie auch bei dir im Zimmer haben.
Da sind IMHO zuviele subjektive Eindrücke um das ganze sinnvoll und allgemeingültig zu beschreiben.
-> Versuche die Boxen die für dich in Frage kommen auch zu hören, am besten in deinen 4 Wänden.